Elternforum Rund ums Kleinkind

Zeitumstellung

Anzeige kindersitze von thule
Zeitumstellung

Lilu2013

Beitrag melden

Hallo, da wir letztes Jahr totale Probleme mit der Zeitumstellung hatten, und diese jetzt auch wieder naht, wollte ich fragen habt ihr ein paar Tipps damit die kleine nicht ganz durch den Wind ist. Z.B. Essenszeiten, Schlafen usw. Danke LG Lilu


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Ich würde ein paar Tage vorher schon mit kleinen Zeitveränderungen anfangen. Dann verschieben sich ihre Zeiten nicht sofort um eine ganze Stunde. Oder ihr passt die Zeiten nach der Umstellung langsam an. Wir hatten damit dank unregelmäßiger Zeiten nie Probleme. Nicht mal im Urlaub in anderer Zeitzone.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Nun is der ZWerg ja ein Jahr älter und bissl flexibler :) SChiebt man alles am Tag (meist sind ja die Mahlzeiten Orierntierung) um ne Viertelstunde nach vorn und fertig ist. Meist entstehen Probleme weil man sich zu viele Sorgenund Gedanken drum macht :) Also ruhig Blut, es ist ja nur eine Stunde


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Stimmt ja nicht ganz, letzte Zeitumstellung war ja im Oktober, aber auch ein halbes Jahr älter reicht ja vielleicht schon aus :)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Mein Tipp wäre schlicht und einfach: Kind essen lassen, wenn es Hunger hat und schlafen lassen, wenn es müde ist! Machen wir bei unseren Kindern (3,5 Jahre & 9 Monate) immer schon so, und wir hatten noch nie Probleme mit der Zeitumstellung!


Zweimalzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo, Wir haben bei keinem Kind (8,7,4,2)bisher Probleme gehabt. Ganz ehrlich ich versteh auch den Wind darum nicht, macht meine Freundin auch immer. Wir bleiben einfach in dem Rhytmus wie er war. Lg


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Mein Sohn hat immer und so handhaben wir es immer noch, geschlafen und gegessen, wenn er müde bzw hungrig war. Mit Verabredungen haben wir uns ein paar Tage an der "alten” Zeit orientiert. Was hattet ihr denn für große Probleme bei nur einer Stunde Umstellung? Eine Stunde Spielraum bei Essen und Schlafen ist in unserer Familie sowieso Standard. Kenne niemand, dem täglich um punkt 22 Uhr die Augen zufallen.


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Bei kleineren Kinder merkt man die eine Stunde total! Meine Kleine geht um 20 Uhr ins Bett und schläft sofort, durch die Zeitumstellung haben wir auch Probleme! Leider kenne ich auch keine Tipps, wir werden wohl wieder ein paar Tage zu kämpfen haben . . . bis die Kleinen auch die Zeitumstellung überwunden haben! Aber sie werden älter und dann ändert sich das hoffentlich auch! Also Kopf hoch, wir schaffen das


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jess1982

Jeder, auch jedes erdenkliche Baby oder Kleinkind, schläft auch so mal ne Stunde kürzer oder länger als üblich oder haut vom einen auf den anderen Tag den Rhythmus komplett um Dann geht das doch auch und man weiß es vorher nicht Kann das Drama was gemacht wird echt nicht verstehen


MaSchie28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ich schließe mich an!


Lilu2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hey, erstens mache ich kein Drama draus. Wenn dein Kind kein Problem damit hat dann schön für dich, soll es ja auch geben. Es gibt aber auch Kinder wie ich es habe, oder Freunde von mir die mit diesen Problem eine ganze Woche zu kämpfen haben. Bei mir ist es diesmal noch etwas schwieriger da wir am 2.4 den ersten Kita Tag haben. Deshalb war meine frage, was ich vielleicht schon vorher tun kann. Und Ja mein Kind hat einen festen Rhythmus dieser nur durch Krankheit oder Zahnen aus der Bahn läuft.


