Lollatulli
Hallo Ich arbeite seit Juli wieder und seitdem vergehen kaum 2-3 Wochen ohne dass mein Kind oder ich krank sind. Anfang September war mein Kind dann sogar ganze 2,5 Wochen krank mit Bronchitis und gleich im Anschluss Windpocken. Ich war mit meinem Kind die Zeit zuhause da ich ebenfalls stark erkältet war. kaum war mein Kind wieder in der Krippe , hatte ich dann die richtige Bronchitis abbekommen und fehlte nach paar Tagen arbeiten wieder für 1,5 Wochen. Jetzt Sitz ich wieder seit Montag daheim weil mein Kind Fieber hat und ich huste und schnupfe seit gestern um die Wette mit meinem Kind und befürchte das ich wieder was verschleppt habe. Wie macht ihr das bzw geht es euch ähnlich? Es freut mir jedes Mal schon davor meinen Chef anzurufen und es Ist mir vor meinen Kollegen sehr unangenehm da ich keinen tollen Eindruck hinterlasse glaube ich:(
Ist das die erste Fremdbetreuung? Dann ist es auch das erste Mal, dass dein Kind die volle Bandbreite an Viren abbekommt, die es vorher noch nie kannte. Unser erster Winter in der Kita war der Horror, für alle: Kind, Mama, Papa. Seit dieser "Grundimmunisierung" hat es sich auf einem, für ein Kind, normalen Level eingependelt. Winter 2 und 3 waren / sind wesentliche besser. Da müsst ihr leider durch. Besser das Kind macht die Infekte jetzt alle durch, statt im Kindergarten oder in der Grundschule. Wo ist denn der Papa? Du sagst, DU bist mir ihr zu Hause.....könnt ihr euch die Krankentage nicht 50:50 teilen? Gute Besserung und starke Nerven. Halte durch, es wird besser
Ja genau die erste fremdbetreuung ist das. Der Papa ist auch da und hilft , also bleibt auch zuhause wenn das Kind mal krank ist außer wenn ich quasi zeitgleich auch krank bin. So war das bisher leider fast immer. Ich nehme alles mit was mein Kind anschleppt und hänge sogar länger durch als mein Kind und fehle im Job andauernd für mehrere Tage... Sobald ich gesund bin und arbeite schleppt das Kind das nöchste an, bis ich dann schon wieder krank bin und alles geht weiter. Es ist schier zum verrückt werden. Was mein Chef denkt und meine Kollegen möchte ich garnicht erst wissen :(
Es stehen einem doch nur fünf Kinderkranktage pro Halbjahr zu, nimmst Du dann unbezahlten Urlaub? Ich muss gestehen, ich hatte genau dasselbe Problem bei meinem Sohn. Und das war auch der Grund, warum ich einige Jahre nur freiberuflich im Home Office arbeiten konnte, denn mein Sohn war die ersten Lebensjahre im Winterhalbjahr auch ununterbrochen krank (MOEs, Lungenentzündungen, Darmgrippen mit Austrocknung, spastische Bronchitiden ohne Ende). An einen festen Job mit nur zehn Kinderkranktagen im Jahr war nicht zu denken. Jedenfalls wuchs sich das Problem erst im Schulalter heraus. Manche Kinder fangen sich jeden Keim ein, den sie kriegen können. Verhindern kannst Du‘s in einer Kita nicht, von daher würde ich unbedingt über eine Tagesmutter nachdenken. Sie betreut meist nur zwei, drei Kinder, hier sind nicht so viele Infekte im Umlauf. LG
Ja genau 5 im Halbjahr. Die habe ich schon gebommen, und da ich noch fast den ganzen Urlaub von vor der Elternzeit hatte, hatte ich genug Tage um frei zu nehmen, und als ich dann teils selber krank war ,war ich ja krank geschrieben. Abee es zermürbt mich. Es ist anstrengend und ich will arbeiten und Routine. Es ist wie verhext mit den Kranksein momentan und kein Ende in Sicht , ich weiß nicht wie ich so im Kollegium ankommen soll und beim Chef.
