Steffi R.
Zu uns , wir 2 Erwachsene ein Kind 13 und ein Kind dann 7 monate wollen mit Freunden 2 Erwachsene ein Kind 13 zusammen nach Dänemark. Waren alle noch nie dort und haben deshalb viele Fragen. Wohin fährt man am besten ? Wir wohnen ganz im Süden Deutschlands der weg ist schon sehr weit , gibt es auch in der Nähe der Grenze schöne Ziele oder sollte man doch weiter rein ins Land ? Inseln fallen raus ! Was muss man bei den Häusern beachten und wie findet man was preislich passendes ? Was ist mit Thema einkaufen , was nimmt man besser von daheim mit was kann man auch gut dort kaufen ? Gerade auch thema baby , windeln , Gläschen usw. Unsere Freunde sind finanziell deutlich besser gestellt wie wir die werden sicher auch mal essen gehen wollen aber können wir uns das auch leisten ? Vielleicht hat jemand Tips für uns oder kann mir helfen das ich dem ganzen überhaupt zustimme , bin aktuell noch sehr skeptisch ob das wirklich realistisch ist mit Baby und kleinem Geldbeutel.
Ich finde man muss schon "weiter hoch". Dänemark ist relativ teuer beim einkaufen und essen gehen. Bei den Ferienkosten wird oft der Strom extra berechnet - der Zähler ist meist außen am Haus. Über Strom läuft in der Regel auch die Heizung/Wirlpool usw. - da kommt bei großen Häusern schon mal schnell 100-200 Euro dazu. Aus Süd Deutschland würde ich ggfls. eine Zwischenübernachtung einplanen.
Zwischenübernachtung klappt leider nicht , wäre mir mit Baby auch recht gewesen. Das mit dem Strom ist schon mal gut zu wissen da die Häuser fast alle wirlpool oder sogar Pool haben , was die beiden großen natürlich toll finden aber das sollte man dann wohl mit der Miete nochmal gute 200 drauf rechnen.
Wir waren zweimal mit Freunden in Blavand (Westjütland) , einmal Novasol, einmal Dansommer. Hatten jeweils die Himmelfahrtswoche gebucht. Das war Angebotszeit. Schöne große Häuser mit vier Schlafzimmern und Saua/Whirlpool. Mitgenommen haben wir viel Essen. Restaurant ist in DK nicht soooooooooooooo dolle. Außerdem waren die Kinder damals klein. Schaut euch erst einmal die Preise bei den großen Vermietern an und bildet euch ein Urteil, ehe ihr nach Praxistipps weiter forscht. Liebe Grüße Trini
Wir waren letzten Sommer hoch oben im Norden. Eine wunderschöne Gegend. Bisher waren unsere Ferienhäuser von DanCenter und es gab nichts auszusetzen. Strom und Wasser kommen extra. Sehr teuer fanden wir Restaurants, deshalb sind wir nie Essen gegangen. Allerdings haben wir auch kein Essen extra aus Deutschland mitgenommen. Wenn man die Angebote bei Lidl, Aldi und Co. kennt, dann lässt es sich auch günstig selbst kochen. Sogar frisches Brot vom Bäcker war bei manchen Bäckern bezahlbar und sehr lecker. Man kann auch günstig und trotzdem lecker kochen zumal die Ferienhäuser dort super ausgestattet sind was Küchen angeht.
Ok , Lebensmittel kann man also gut auch dort kaufen , wie ist es mit Babysachen? Wer hat Erfahrung mit Pool und wirlpool an Kosten die dadurch extra für zwei Wochen kommen ?
