Luna1807
Hallo ihr Lieben, ich habe eine sehr schöne Ferienwohnung gebucht, zusammen mit meiner "besten" Freundin und den Kids (5J und 8J). Leider hat mich meine Freundin unverzeihlich enttäuscht und fährt dementsprechend auch nun nicht mehr mit. Der Urlaub ist aber gebucht und die Kinder freuen sich riesig. Ich weiß aber nicht ob ich mir die Strecke bis da runter alleine zutrauen kann. Könnte über die Schweiz fahren, ist zwar länger, aber meine Eltern wohnen dort und wir könnten dann einen längeren Zwischenstopp machen. Leider beherrsche ich auch kein italienisch zu meiner Dummheit auch nicht mal Englisch. Hat schon mal jemand einen ähnlichen Urlaub allein mit Kindern gemacht? Sind meine Ängste begründet oder traue ich mir selber zu wenig zu? Wäre über jeden Rat dankbar. Lg Christin
Mach dir nicht so viel Sorgen. Die Idee über die Schweiz zu fahren mit Zwischenstopp ist doch super. Und italienisch brauchst du auch nicht, in Italien sprechen fast alle deutsch, vorallem wenn es touristisch ist und auch mein Papa spricht weder Englisch noch sonst eine Sprache und ist bisher überall auf der Welt klar gekommen. Genießt die Zeit
von wie vielen km sprechen wir? mache ich seit 10 Jahren regelmäßig. pausen einlegen, zwischenübernachtungen evt. hörbücher, naschis, lieblingsgetränk, rätsrlbücher usw
Ich weiß nicht aus welcher Ecke Du kommst, von MUC aus ist dein Ziel in 5h zu erreichen. Wenn Du eh über die A7 fährst, würde ich einen Zwischenstopp in der Schweiz von 2/ 3 Tagen einplanen und dann gemütlich weiter fahren. Ist doch ein guter Urlaubsstart, Kinder freuen sich, Eltern verwöhnen ein wenig und ein leckeres Vesperpaket ist garantiert auhc noch drin ;-) Wenn Du morgens um 6:00 aus der Schweiz los fährst (habe mal Zürich als Streckenplan-Ort genommen) und um 9:00 einen Frühstücksstopp einlegst bist Du gegen 12:00 da, und ihr habt noch gefühlt den ganzen Tag zum Ankommen. Und die Strecke über die Alpen ist wunderschön! Ich liebe Autofahren und fahre immer lange Strecken mit 2 Kindern, schon als sie Kleinkinder waren. Meine Lieblingsabfahrzeit ist 3:30/ 4:00 Uhr, bis da von hinten mal ein Lebenszeichen kommt ist es meist so um die 8:00 und bis dahin sind die ersten 500km schon mal weg, da die Straßen super frei sind.
Hallo
Wir fahren heuer schon das sechste Mal in Folge nach Bibione.
Also wegen dem Italienisch musst du dir keine Sorgen machen, in bibione sprechen fast alle deutsch .
Wenn du ein paar Pausen einlegst, dürfte das gut klappen. Wir fahren zwar immer nachts durch und zum Glück fährt mein mann, ich könnte das nicht, aber wenn du dir das vom Fahren her zutraust, dann sehe ich keine Probleme, denn in Bibione ist alles gut ausgeschildert und wie gesagt, fast alle sprechen deutsch, es gibt dort auch ildi und Bäcker etc... so wie bei uns der Aldi, wo du fast alles bekommst.
eine schöne Zeit.....
Pauschal kann dir das keiner beantworten. Das kommt ja auf verschiedene Faktoren an, wie z.B.
-wie gerne/gut/sicher fährst du Auto?
-wie die Kinder?
Ich kann dir nur sagen, dass ich seit Jahren mindestens 1x / Jahr mit meinen 4 Kindern alleine in den Urlaub fahre und das immer sehr genieße! Beim 1. Mal waren es "nur" 750 km zum Testen, da war meine Jüngste noch keine 2, seither machen wir das regelmäßig. Dieses Jahr werden es 1150km sein.
