Lisa98765
Hallo, wir haben ein 3 jähriges Kind und arbeiten am 2. Kind. Wegen der Kita Schließzeit haben wir einen bestimmten Zeitraum für den Sommerurlaub geplant. Aktuell gucken wir nach einem Urlaub in Südtirol und wir kommen aus Schleswig-Holstein. wir würden auf der Hin- und Rückfahrt eine Zwischenübernachtung in Süddeutschland einplanen. Wenn es nun geklappt haben sollte (noch zu früh um es zu wissen), wäre ich zu dem Zeitpunkt dann in der 32. + 33. SSW. Wäre da ein Urlaub in Südtirol und die An- und Abreise noch gut machbar? Hat jemand Erfahrungen? Wünsche euch ein schönes Wochenende! LG Lisa
kann gutgehen, kann auch schiefgehen, sagen kann das keiner. Ich war mit Kind Nummer 1 in der 36 SSW mit Wohnmobil auf Rügen und bin über die Felsen geklettert, Kind 3 habe ich in der 24. SSW entbunden, lag ab 13.SSW fast durchgehend in der Klinik
ja, wir buchen immer eine Reiserücktritts-/Reiseabbruch und je nach Urlaub Auslands-Krankenversicherung. Die kostet jedoch auch schon ne Menge. Daher die Frage... denn wenn's ne Schnappsidee ist, möchte man sowas gar nicht erst buchen. Das Geld für die Versicherung sehen wir ja nicht wieder. Mir gehts eher darum wenn es zur SS und zur Reise kommt ob Südtirol in der 32 + 33 SSW grundsätzlich noch geeignet wäre!?
weil keiner weiss wie die Schwangerschaft wird. Manche sind bis zum Ende fit und machen viel Sport andere liegen die ganze Zeit. Evtl wäre Zugfahren besser als Autofahren da Du da rumlaufen kannst. Mir persönlich wäre die Autofahrt zu lange Was wollt Ihr denn dort machen, bergsteigen fällt sicher flach. Frag Deine(n) Gyn, wäre mein Ansatz
Wir waren letztes Jahr im August in Südtirol. Wir hatten über 35 Grad, selbst nachts um die 30 Grad. Klimaanlage gab es nur im Supermarkt. Wir haben gerade den Sommerurlaub dieses Jahr storniert. Wäre dann im 8. Monat. Ich bin was so etwas angeht, aber auch ein „Was-wäre-wenn?“-Typ. Komplikationen oder eine Frühgeburt unterwegs - in D kein Problem. Entlang A9/8 gibt es viele gute Neonatologien. Entlang der A7 wird es dünner. Würzburg. Ulm? Landsberg? München klar. Garmisch? Dann Innsbruck mit sehr gutem Ruf. Und dann? Südtirol selbst ist deutschsprachig, Bozen jedoch überwiegend italienisch. Ganz ehrlich, ich habe nicht genug Vertrauen ins italienische Gesundheitssystem um denen mein Frühchen anzuvertrauen. Ich laufe aber auch unter Risikoschwangerschaft (danke Körper‘). Aber das weiß man vorher eben nie. Wie wäre es mit Urlaub zu Pfingsten oder sonst nur bis ins Allgäu/Tirol? Wenn es ums Weinbergambiente geht Franken? Saarland?
die auf dem Rückweg aus Venedig auf der österreichischen Autobahn in der 26. SSW entbunden hat, leider hats der Sohn nicht überlebt. Aber sowas sind Einzelfälle, kann im dümmsten Fall aber passieren. Wir hatten auch Kita-Schliesszeiten aber das heisst ja nicht dass man nur da Urlaub nehmen darf oder kann. Man muss die Zeit dann halt überbrücken wobei in der 34. SSW eh Mutterschutz ist falls das jetzt geklappt hätte. Ich würde vermutlich noch nicht buchen und abwarten, allerdings sind dann eben Wunschziele ggf ausgebucht.
Das italienische Gesudnheitssystem kommt auch mit Fruehgeburten klar (bei uns in der Toskana gibt es eine Klinik, wo die Leute dann hingebracht werden und ich glaube (ich bin mir aber nicht sicher) aus Bozen wird nach Innsbruck geschickt). Wer in der Provinz Bozen im oeffentlichen Dienst (d.h. auch im Krankenhaus) arbeiten will, muss an einem Auswahlverfahren teilnehmen und auch die Zweisprachigkeitspruefung (fuer Deutsch und Italienisch, die von 4 Muttersprachlern (2 pro Sprache) abgenommen wird) ablegen, d.h. die Leute koennen sich auf Deutsch vwerstaendigen. Ich habe im Sommer festgestellt, dass in Bozen mehr Deutsch als Italienisch gesprochen wird (ich bin fast perfekt zweisprachig und mein Kind auch).
Leider antwortet die AP aber nicht auf die Frage, was sie potentiell hochschwanger mit Kleinkind im Hochgebirge machen will. Trini
Wenn Du in der 32 SSW entbinden WÜRDEST bist Du ja Wochen dort gebunden. Es geht ja keiner ohne sein Kind dann wieder heim und holt das wieder wenns gereift ist. Oder mal liegt dann bis zur Geburt alleine und Mann und Kind müssen heim. Heute wo man alles stornierbar buchen kann kann man es doch auf sich zukommen lassen und den Gyn dann um Rat fragen wenn es ansteht. Buchen schon wissentlich schwanger und dann sagen, ich bin schwanger und reise doch besser nicht kommt bei der Reiserücktritt ggf nicht gut an.