Alsooooooo... Wenn Ihr eine wirklich andere Landschaft, wirklich ein nordisches Feeling haben wollte, müsst Ihr nach oben in den Norden. Es gibt auch schöne Ecken gleich rechts hinter der Grenze, aber so richtig Düne/Sand/Schafe/dänisch ist halt weiter weg. Viele fahren nach Blavand, was aber echt überlaufen ist. Finde ich. Ist aber auch schön. Schön ist auch Hvide Sande. Wir fahren nur und ausschließlich nach Lønstrup und das, wo wir sonst keine Wiederholer sind. Aber da isses einfach so, wie ich es mag. Da findest Du den Leuchtturm auf der Wanderdüne, der versetzt wurde. Da ist es wild und verwegen. Im Ferienhausgebiet Havrenden (zu Lønstrup zugehörig) stehen die Häuser in angenehmem Abstand voneinander. Von daher - Guck mal rechts hinter der Grenze Richtung Als. Vielleicht sagt Euch das zu. Die nächsten Gebiete sind eben Blavand oder Hvide Sande. Oder evtl. auch Rømo. Wenn das alles nicht, dann hoch nach Løkken, Lønstrup (viele Häuser mit Meerblick). Fahrt nicht nach Blokhus, viel zu voll. Hässlicher Ort. Kaum Ferienhäuser mit Meerblick. Ich zeige Dir gleich Bilder von Lønstrup. Einkaufen: Ist teurer als hier. Aber es gibt alles. Ich nehme immer ein bisschen was mit, was ich gerne mag und nicht missen möchte. Beim Fleisch bin ich besonders pingelig. Da ich da oft gruselige fensterlose Ställe in Dk sehe, habe ich Problem mit dem Fleisch kaufen vor Ort. Brot und Brötchen sind lecker wie hier. Essen gehen ist so'n Ding in Dk. Ich kenne etliche Leute, die wie wir nie essen gehen. Ich mag Smørrebrød echt nicht sonderlich. Oder Platten mit Fisch und Brot und kalt und Salat. Oder Stjerneskud. Ist echt nicht meins. Burger, chinesisch oder Spaghetti kann ich auch zu Hause essen. Was die Supermärkte anbieten, so so halb fertige Gerichte. So was gibt es hier nicht. Also nicht Fertigessen aus der Packung, sondern Vorgekochtes im Kühlregel. Manchmal nicht schlecht. Häuser: Es gibt Anbieter, bei denen sind die Häuser meist ok und Anbieter, die würde ich nicht wählen. Also Nogo ist Dancenter oder Novasol. Besser sind lokal agierende Anbieter wie Sol og Strand in Nordjütland oder Feriepartner. Fejo.dk vereint viele Anbieter in seiner website, allerdings nicht Feriepartner - da habe wir die letzten Jahre gebucht. Ihr habt die Möglichkeiten ganz Dänemark zu durchsuchen und Eure Präferenzen in die Suchmaschine von fejo.dk einzugeben. Je weiter weg die Häuser vom Meer sind, desto günstiger. Sol og Strand verlangt gerade unartig viel für die Endreingung (bis zu 150€). So wie die Häuser dann aussehen, ist es oft nicht gerechtfertigt. Achtet darauf, dass das Ferienhaus nicht zu alt sind. Die Dänen vermieten die Häuser, bis sie auseinanderfallen und investieren recht wenig in der Zwischenzeit. Heißt, ab 10 Jahren haben die Betten durchgelegene Matratzen, die nicht erneuert werden. Wollt Ihr alle in ein Haus? Die sind schon nicht sonderlich groß, d.h. Rückzugsmöglichkeiten gibt es nicht. Ihr hängt da schon 24/7 aufeinander... Die Häuser sind momentan sehr sehr teuer. Wann wollt Ihr denn reisen?

Wir haben mit Novasol gute Erfahrungen gemacht. Und damals fiel uns auf, dass es fast ausschließlich GROSSE Häuser gibt.
Endreinigung war auch 2003 schon unanständig teuer.
Trini
PS: Ist das echt schon ZWANZIG Jahre her???
