Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Erfahrungen gesucht - mit dem Zug nach Großbritannien

Erfahrungen gesucht - mit dem Zug nach Großbritannien

platschi

Beitrag melden

Es gibt ja seit einiger Zeit eine Zugverbindung von Berlin nach London - mit Umsteigen in Brüssel. Da Fliegen in diesem Herbst aus gesundheitlichen Gründen nicht geht, wollte ich mal fragen, ob schon jemand Erfahrungen gesammelt, wie das mit dem Anschluss klappt. Die Umsteigezeit ist ja nicht sehr lang, aber was passiert, wenn der erste Zug Verspätung hat? Wartet der Anschlusszug, weil es eine feste Verbindung ist oder hat man dann einfach Pech gehabt und kann erst am nächsten Tag weiterfahren? LG platschi


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Die Idee mit London und Zug hatten wir auch für nächstes Jahr. Allerdings würden wir dann einen Tag vorher mit dem Auto nach Köln fahren und dann müssten wir nur in Brüssel umsteigen. Solange Zug wäre mir sonst nicht geheuer. Man weiß ja nie bei der Deutschen Bahn. Wäre das eine Option für euch? In Köln dann im Hotel übernachten. Wird natürlich dann teurer. Mugi


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Wir haben das über Paris gemacht und den ersten Zug eine Stunde früher gebucht als die App uns angezeigt hat. Wäre nicht notwendig gewesen, in Paris hat alles toll geklappt. Krass fand ich die Grenzkontrolle. War wie am Flughafen. (Mir ist klar, dass die Antwort nur begrenzt nützlich ist, aber ich freue mich, dass auch andere die Idee haben, innerhalb von Europa den Zug zu verwenden).


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, aber mich würde mal interessieren, wie lange die Fahrtzeit von Berlin nach London ist. Mein Sohn ist letztes Jahr mit dem Eurostar von Paris nach London gefahren und von hier aus mit dem TGV nach Paris. Das dauert allerdings nicht so lange, insgesamt nur knapp fünf Stunden, ist also eher eine Alternative zum Fliegen als von Berlin aus.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Der Umweg über Köln würde uns ja auch extra Zeit kosten und da noch nicht klar ist, ob ich dann wieder autofahren darf, ist das momentan keine wirkliche Option. Eigentlich darf ich nach meiner OP drei Monate nicht fahren, aber das letzte Wort hat dann noch der Augenarzt, ob die Einschränkungen des Gesichtsfeldes weg sind. Die Fahrt an sich soll wohl 16 Stunden dauern. Kein Thema, wir sind im letzten Jahr auch mit dem Zug nach Stockholm gefahren - das waren 17 Stunden. Allerdings finde ich auch gerade garkeine Verbindungen. Anbieter sollte ja European Sleeper sein, aber auf deren Webseite kann ich London garnicht als Ziel angeben. Demnach müsste ich dann eine andere Verbindung finden, die wäare dann mit zweimal umsteigen (Köln und Brüssel), aber dann kann ja auch anschlusstechnisch gleich ganz anders gebucht werden. Muss ich mal in Ruhe reinschauen.


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Achja, in Paris würde ich lieber nicht umsteigen. Das hat uns im Sommer letzten Jahres den Anschluss gekostet. Über eine Srtunde Umsteigezeit, aber wir mussten zu einem anderen Bahnhof, dazu übervolle Ticketautomaten etc. Davon abgesehen mag ich die Stadt so garnicht.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

Wir haben auch Erfahrung mit dem Zug ab Brüssel. Funktioniert meistens gut. Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich vielleicht eine Übernachtung in Brüssel einplanen. Für uns sind es nur 2-3 Stunden nach Brüssel, da kann man gut einen oder zwei Züge früher fahren, um Verspätungen abzufangen. Bei der langen Strecke wird das wahrscheinlich nicht so leicht sein. Sogar zwei Stunden Puffer wären mir da zu wenig, auf der langen Strecke kann zu viel passieren - Personenschaden, defekter Zug blockiert das Gleis etc. Mit dem Zug nach London ist super.Man ist gleich mitten in der Stadt und hat nicht den langen und teuren Transfer von den Flughäfen. Viel Spaß in London.