Südtirol bietet doch soooooo viel mehr ....
Hallo, da ich in alles Schwangerschaften (3) jeweils ab ca. 30.SSW Probleme mit frühzeitigen Wehen hatte, würde ich es nicht machen. Selbst ohne Probleme finde ich die Fahrtzeit, auch auf 2 Tage verteilt, zu lang, auch für das kleine Kind. Als Schwangere würdet ihr ja sicher nicht nachts fahren, wenn das Kleine schläft. Dazu kommt noch wie schon jemand schrieb, die Hitze. Ich würde auch eher Urlaub machen, so um die 20. SSW rum und dann die Schließzeit anders überbrücken.
Über eine noch nicht bestehende Schwangerschaft würde ich mir noch keine Sorgen machen. (Sind 1995 extra schon im Juni gereist, das geplante Baby kam dann 1997). Aber, ich wüsste ehrlich nicht, was man mit einem dreijährigen Kind in Südtirol machen will, wenn man noch dazu aus S.-H. anreisen muss. Ich mag Südtirol wirklich gern, aber ich will da auch wandern. Was würdet ihr denn machen? Insofern, bucht etwas Kindgerechtes (ohne Flug), das ist dann auch schwangerschaftsgerecht. Trini
Ne würde ich nicht machen. Vorzeitige Wehen hat man schnell mal…. Ich würde wenn die Schwangerschaft bis zum Sommer gut läuft etwas Last Minute buchen.
Was ist wenn ….. es kann von total easy bis hin zu Drama alles dabei sein. Ich finde solche Überlegungen unnötig. Du wirst es konkret sehen wenn es kommt wie es kommt. Ich würde nur buchen wo ich kostenlos stornieren kann.
Was mir noch eingefallen ist.: Warum plant ihr denn euren Urlaub nach der Kita-Schließzeit? Habt ihr gar keine alternative Kinderbetreuung? Ich würde, wenn ihr denn sicher schwanger seid, einfach den Urlaub in die Mitte der Schwangerschaft legen... und ein anderes Zeil als Südtirol wählen. Trini
Das ist ja nicht der erste Thread zum Thema Reisen als Schwangere und irgendwie habe ich das Gefühl, dass einige der älteren Semester noch sehr von der früher vorherrschenden Meinung geprägt sind, dass man sich als Schwangere ausruhen sollte. Gesund ist ja eher das Gegenteil. Klar ist jede Schwangerschaft anders, man muss hier aber auch nicht jede Extrem-Geschichte teilen und nur die Risiken aufzählen. Zur Destination: Nach Südtirol fahren selbst meine unfitten Schwiegereltern gerne und die gehen weder Wandern noch Bergsteigen (was übrigens nicht das gleiche ist). Als wir das letzte Mal da waren, war meine kleine Tochter knapp 3 1/2 Jahre alt. Sie ist recht agil und hat damals schon um die 500 Hm+ geschafft. Schwanger wäre mir da die Puste ausgegangen, aber es gibt auch zahlreiche einfachere Wanderungen und Rundwege. Da ist man dann nicht im Hochgebirge unterwegs, schön ist es trotzdem. Hütten sind sehr kinderfreundlich, fast überall mit Spielplatz und/oder Tieren. Zur Not nutzt man mal die Seilbahn, vermeide ich gerne, aber für Kinder ein Erlebnis. Unser FeWo lag auf 1.200m, da war es schon deshalb nicht so heiß. Also eigentlich ein Superziel mit Kleinkind. Abschrecken würde mich alleine die lange Fahrt, das dürften ja 12 Stunden und mehr sein. Da würde ich als Schwangere ernsthaft über Thrombose-Strümpfe nachdenken.
Die Ansicht, dass eine Schwangere sich vorwiegend ausruhen müsse, ist doch sicher seit vielen Generationen hinfällig. Schreiben das hier die älteren Mütter? Ist mir noch nie aufgefallen. Mein Eindruck ist eher, dass die aktuell Schwangeren viel vorsichtiger und panischer sind, sicher dank der ganzen Internetflut, und es vielen an der nötigen Gelassenheit fehlt. Ich war 1997 im 6. Monat in Ligurien im Urlaub, wunderbare anstrengende Wanderungen. Gut anderthalb Jahre später war ich im 8. Monat, da waren es eher Spaziergänge mit Kleinkind … Zum einen war ich immer zuversichtlich, dass ich problemlose Schwangerschaften haben werde, zum anderen hatte ich keine Zweifel, auch in Italien (oder Frankreich bei der dritten) im Notfall gut versorgt zu werden. Darauf sollte man doch bei jeder Reise vertrauen! Südtirol kenne ich nur vom Skifahren, dazu kann ich nichts beitragen. Ich finde es eher seltsam, davon auszugehen, dass man zu einem bestimmten Zeitpunkt exakt in dieser Schwangerschaftswoche ist. Als ob das immer genau so hinhauen würde.
Die letzten 10 Beiträge
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?
- Schüssel
- Familienfreundliche Ferienhäuser in Dänemark gesucht
- Empfehlungen für Campingplätze in Schleswig-Holstein