Also du kannst in DK wirklich alles im Supermarkt kaufen. Das ist genauso wie bei uns... Alkohol ist etwas teurer, der Rest je nach Wechselkurs... Am Schönsten ist es ganz im Norden.... Aber wenn ihr aus Süddeutschland anreist, würde ich mir das gut überlegen. In DK kann man gut autofahren, aber bis ihr dort seid... Hamburg ist eine Vollkatastrophe im Moment, nur Stau. Und leider muss man immer durch Hamburg durch. Rechnet auf jeden Fall für die Fahrt mehr Zeit ein.... Im Süden von DK würde ich Henne Strand empfehlen. Das ist nicht ganz so überlaufen wie Blavand, hat viel schönerern Strand... Allerdings ist in Blavand halt mehr los, mehr Geschäfte etc.... Da müsst ihr gucken, was ihr möchtet... Römö fand ich persönlich nicht so toll... Es gibt im Grunde nur einen Zugang zum Strand in Lakolk und da dürfen auch noch Autos auf dem Strand fahren... Also knubbelt sich da alles. Aber der Strand ist schön und breit und schöne Dünen. Aber das gibts weiter nördlich auf dem Festland auch mit besseren Zugängen zum Wasser... Und Havneby auf Römö ist mir persönlich zu eng zugebaut.. Ansonsten einfach mal die kleinen Städtchen erkunden und bummeln und shoppen gehen. Es gibt immer viele schöne kleine Geschäfte dort. Wir haben mit Novasol immer gute Erfahrungen gemacht... Strom zahlt man immer extra. Ich würde auch immer die Endreinigung mit buchen. Gerade wenn ihr die Kosten teilen könnt... In Henne Strand buchen wir immer bei Kobmand Hansen. Der hat das größte Angebot... Bei den Häusern muss man wie immer halt genau hinsehen... Schau auf google maps, ob die nah an der Hauptstrasse oder Eisenbahn liegen, wie nah die Nachbarhäuser sind... Ansonsten würde ich nie unter 4 Sternen buchen, nur dann ist der Standard und die Einrichtung auch ansprechend... Poolhäuser sind schön, aber kosten viel Strom. Für 13jährige könnte es sich lohnen nach Aktivitätshäusern zu suchen. Diese haben idR einen Kicker-/Billiardtisch oder einen Pool oder einen Tischtennistisch usw... Damit bleibt es auch für die Teenies spannend. Und wenn, ihr nicht zu weit weg seid: Fahrt unbedingt ins Legoland nach Billund Die Teenies kommen bei den Achterbahnen auf ihre Kosten, und auch für Erwachsene ist es schön, durchs Miniland zu wandern etc... Und schaut nach Rabatten, dann kommt man viel günstiger rein... Früher gabs zB im Lego-Katalog immer Coupons für günstigen Eintritt. Aber keine Ahnung, ob das heute noch so it. Und das Wikingermuseum in Bork Havn hat uns auch gut gefallen im Süden. Und auf jeden Fall mal eine Bäckerei aufsuchen, es gibt sehr leckeres Gebäck dort... Ich glaube, wir sind in DK noch nie Essen gegangen, außer halt mal das hot-dog oder Eis unterwegs... Aber natürlich gibts da auch die Pizzeria wie bei uns.. Und noch etwas: Die Nordsee bitte nicht unterschätzen. Gerade mit kleinen Kindern. Nie aus den Augen lassen. Die Strömung kann gefährlich sein...
Ich kann zum Thema Haus wenig beitragen, da wir 2021 mit dem Boot rund Fünen gesegelt sind. Mich wundert allerdings, wie negativ hier über Restaurantbesuche geschrieben wird. Ich erinnere mich noch an mehrere Fischrestaurants, ein Steakhouse (keine Kette, sondern ein kleines Eckrestaurant mit wunderschönem Garten) und ein weiteres eher fleischlastiges Restaurant, wo wir waren. Alle waren wirklich hervorragend und abgesehen vom Alkohol auch preislich völlig in Ordnung. Ähnlich wie z. B. auch in den Niederlanden muss man sich von deutschen Dumpingpreisen verabschieden, bekommt aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Nee, ich zumindest habe ich mich überhaupt nicht auf Preise bezogen. Sondern darauf, dass ich eben kein Smørrebrød mag, Fischrestaurants waren auch nie dolle... Und Burger und Pizza etc. muss ich im Urlaub nicht haben. Wir gehen einmal im Jahr ins Pakhuset in Skagen, da gibt es eine wirklich sehr gute Fischsuppe. Die liebe ich. Mein Mann hat da aber auch schon Fisch/Fischplatte gegessen und das war nicht doll. Gefühlt gibt es in Dk die Nordic Cuisine/Gehobene Gastronomie und dann eben Smørrebrød/Burger/Fisch.