Jess1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaSchie28

. . . wir haben einen total festen Rythmus und dieser wird auch nur wegen Krankheit oder Zähne bekommen durcheinander gebracht! Sonst schläft sie schon von Geburt an (20 Monate) von 20 Uhr bis 8 Uhr und wenn die Uhr umgestellt wird, dann kämpfen wir locker 8 Tage !!!!!!!! Und ich persönlich glaube, dass mehr Eltern damit zu kämpfen haben, oder dass viele Kinder einfach erst ins Bett kommen, wenn sie müde sind.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

habe mal gelesen das man einfach schon ein paar Tage vorher den Ablauf immer umzehn Minuten verlegen soll. habe leider auch echt Probleme damit mir vorzustellen das ein Kind so minutiös gefüttert, gewickelt oder ins Bett gebracht wird. aber wenn es so ist, dann ist es halt so :-D bei uns wird nur gegessen wenn er hungrig ist und ins Bett geht es grob zwischen sieben und acht und dann wird halt so lange geschlafen bis er wach ist :-D von daher wird der kelch an uns vorbei gehen. aber vielleicht hilft der tipp ja.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Freunde von uns haben es so gemacht, dass sie etwa 2 Wochen vor der Zeitumstellung die Kinder erst eine Viertelstunde vorher, dann 30 Minuten vorher, dann 45 Minuten vorher abends ins Bett gebracht haben. Als meine Kinder noch Kleinkinder waren, hatten wir kein Problem mit der Zeitumstellung, da sie nach ihrem Rhythmus schlafen konnten. Doch wenn man arbeiten muss und die Kinder in die Kita gehen bzw. spätestens mit der Schule muss man sich ja nach festen Zeiten richten. Bei uns ist es heute (12 und 8) noch so, dass die beiden immer wenn die Uhr vorgestellt wird, abends nicht einschlafen können und morgens dann total müde sind. Mein Sohn wird sonst immer kurz vor seinem Wecker wach, das ist nach der Zeitumstellung erstmal mehrere Wochen nicht der Fall! Mir selbst geht es ähnlich, bin auch ein Nachtmensch ;-) Bei der anderen Zeitumstellung haben wir weniger Probleme, dann schlafen wir morgens gern eine Stunde länger und gehen abends später ins Bett. Unser Kater hat übrigens die letzte Zeitumstellung einfach nicht mitgemacht: Er bekommt abends frühestens ab 18 Uhr Weichfutter (je nachdem wann wir zu Hause sind), Trockenfutter ist immer für ihn zugänglich ;-) Ab 18 Uhr kommt er zu mir und miaut, um mich ans Futter zu erinnern. Er ist nach der Zeitumstellung ein halbes Jahr lang konsequent um 17 Uhr gekommen und hat miaut! Soviel zur funktionierenden inneren Uhr, die er auf jeden Fall hat!


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

die innere Uhr von Mensch und Tier sagt aber nicht "ey um sechs gibt's Essen" sondern viel mehr "puh nach 10 Stunden brauch ich mal wieder was richtiges". sowas gibt es natürlich. aber es ist ja dann das Problem der Menschen (durch Arbeit, Schule oder simplen Planungstick) damit nicht umgehen zu können. Wenn ein Baby zb dadurch erst eine Stunde später ins Bett kommt, ist es doch total egal (solange man keine zeitlichen Verpflichtungen hat). Naja und wenn man leider auf einen Wecker hören muss oder einem Tier aus beruflichen Gründen nun mal auch nach der Zeitumstellung erst um sechs anstatt um fünf sein Essen geben kann, dann hilft es durchaus ein paar Tage davor und danach alles ne viertel Stunde oder zehn Minuten zu verschieben. sowohl Mensch als auch Tier werden doch hoffentlich keine großen Probleme bekommen wenn es statt 18 Uhr, 18:10 Uhr oder halt 17:50 Uhr Abendessen gibt. LG und grüße an den kater :-D


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

Leider auch keine Tipps...ich selber HASSE die Zeitumstellung und habe richtig Probleme damit... Wir nutzen es diesmal um den Mittagsschlag wegzulassen sonst turnt er hier bis elf Uhr rum


TanjaS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilu2013

wir gehen nach unserem Kind und nicht nach der Uhr! es schläft, wenn es müde wird und bekommt was zu essen, sobald es Hunger hat - und wir hatten noch nie Probleme bei der Zeitumstellung!


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TanjaS

genauso machen wir es auch...ich verstehe auch nicht was daran für ein problem sein soll so viele gedanken sich hier einige wegen der zeitumstellung machen würde mir nicht im traum einfallen. es haben fast immer nur die leute probleme, wo es nach einem festen tagesablauf geht, was perse schon total daneben ist. wir haben einen rahmen wo wir zu mittag und abendbrot essen. und auch das zubettgehen ist in einer spanne von 19 bis 20 uhr. finde es echt schrecklich wenn um punkt 18 uhr gegessen wird und um punkt 19 uhr geschlafen werden soll. kein wunder, das es bei so einem modell probleme gibt wenn die zeit umgestellt wird. das nach der uhr leben finde ich total schrecklich und behindert eher als das es hilft. bleibt doch mal locker, achtet auf eure kinder, sie sagen euch sehr deutlich wann sie müde sind und hunger haben. da braucht man keine uhr für;-))