Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Dänemark/Jütland

Dänemark/Jütland

Häsle

Beitrag melden

Hallo, ich war schon öfter in Dänemark, in den letzten Jahren aber nicht mehr. Was bezahlt man denn aktuell tatsächlich noch in bar? Und welche Ausflugsziele könnt ihr empfehlen? Die Kinder sind 11 und fast 3, recht gut zu Fuß und unternehmungsfreudig. Unsere Klassiker sind: Sommerland, die Tilsandede Kirke bei Skagen und der Zipfel, wo Nord- und Ostsee zusammenstoßen, der Leuchtturm Rubjerg Knude (falls gerade zugelassen). Und dann immer ein paar Städte, die uns so unterkommen. Evtl. noch das Nordseemuseum in Hirtshals (eher bei sehr schlechtem Wetter). Die Große genießt jeden Ausflug, der Kleine liebt alles, was sich bewegt (Fahrzeuge, Schiffe, Eisenbahnen, Wind-/Wasserräder) und natürlich Spielplätze! Unser Ferienhaus ist in Klitmøller, also Nordwestjütland.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das Aquarium in Hirthals, die Mühle in Lönstrup mahlt 2 x in der Woche Mehl man kann alles angucken, lieben meine Kinder. Das Mehl kann man kaufen. Bauernhof beim skallerup Klitt mit div. Aktionen Streichelgehäge etc. Bargeld haben wir kaum noch dabei. LG maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hej! Ein bißchen rüber von der Westküste liegen wir, aber beidem jetzigen wetter ist eine Autiofahrt keine zu große Strapaze Aarhus ist europ. Kulturhauptstadt, da passiert sehr viel. In Silkeborg ist das Süßwasseraquarium Aqua, aber sehr interessant (auchfür kinder!, wen nauch vielleicht nicht gleich für Dreijährige ) ist das Silkebiorg Museum, klein, überschaubar, mit Ausstellungsstücken aus der Vorzeit, mit dem berühmten Tollundmand usw. Noch interessanter für Kinder ist EL-Musuem bei Tange/Bjerringbro/Viborg, da habe ich schon viele Besucherväter auch begeistert mitwerkeln sehen, Strom erzeugen etc. Wir waren oft da, es war nie langweilig. Die Ostküste ist gut bestückt mit netten Städtchen und vielen Attraktionen, die nicht nur Touristen mögen. Bargeld braucht man wirklich nur noch selten, wir bezahlen auch die kleinsten Beträge mit Karte oder Mobilepay und wenn man wirklich mal was, kann man im Laden über den Betrag was abheben (auszahlen lassen) oder es gibt Automaten. Gruß Ursel, aus dem heute sehr kühlen und vor allem stürmischen DK ich hätte wohl doch wiederauf miesen Sommer setzen sollen und enie Freibadkarte kaufen - aber nach 2 kalten, verregneten Sommern hatte ich gehofft, wir bekämen wieder einen guten... Na, mal sehen.)


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Vielleicht eine unterirdische Wandertour? http://www.monsted-kalkgruber.dk/da Die Kalkhöhlen bei Mönsted waren spannend für unsere damals auchso um die 12J. und ihre Gäste. Da gibt es 5km noch eine, die mit der Mønsted-Höhle verbunden ist, auf den Namen komme ich gerade nicht. Link zum El-Museum hier: http://energimuseet.dk/ und der Moormand ist hier (unter anderem Interessantem): http://www.museumsilkeborg.dk/ Wie gesagt,die Ostküste ist ja auch im Winter belebter und hat nicht NUR Touristenattraktionen...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke! Wahnsinnig viel unternehmen werden wir vermutlich eh nicht. Aber wir waren in den letzten Jahrzehnten fast immer noch weiter nördlich (Løkken, Blokhus, Lønstrup etc.). Beim letzten Mal waren wir dann südlich von der Insel Fur und mussten uns umorientieren (haben Skive, Thisted und Aalborg angeschaut, Fur und die nähere Umgebung dort erwandert). Einen Tagesausflug in den Norden werden wir wohl machen (ohne Skagen), ansonsten eher "mittig" bleiben. Da passen deine Tipps wirklich gut! Und wie immer viel Zeit mit Buddeln, Ball und Drachen verbringen, mal wirklich viel Zeit und Muße für Gesellschaftsspiele mit der Großen haben usw. Das ist für uns Dänemark-Urlaub


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Silkeborg ist auch ein sehr nettes Städtchen zum Bummeln. Man kann auch mit dem Schiffchen auf den Himmelberg (höchste Erhebung in DK) fahren, oder mit dem Auto auf den Parkplatz halbe Strecke und dann hochlaufen - Spielplatz vorhanden. Da können Kinder sich gut auspowern. Wenn man Glück hat, fährt da gerade das #älteste Dampfradschiff der Welt hoch - aber das kündigen die eben nicht an, es läuft im normalen Fahrplan mit, weil es sonst zu überlaufen wäre . Also, wie gesagt, der Osten bietet nicht die Nord- (dafür natürlich die Ost-)See, längst nicht so gefährlich wie eben die Westküste, aber sehr viele Städtchen mehr Infrastruktur als der Norden und nicht so eine geballte Touristenatmosphäre,wenngleich die natürlich auch zu uns finden Viel Spaß - das Wetter ist gerade allerdings eher zum Weglaufen! Gruß Ursel, DK


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Das hört sich gut an (bis aufs Wetter, aber das wird schon noch besser, ganz bestimmt ;-) ). Wir mögen die Dünen, den Wind und die Wellen der Nordsee. Aber nicht zum Baden. Falls es heiß genug ist, suchen wir uns dafür eher einen Fjordstrand. Städtemäßig ist die Westküste wirklich eher langweilig. Ich bin gespannt auf Klitmøller. Außer Surfern soll es da wenig geben. Aber Hauptsache, es gibt genug Sand für den Zwerg, und das Haus sieht auch nett aus.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Dein Wort in des Wettergottes Gehörgang, es wäre mal Zeit, uns wieder mit Sommer zu verwöhnen! Samstag war es toll, die Woche davor auch gut, - aber danach war es schon wieder bäh. Vielleicht könnt Ihr ein bißchen gutes Wetter und Sonne mitbringen? Ja, wenn wir an der Westküste waren, habe ich mit den Kindern auch lieber im Fjord gebadet,. selbst die Beine bis zu den Knien in der Nordsee kann schon zuviel sein - einer unserer Freunde dort ist Seenotetter und erzählt die gruseligsten Geschichten, aber manche Touristen hören einfach nicht, selbst erlebt... Anfangs habe ich schn damit geliebäugelt, doch an die Westküste zu ziehen,w ie es anfangs der Plan war. Aber mein Mann mußte mir mich nur bitten, mir auszumalen, wie es da im Winter aussieht - nee, ich bin nun mal nicht so DER Naturmensch, da reicht mir die Natur bei uns völlig, zumal die auch abwechslungsreicher als an der Nordsee iost. Zusätzlich habe ich aber auch im Winter mehr Kultur und nicht so weite Strecken zu den wichtigen Stellen - ich bin inzwischen zufrieden hier . Und sooo weit ist die Westküste letztendlich auch - 2 Stunden Autofahrt rüber ist ebenso lang wie nach Flensburg -a lso wirklich kein riesengroßes Problem . Jedenfalls - schöne Ferien! Gruß Ursel, DK


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dankeschön! Ganz so ländlich würde ich auch nicht leben wollen, aber zum Urlaub machen finde ich gerade das toll, vor allem mit dem wilden Meer. Von Südbayern aus aber leider echt weit zu fahren.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ja, wir haben Freunde, die aus Süddeutschland in den Pfingstferien lieber an die franz. Küste fuhren - genauso weit, aber wärmer. Im Sommer war es denen dann dort zu heiß, dann kamen sie zu uns - gleich Strecke, aber tiefere Temperaturen. Sie kamen aber mit Campingwagen . Jedenfalls schöne Ferien - übrigens: Ländlich wohnen wir trotzdem Gruß Ursel, DK -- immer noch stürmisch-kalt-grau