die logik finde ich spannend. wieso esse ich burger in deutschland aber nicht in dänemark? und warum pizza? wenn keiner von uns kochen mag dann gehen wir essen. wir freuen uns wenn es anderswo etwas gibt was es bei uns nicht gibt. aber in erster linie wollen wir was leckeres essen ohne unsere küche dreckig zu machen. natürlich würde ich überall auf der welt dem leckeren restaurant den vorzug geben. aber das ist unabhängig von der lokalen küche.
Gut, der Vollständigkeit halber... Ich stelle mich an und esse echt nur bei erprobten Restaurants Pizza, Burger und Co. Das Risiko reinzufallen und es nicht zu mögen, ist mir zu hoch im Urlaub. Und wo da was lecker ist, ist ja im Urlaub nicht so ganz einfach. Im Urlaub esse ich durchaus gerne, was vor Ort üblich ist. Aber das mag ich auch nicht ;-). Also nehmen wir häufiger das, was der Grønne Vogn gerade hat. Essen gehen, um die Küche nicht schmutzig zu machen, lösen wir irgendwie anders.
Spannend, Smørrebrød ist uns in keinem Restaurant begegnet. Burger und Pizza wären jetzt auch nicht meins. Fisch hatten wir dafür immer erstklassigen. Preise hatten ja jetzt andere angesprochen. Wir waren zum Beispiel im Steakhouse, welches der Wunsch des Geburtstagskinds war, die Steaks in jeder Form liebt, mit knapp 200€ für 3 Erwachsene dabei. Jeweils Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch, sowie Aperitif und Wein zum Essen. Und da war dann auch Filetsteak und Surf und Turf dabei. Finde ich absolut angemessen
Wir haben ein Restaurant für Smørrebrød ja durchaus gezielt gesucht. In Frederikshavn gab es mal eins. Und an Stjerneskud kommt man in Dk kaum vorbei.
Im Skagen Fiskerestaurant haben wir schon sehr lecker Fisch gegessen. In Hirtshals waren wir beide Male im Sason Kebab & Pizzahouse. Bei Hotelübernachtungen (nicht Urlaub) ist man ja drauf angewiesen. Anders als in Griechenland würde ich in DK aber nicht täglich essen gehen wollen. Trini
In Löstrup, gibt es doch 2 gute Restaurants. Villa Vest und Glashuset und dann noch ein tolles Keramik Cafe mit wöchentlichen z.B. Krabbenessen. LG
Glashuset... wir gehen immer dran vorbei, gucken auf die Karte und denken... Nö ;-). Fritierter Frisch, Stjerneskud und Pommes. Jedes Mal wieder sieht es ausgesprochen nett aus, wirklich... Aber die Karte lockt so gar nicht. Villa Vest sieht auch immer ausgesprochen cool aus, ist aber immer zu, wenn wir Hunger haben ;-) und nix anderes vorhaben. Vielleicht im März, wenn wir wieder da sind. Das Problem ist auch, dass wir tagsüber sehr aktiv sind. Abends machen wir es uns gemütlich und wollen nicht mehr weg. Villa Vest hat auch erst Ende März wieder auf, sehe ich. Ich nehme mir mal das Glashuset bewusst vor. Im Café Slugten hat es uns jedenfalls überhaupt und gar nicht geschmeckt. Das fällt raus und gehört auch zu den Gründen, warum wir aufgegeben haben. Ich muss aber zugeben, dass - egal wo wir sind - 'gut essen gehen' nicht zu unseren Urlaubszielen gehört. Bevor ich zwei Stunden damit 'verschwende' irgendwo zu sitzen, laufe ich lieber noch irgendwo herum. In New York habe wir genau einmal ein Vermögen bei einem Italiener gelassen und haben STUNDEN darin verbracht. Wir steuern eher einen Chipotle an, wenn wir unterwegs essen müssen.