Ich mache keine Zwischenübernachtung, das ist nix für mich, Pausen sind sehr begrenzt, wenn ich Tanken muß eben, bzw. wenn eins auf die Toilette muß- was allerdings erstaunlich selten vorkommt :-)
ABER ich persönlich fahre sehr gerne Auto, Autobahnfahren entspannt mich unheimlich, auch wenn ich um Lyon jedesmal im Stau stehe, kann ich damit leben ;-)
Und auch alle meine Kinder sind gute Autofahrer. Sie können sich gut selber beschäftigen und nölen nicht rum. Mein Großer sitzt vorne, ließt die Karte und verteilt das Essen
Vor 2 Jahren meinte mein Sohn (damals 10) nach 10 Tagen Urlaub zu mir "Mama, ich freu mich schon wieder auf die Heimfahrt, endlich mal wieder richtig lange Autofahren!"
Wir fahren immer nach Frankreich und französisch spreche ich selber leider auch nicht, meine Strategie, immer freundlich lächeln und hilflos gucken
Bisher hat noch niemend auch nur ansatzweise versucht, mit mir französisch zu sprechen- was in unseren Familienurlauben komplett anders ist- mein Mann spricht hervorragend französisch und irgendwie meinen dann alle, ich müßte das auch beherrschen
Ich komme aus der Nähe von Köln. Wenn ich mit Zwischenübernachtung über die Schweiz fahre, traue ich mir das auf jeden Fall zu. Beide Kinder fahren gut im Auto mit, auch über längere Strecken. Ich stelle mir die Abende was langweilig vor, so ganz alleine. Die Kinder schlafen dann und ich? Vielleicht mache ich mir einfach zuviele Gedanken und sollte es einfach probieren, die Kinder wären tot traurig wenn ich stornieren müsste.
Ich war leider nur ein einziges mal in Italien... Mittags, wenn's für den Strand eh zu heiß war, gab's eine kleine Siesta und dafür war am Abend draußen richtig viel los. Wenn ihr das genauso macht, gehen die Kinder vielleicht gar nicht so viel vor dir schlafen. Und wenn doch, dann hast du eben Zeit für dich. Pack genug Bücher (oder dvds - falls die Wohnung einen DVD-Spieler hat) ein, dann wird das schon.
entweder gehst du mit den Kindern schlafen, weil du auch einfach müde von den Erlebnissen bist oder list ein Buch oder hast dein Laptop mit und gestaltest ein fotobuch oder strickst use. du wirst sehen, es geht
Ja die Abende, das kenne ich. Als ich mit den Kids das erste mal alleine unterwegs war und "nur" an der Nordsee, schliefen sie ab 19:30 (da waren sie etwas kleiner) und ich saß dann da
Den ersten Abend fand ich befremdlich, den 2. habe ich unsere Unterkunft aufgeräumt, für den nächsten Tag gekocht und alles für die Ausflüge vorbereitet, dann draußen auf der Terrasse noch ein Bierchen getrunken.
Am 3. Abend war die Wäsche dran, ich strickte und malte Bilder für eine kleine Schatzsuche und und und.......
Wenn man alleine unterwegs ist, ist es toll am Abend alle Vorbereitungen ohne Kinder machen zu können, dass entspannt den ganzen nächsten Tag und man selber ist ganz arg zufrieden so im Zeitplan zu sein.
Mittlerweile habe ich immer Strickzeugs dabei, Lapi und einen Haufen Zeitschriften und wenn ich ins Ausland fahre nehme ich mir die kleinen Fläschen Wein mit, dann trinke ich ab und an Abends ein Gläschen.
Oft gehe ich auch einfach mit Buch ins Bett (selbst wenn die Kinder in meinem Zimmer schlafen, was ja im Urlaub schon mal vorkommt).
Es ist einfach eine richtige Auszeit! Die Idee mit dem Fotobuch finde ich auch super. Ich glaube das ist mein nächstes Projekt für die nächste Nordsee Reise!
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein