Mitglied inaktiv
Weiß das jemand? Wir wollen mit unserem 9-jährigen Sohn nach Budapest. Unter anderem würden uns die Thermalbäder interessieren. Konkret interessieren uns die großen Bäder: 1) Szechenyi 2) Lukacs 3) Gellert. Nur, nach einer kurzen Recherche habe ich das Gefühl, dass Kinder in die Thermalbäder nicht mit dürfen oder nur zu bestimmten Zeiten: es gibt keine Kinderpreise und auf den Fotos sind keine Kinder zu sehen. Beim Gellert-Bad gibt es, glaube ich, so etwas wie Familientag (sonntags). Und wie sind die Bäder sonst? Ist es wirklich so, dass Pärchen die meiste Zeit (insbesondere wenn sie ein Thermalbad nutzen wollen) getrennt verbringen müssen?? Besten Dank für Eure Antworten im Voraus.
Hallöchen!
Ich war gerade erst am Wochenende in einem Hotel mit Thermalbad und da stand in den Unterlagen "Thermalbad nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet" (wir wohnen in Budapest und wir waren am Balaton). Ich war trotzdem mit meinen zwei Kindern da und siehe da, es waren zig andere Kinder da. Ich denke eher, dass es um die z.T. sehr warmen Temperaturen geht. Das Wasser hat ja z.T. 38 Grad und wenn man zu lange drin bleibt kann man Probleme mit dem Kreislauf bekommen.
Auch sollte man nicht die anderen Badegäste nerven (durch z.B. Gekreisch, Gespritze), denn es sind oft ältere Menschen da, die die Thermalbäder nutzen.
Die Saunen werden getrennt genutzt, da ist man ganz strikt. Männlein und Weiblein zusammen geht gar nicht, außerd die Bäder bieten einen speziellen Tag an.
Es gibt auch ein Bad das Nudistenzeiten hat und ein anderes ist wohl der Treffpunkt der schwulen Szene (hab aber keine Ahnung welches Bad).
Zu den von dir genannten Bädern kann ich nix sagen, denn wir wohnen erst acht Wochen hier und ich habe die Bäder noch nicht ausprobiert.
Wir haben übrigens derzeit Schneeregen hier und ca. 5 Grad mit zum Teil sehr starkem Wind (heute gehts).
Viele Grüsse,
Moni
es ist eher so, ich weiß nicht in welches Thermalbad ich da mal wollte... ach Therme Erding, dass das wohl für Kinder auf Dauer nicht so gut ist... hat also einen gesundheitlichen Aspekt. Dann hängt es vielleicht auch viel damit zusammen, dass viele bei dem Begriff Kind gleich an LAUT denken - und Thermalbäder oder solche Einrichtungen wie Kneippen oder so sind ja eher zur Entspannung und Erholung da... LG Sue
wir probieren es aus.. wenn sie uns nicht rein lassen, dann ist es eben so. Ansonsten, auch wenn es kalt sein solltest, dann ziehen wir unsere Mützen an und schwimmen nach draußen. :-) Wegen der Hitze: in anderen Thermalbädern war es immer so, dass wir vom kältesten Becken stufenweise zum heißesten gezogen sind, weil wenn man lange im Wasser ist, friert man nach einer Zeit doch, obwohl das Wassettemperatur bei über 30 Grad ist. Unser Sohn ist nicht laut. Er ist einfach happy, wenn er rumschwimmen kann und vielleicht eine Kreisel entdeckt. Ist außerdem ja auch kein anderes Kind mit dabei, um zu kreischen. Wir freuen uns riesig und packen unsere Wintersachen mit ein. :-) LG
Hallo zusammen! Wir haben es getan! Und sind wieder zurück. Unsere Eindrücke sind folgend: Gellert Bad: in der Nebensaison mit Kindern bzw. als Pärchen nur an sogenannten "Familientagen" sinnvoll (im Oktober sonntags) weil: 1) eigentliche Thermalbäder (pro Geschlecht jeweils 2 mit 36 Grad/ 38 Grad) werden (unbekleidet) nach Geschlecht getrennt genutzt; an Familientagen werden alle 4 Becken bekleidet genutzt und Temperaturen entsprechend variiert: 31/33/36/38 Grad 2) Ansonsten bleibt nur noch das relativ kalte Schwimmbecken zur gemeinsamen Nutzung Mit 2 Kindern würde ich in das Thermalbad nicht gehen: auf Lärm wird sehr "allergisch" reagiert. Im Sommer kann das Wellenbad (für Kinder viel spannender) genutzt werden: da ist Lärm kein Problem. Allgemeiner Eindruck: Personal ist sehr hilfsbereit, aber: sehr touristisch, teilweise sehr schlechter hygienischer Zustand, Umkleideräume sehr kalt. Szechenyi Bad Die eigentlichen Thermalbäder haben wir nicht ausgetestet. So gut wie alles findet (auch im Winter) draußen statt, da sehr warmes Wasser (33 Grad/ 38 Grad und 25 Grad für mutige und mit einer Kopfmütze). Kinder (wenn nicht allzu laut) sind kein Problem. Im ganz warmen Becken (38 Grad) sollten Kinder nicht zu lange verweilen (Kreislaufprobleme!). Architektonisch: ein Wahnsinn! Abends tolle Beleuchtung. Nur: hygienisch, aus unserer Sicht, nicht ganz einwandfrei; sehr touristisch Lukacz ***Unser Favorit!*** Bei Touristen nicht so gut bekannt. Um so mehr wird es von Einheimischen genutzt. Eher funktional eingerichtet, insgesamt 3 Becken (21 Grad/ 25 Grad/ 33 Grad (mit Strudel). Keine architektonische Pracht wie Szechenyi, aber trotzdem sehr, sehr nett. Suuuupersauber! Die Wasserzusammensetzung ist so, dass es getrunken werden kann (was sich bei Kindern nicht vermeiden lässt). Das einzige Problem ist die Sprache, aber von der Kasse aus wird eine englischsprachige Hostess gerufen. Allen, die nachmachen, viel viel Spass!
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein