Elternforum Rund ums Kleinkind

Zeckenbiss - Ichtholan aufgetragen

Anzeige kindersitze von thule
Zeckenbiss - Ichtholan aufgetragen

ArKa1988

Beitrag melden

Hallo, Unser Sohn (16 Monate) hatte heute zwei Zecken am Arm, welche ich leider nicht entfernen konnte. Waren noch zu klein für mich als Laien. Ich bin also zu meinem Hausarzt (KA war nicht mehr da) - dieser entfernte die Zecken. Anschließend trug man Ichtholan auf. „Um Reste die vielleicht noch drin sind rauszuziehen“. Welche „Stärke“ weiß ich leider nicht. Ich habe diese Salbe zuhause nun schon entfernt, war etwa eine Stunde drauf. Frage: ist diese Salbe in irgendeiner Form „schädlich“ für den kleinen ? Ich habe nichts genaueres dazu gefunden, außer das nicht unbedingt zu der Anwendung geraten wird. LG


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ArKa1988

Warum sollte die Salbe schädlich sein, wenn der Arzt sie angewandt hat? Bei meinen Kindern habe ich sie auch schon mal verwendet, zwar nicht wegen Zecken, aber aus anderen Gründen. Ich würde mir weniger Sorgen machen und meinem behandelnden Arzt vertrauen. Alles Gute!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Der Arzt schmiert doch keine Salbe auf die Wunde, wenn sie schädlich wäre, es hat einen Sinn ,damit alles gut der Zecke raus geht.


ArKa1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Hi, Ja, so gehe ich da in der Regel auch dran. Streng genommen, wurde die Salbe BEI dem Arzt, aber von einer Helferin aufgetragen. Und es ist halt eine Allgemeinmediziner-Praxis. Es ist nicht so, dass es mir an Vertrauen mangelt. Aber Kontrolle ist halt besser. Und man liest halt „verschiedenes“ zu der Salbe. Unter anderem halt, dass zu der Anwendung bei Kleinkindern nicht geraten wird. Daher war ich halt etwas überrascht. Ansonsten bin ich voll bei dir und man sollte Ärzten natürlich vertrauen ! Und das tue ich auch eigentlich uneingeschränkt. Mfg


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ArKa1988

Ichtholan ist eine „Ziehsalbe“, die prima heilt. Ich habe sie als Haussalbe immer in der Hausapotheke. Man kann sie z. B. perfekt mit Penatencreme mischen, das lässt jedes Wundsein im Windelbereich abheilen, der Tipp stammt von einer Säuglingsschwester. Die normale Konzentration, die sehr gut für Babys und Kleinkinder verträglich ist, ist 20 %. Sie ist am gängigsten. Bei Zeckenbiss mache ich es trotzdem anders: Ich entferne zuerst die Zecke mit einer Pinzette. Dann desinfiziere ich die Stelle, damit Borrelien abgetötet werden. Bleibt ein Rüsselrest (schwarzes Pünktchen) drin, ist Ichtholan aber perfekt. Danach noch 14 Tage beobachten, ob sich kein feiner (!) Ring mit hellem Innenhof bildet. (Eine stärkere Rötung ist normal und KEIN Ring.) LG


ArKa1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Vielen Dank für dein Feedback. Ja, auf einen roten Ring achte ich. Sieht bisher zum Glück alles super aus. Schönen Tag noch !