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Vielen Dank für die Infos, ihr zwei ;-) Ich hoffe auch auf trockenes Wetter. Wir sind vom 3.-10. Juni in DK. Mit der normalen deutschen EC-Karte dürfte es ja kein Problem geben, oder?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Lustig, wir sind vom 4. bis 9. Juni in DK. Allerdings werden wir im Süden bleiben, nahe der deutsch-dänischen Grenze. Das Programm macht mein Freund, daher von mir keine Tipps. Nur auf dieses hier habe ich bestanden: www.nolde-stiftung.de Das ist gerade eben noch in Deutschland. Von Euch aus wahrscheinlich zu weit.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das würde meiner Großen gut gefallen. Es ist aber leider wirklich weit weg, und an den Reisetagen fehlt die Zeit. Viel Spaß in DK!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir sind vom 5.8-12.8. in Löndtrup oder in Gileleye ( nördlich von Kopenhagen) mal gucken...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Durchwachsen. dmi.dk (Wetterkarte) meldet für die nächsten Tage leider wenig Änderung: alles dabei: Sonne, regen und meist eher 16 als 20 Grad. Aber so windig bis stürmisch ist Mitte der Woche ist es heute nicht gewesen. Viel Spaß und gute Anreise!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wir sind endlich angekommen, nachdem wir insgesamt über 4 Stunden durch Staus verloren haben (die A7 war furchtbar). Dank Navi haben wir die Innenstädte von Celle, Itzehoe und Hamburg kennengelernt, und jede Menge nette Dörfer. Das Haus ist sehr persönlich eingerichtet, nicht 08/15, mit Spielzeug usw. Und, STT, mit ein paar Nolde-Poster an den Wänden! LG!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hihi, komisch, Staus kennen wir gar nicht... Aber wir enimal auch über die Dörfer, als wir sowieso nach Niedersachsen mußten, das war schon .... anstrengend. Obwohl ich Celle sehr mag, ich habe mal in der Nähe gewohnt und war oft dort. Wie das Wetter ist, merkt Ihr ja selber, für die nächsten Tage ist leider wenig Verbesserung in Sicht, aber es ist leider in den letzten Jahren sehr typisch - früher war Pfingsten auch hier heiß... Bin gespannt, was Ihr so machen werdet--- letztendlich ist es ja "opholdsvejr" - Aufenthaltswetter, wie die Dänen sagen... ä Danke für die Rückmeldung und. velkommen i Danmark!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die A7 kann die Hölle sein. Wenn wir hoch fahren, von HH aus, versuchen wir um 7 los zukommen und um 12 oben zu sein. So kommen wir in keinen Stau....viel Spaß...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wir sind Freitag Mittag in Bayern losgefahren. 7 Stunden netto bis Hannover, über diverse Käffer. Zig Baustellen und Unfälle. Heute dann den Rest, netto 8 Stunden. Die Autobahnen rund um HH waren komplett dicht. Deshalb der Weg über Itzehoe. Eigentlich war es schön, mal was anderes als nur Autobahn zu sehen. In HH u.a. den Hauptbahnhof ;-). Celle fand ich richtig schön, mit den Fachwerkhäusern. Die Kinder sind zum Glück echt brav auf Reisen. Sonst wäre das richtig übel gewesen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das ist schon eine lange Anfahrt....Ja, HH ist zur Zeit immer dicht...Viel Spaß noch maxikid


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej nochmal! naja, wenn man das Unabänderliche auch ein bißchen positiv sieht, dann geht es noch --- die niedersächsische Umgebung ist ja auch ein guter Kontrast zu süddeutschen Dörfern und Landschaften, insofern sicher kein verlorenes Sightseeing, auch wenn man eigentlich gern ankommen möchte. Schöne Ferien und gute Erholung jetzt - Ursel, DK