Im Glashuset, gab es bei uns noch nie etwas fritiertes, ausser Pommes, immer frischer Fisch und sehr gutes Fleisch, auch mal Reh.....Ich wundere mich gerade. Gut, aber wenn ihr sowieso nicht gerne essen geht, dann fällt das ja auch schwer. Muss man ja auch nicht mögen. Für uns gehört es immer dazu und sei es nur eine gute Kneippe. Daher, sitzen wir auch ganz gerne im Cafe Slugten oder auch im Biographen mit coolen Biersorten. Einfach nach einem tollen Ausflug oder einer Wanderung irgendwo einkerren. Es muss nicht gehoben sein, sondern einfach nett und einfach. Einfach mal nicht selber kochen. Aber, das sieht ja jeder anders. Ist ja auch gut so. Bei uns gehört alles zusammen. Viel erleben, shoppen und gutes Essen. In DK, koche ich aber auch schon gerne selber. Daher, buchen wir immer Häuser direkt am Meer mit Blick aufs Meer. Das muss sein. LG
Im Glashuset und erst recht in der Villa Vest, wirst Du auch kaum deutsche Touristen antreffen. Finden wir immer gut. In der Villa, sind die Norweger sehr stark vertreten. Für die, ist ja da auch alles sehr günstig. LG maxikid
das Essen ist auf der Ostseeseite oder auch rund um Kopenhagen bzw. in Kopenhagen schon eine andere Welt. Dort gibt es große Fischhallen und coole Restaurants. Ich finde es auch schade, dass es an der Westküste so viel einfach nur fritiert etc. gibt. LG maxikid
Oh ja. Meerblick bitte auch aus der Küche. Definitiv nur so ;-). Klar. Kopenhagen ist anders und hat auch neben dem Noma und den anderen Sternerestaurants auch Restaurants, die ausgesprochen gut und bezahlbar sind. Das ist gerade ganz viel Kreativität, auch abseits der Nordic Cuisine. Da kann ich jeden Tag essen gehen, total spannend. Aber das ist Kopenhagen, kein Ferienhausgebiet.
Wir waren einmal in Gilleleje, 60 km nördlich von Kopenhagen.....dort gibt es so tolle Küsten. Gilleleje ist auch ein Dörfchen, mit tollenRestaurants und Cafes. Schon alleine der Supermarkt....ein Traum und die Fischhallen, wird auch direkt vor Ort frisch gegrillt. Zumindest damals. Und von dort, kann man tolle Ausflüge machen. Unser Haus war damals direkt gegenüber von einem Segelclub mit Badesteg. Meine Tochter, hat dort ihr Seepferdchen gemacht, in der welligen Ostsee und blick nach Schweden. Ein ganz anderes Erlebnis als die Nordsee. Dort, müssen wir mal wieder hin. Leider, hatten wir zu der Zeit nicht ganz so das Geld locker sitzen, denn dort hätten wir immer essen gehen können etc. Die Augen flossen über. Auch die Eisläden, waren ganz anders. LG
Hach. Das klingt toll.