Das ist im ersten Jahr der Fremdbetreuung leider normal. Und da ist es auch egal, wie alt die Kinder sind. Bei uns im Kiga sind die Kinder mit z.Bsp. vier, die das erste Jahr in den Kiga gehen, auch ständig krank. Die Kinder, die schon vorher in Fremdbetreuungen waren, hatten es eben vorher schon und fehlen dann im Kiga nicht mehr so oft. Mein Großer war im Kindergarten nur mehr selten krank, er hat aber auch schon mit 19 Monaten angefangen in die Krippe zu gehen und hatte es somit vorher schon. Von November bis Februar/März waren mein Sohn und ich im ersten Krippenjahr auch oft, fast durchgehend krank. Dann ging es besser. Im nächsten Winter war es schon viel besser, dauerverkühlt zwar immer noch, aber nicht mehr so oft so krank, dass er zu Hause bleiben musste. Und auch bei mir wurde es im zweiten Jahr besser und ich habe mich nicht mehr mit allem angesteckt. Ich denke also, da wirst du leider durchmüssen. Ich weiß, es ist total unangenehm, wenn man in der Arbeit ständig fehlt. Aber alle Leute mit Kindern müssten es eigentlich verstehen, denn ich kenne keinen, dem es nicht so ging. Ich wünsche euch gute Besserung und viel Durchhaltevermögen!
Ich hatte das gleiche, als unser Sohn in die Krippe kam. Das erste halbe Jahr wirklich ständig krank, selbst hab ich mich halt immer so weit es ging auf die Arbeit geschleppt. War mir auch immer sehr unangenehm. Meiner ging ab Sept. und so ab April hat sich das dann etwas reguliert und er hatte nicht mehr jede Erkältung mitgenommen, dann kam zwar mal ein Magen-Darm und noch ein Hand-Fuß-Mund.... aber nicht mehr so geballt alles. Kann man nix machen! Ist halt so... ob das chef und Kollegen verstehen oder nicht. Einfach abwarten. Es wird nicht immer so bleiben und sich auch bald bessern! Ihr könnt euch ja auch Abwechseln mit dem Zuhause bleiben. Dem Vater wie der Mutter stehen ja 10 Tage jeweils zu die von der Krankenkasse bezahlt werden.
Wenn ihr schon im September, das ist zum Ende des Sommers so oft krank bist, was wirst du dann erst im Spätwinter machen? Mein Tipp, Immunsystem auf Vordermann bringen. Wenn du wissen willst, wie das geht, gebe ich gerne Hinweise dazu. Ich bin seither gar nicht mehr krank bzw. wenn doch ausnahmsweise krank, dann nur leicht und dann geht das schnell vorüber. Bei den Kindern genauso.
Bei kind 1 kannte ich das gar nicht. Erst zwischen Kind 2 und 3... Ich habe die alleinigen Kind krank Tage. Hier gibt's auch keine "5 pro Halbjahr" regelung. Wenns kind krank ist, ist es krank. Also bleibe ich mit ihm zuhause. Was mein Chef denkt ist mir da relativ egal, er wusste das ich 3 Kinder habe. Kind 1 war kaum krank, auch jetzt mit 8 Jahren nicht. Kind 2 hat von November bis Februar alles mitgenommen und ich auch durch die Schwangerschaft. Dann war ich im Beschäftigungsverbot. Kind 3 hat schon als Baby alles mitgenommen und war jetzt seit September noch nicht krank im kiga. Schnupfen ja aber das ist ja normal...
So ist es halt am Anfang Kind geht vor...aber wenn du gesund Kind Krank finde ich es gut alternativen zu haben..Oma Opa ander Mütter die ncht arbeiten etc...und Windpocken muss niemand kriegen impfen ist das Zauberwort
Meine Große war nie krank, auch nicht 1. Kita-Jahr. Der Kleine ist seit der Eingewöhnung auch ständig krank. Mein Mann und ich schauen dann immer bei wem auf Arbeit es am ehesten geht und derjenige bleibt dann Zuhause. Wenn ich oder mein Mann selbst auch mit krank sind, reichen wir unsere eigene Krankschreibung ein, also nicht die vom Kind. Ansonsten versuchen wir es so flexibel wie möglich zu machen um wenig Kindkrank-Tage zu verbrauchen, also z.B. auch durch Überstundenabbau.
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?