Ich kenne von DK nur Römö und Fanö. Wenn ich hier lese, dass der Norden viel interessanter ist, muss ich diesen wohl auch mal ausprobieren. (Und Kopenhagen sowieso.) Also, beide genannten Inseln liegen ja recht nah an Deutschland. Vielleicht wäre das was? Wobei ich Fanö bevorzugen würde, auch wenn man hierfür ca. 15 Min. Fähre fahren muss. Aber es liegt ja auch an euch: Was wollt ihr? Wenn ihr sehr viel Action für die Kids haben wollt, ist Fanö vielleicht etwas langweilig, auch wenn Fanö durchaus einiges zu bieten hat. Wir (auch unsere Teenie-Tochter) haben die Ruhe und das Meer geliebt. Und das Drachensteigenlassen... Mehr brauchten wir nicht. Zudem waren wir gerne durch Nordby bummeln, ein netter Ort, ebenso wie Sönderho. Wir hatten auch immer Fahrräder dabei, um die gesamte Insel per Rad zu erkunden. Gebucht haben wir bei Danibo und hatten immer gute Häuser. (Als wir auf Römö waren, hatten wir bei Novasol gebucht und waren ebenfalls zufrieden). Überlegt euch aber gut, ob ihr ein gemeinsames Haus wollt (ich weiß ja nicht, ob ihr das schon mal gemacht habt). Es wäre zwar günstiger, aber ob das immer gut ausgeht? Wir haben gute Erfahrungen mit getrennten Häusern gemacht. Bei den Häusern würde ich auf jeden Fall immer die Endreinigung mitbuchen. Außerdem wäre für mich eine Sauna wichtig :-) Und mit Baby wohl auch eine Waschmaschine (aber ich glaube fast, die ist mittlerweile immer dabei). Ansonsten halt die Anzahl der Zimmer/Betten. Essen gehen/Lebensmittel: So groß waren die Unterschiede preislich nicht. Wobei ungesunde Lebensmittel meist teurer waren. Wir hatten immer etwas zu essen mitgebracht, aber von Mal zu Mal weniger, weil man es ja vor Ort kaufen kann. Zu Babynahrung und -pflege kann ich allerdings nichts sagen. Wir waren nie jeden Tag essen. Aber das Essen war immer in Ordnung. Preislich war es jetzt auch nicht besonders hoch.
Hallo. Wir (2 Erwachsene und 5 Kinder, 1 Hund) fahren oft nach Dänemark. Wir fahren gern in die Nähe von Rømø, aber nicht auf die Insel (zu teuer). Wir fahren dann meist 20 Minuten bis wir am Lakolk Strand sind. Essen und Trinken nehmen wir alles von zu Hause mit, da unsere Kinder beim Essen sehr „anstrengend“ sind. So weiß ich wenigstens dass ich alles dabei habe was sie essen und trinken. Gebucht haben wir bis jetzt immer über Novasol. Im Herbst waren wir in Henne Strand. War auch sehr schön. Und fast ganz oben in skagen waren wir auch schon. Das ist aber echt eine lange Fahrt. Ich finde Dänemark einfach toll. Du fährst über die Grenze und fühlst gleich die Ruhe.
In Dänemark bekommt man tatsächlich Windeln :) - und auch Gläschen, wobei wir meist selbst gekocht haben. Es kann auch gut sein, dass wir ein paar Gläschen auch aus Deutschland mitgenommen haben. Wenn Ihr gut englisch sprecht, bekommt Ihr auch im Supermarkt Hilfe, falls Ihr etwas nicht findet - in den "deutschen" Orten wie Blåvand wahrscheinlich auch auf deutsch, aber sonst ist es eher selten, dass man jemanden trifft, der sich im Englischen unwohl fühlt. Medikamente für Babys zu bekommen ist eher schwierig. Das muss ein Arzt verschreiben, soweit ich weiß. Von daher würde ich da im Zweifelsfall etwas mitnehmen (und keine Sorge, wenn wirklich etwas schlimmes ist, dann wird schon etwas gemacht - 3 Tage hohes Fieber bei einem Baby gehört allerdings nicht wirklich dazu). Dänemark besteht natürlich nicht nur aus Westküste. Es kommt tatsächlich darauf an, was Ihr wollt. Warum soll es eigentlich keine Insel sein? Es gibt Inseln, für die man keine Fähre braucht (Lønstrup liegt prinzipiell auch inzwischen auch auf einer Insel). Nach Fünen kann man auch einfach und kostenlos über die Brücke fahren.
Wir fahren immer ganz hoch in den Norden. Lebensmittel kaufen wir alle vor Ort, macht doch auch den Reiz aus, mal etwas anderes zu Essen. Wenn man die Eigenmarken der dän. Supermärkte nimmt, hält sich das schon im Rahmen. Vieles hat sich auch angepasst. Restaurants gibt es auch ganz tolle, oft als nicht dort, wo der Touri sich aufhält. Wir genießen immer, die tollen Restaurants. Kostet dann aber halt auch. Wir fahren immer nach Lönstrup. LG
an den Stränden, kommen oft kleine Kutter an, wo man direkt noch zappelten frischen Fisch kaufen kann, eine Tüte voll für wenig Geld. Wenn Ihr Fisch mögt. Kartenzahlung ist dort auch immer möglich oder auch Handy Pay. LG
unter Fejo.dk findest Du alle Gebiete und es sind dort so gut wie alle Anbieter vertreten. Es gibt Häuser in unterschiedlichster Art und Weise, für 2 Personen aber auch für 10 Personen. Dort kannst Du alle Deine Wünsche anklicken. Wir haben noch nie auf die Sterne geachtet und die Häuser waren, bis auf einmal bei Kopenhagen, immer viel besser ausgestattet bzw. besser in Schuss, wie auf den Bilder abgebildet. Wir hatten also bisher immer Glück. Und wir fahren seit 20 Jahren mehrmals im Jahr nach DK. In unserer Gegend, sind die Preise ordentlich gestiegen, haben dann aber jetzt die Endreinigung mit inbegriffen. Und wir mieten uns jetzt auch immer die Bettwäsche mit an. Das gab es früher so bei unseren Anbietern auch nicht. LG
Die Preise sind doch irre, oder? 4000 bis 6000 für hübsche Häuser in Wassernähe, die vorher 1500 bis 2000 für 14 Tage kosteten? Was soll das? Wer bucht das?
Ja, echt irre. Und dennoch, ist in der Hochsaison gut ausgebucht. Wenn wir im Juli nach Lönstrup fahren müssen (da hat DK und Norwegen Urlaub) ist es dort extrem voll und ganz besonders Norweger in Massen. Für die ist es ja noch rel. günstig. In diesem Jahr, können wir wieder in der 2. August Woche fahren. Preise um die Hälfte günstiger und schon sehr viel weniger los. Im Juli bzw. erste Augustwoche 2022 hatten wir für ein kleines Hause, aber direkt an den Klippen 2.800 Euro zahlen müssen. Für 4 Pers. und 45 m2. LG maxikid
Nachtrag: Eine Woche später, hätten wir nur noch 1.300 zahlen müssen und noch mal 2 Wochen später, 900 Euro. Unser Haus, war 20 m von der Klippe entfernt. Das ist es meinem Mann wert. Ohne Meerblick würde mein Mann niemals etwas buchen, und ich auch nicht. Mal gucken, wie die Preise sich entwickeln. LG maxikid
Aus Gründen, die uns NICHT klar sind, haben wir ein echt hübsches Haus in unserer 'Ecke' für 600 € für eine Woche im März buchen können. Vergleichbare Häuser alle mininum 800, Anreise einen Tag später hätte 810 € ergeben. Wir haben Angst . Mal gucken... Ich hatte ein Haus weiter oben länger in Planung, das hätte mit Endreinigung 1000 gekostet. Aber uns war nicht ganz klar, ob man nur im Stehen den tollen Blick hat. Jetzt sind wir wie immer in der Nähe vom Købmand. Feriepartner hatte 'Angebote' für zwei Personen, die reisen. Vielleicht ist es das? Nur - warum?
neidisch, ich komme mit. Lach.. In den Hamburger Märzferien, fahren wir immer für ein paar Tage oder eine Woche nach Sylt. Das ist ja auch bald wieder. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein