Elternforum Rund ums Kleinkind

Zahlen schreiben

Anzeige kindersitze von thule
Zahlen schreiben

missy5555

Beitrag melden

Hallo mein Sohn 5 jahre Grad geworden.. Wollte mal wissen können eure Kinder in dem alter schon zahlen schreiben?? Vorhin meinte ne Mutter das ihr Sohn das schon kann und mit 5 jahre sollte das man schon können.. Danke für eure Antworten..


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Das ist ein Nachmalen, was man x mal gesehen hat, wie viele mit 5 ihren Namen schreiben. Es bringt keinen Vorteil es vor der Schule zu können aber stolze Mütter denken dann gern, sie haben ein Wunderkind.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Klar ist das nach malen! Wie fängt den die Vorschlue an? Sie malen es nach, die Rundungen uns lernen somit das Gefühl dafür. Und ja, es ist auswendig gelernt: Eine 5 geht so, die 3 so. Das lernen die, wenn es Es oft genug gemacht haben. Vokabeln lernen ich doch auch nicht anders! Meine Tochter ist im Sebtember 5 geworden und lernt dies unter andern in der Vorschule. Ob man das unbedingt muss, glaube ich nicht. Aber dafür stellt man sich ja jetzt um die Zeit an der Schule vor und da werden die das Kind schon begutachten und sagen was noch fehlt.


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Hallo, also ich finde er muss das nicht können. Meiner ist auch fünf und kann keine Zahlen schreiben. Ich finde das auch nicht schlimm. Er erkennt die Zahlen wenn sie irgendwo geschrieben stehen. Er hat auch im Moment nicht wirklich Interesse daran, es zu lernen. Wenn er ab und zu doch mal ankommt, zeige ich es ihm natürlich. Ich finde, dass das noch Zeit hat. Im nächsten Jahr fängt die Schule an. Da kann er das dann ja lernen. Und ich bin mir sicher, dass er keinen Nachteil in der Schule haben wird, wenn er noch nicht lesen und schreiben kann. Meiner Meinung nach sollte man Kinder Kinder sein lassen. Verpflichtungen fangen früh genug an. Grüße, Bettina


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

nein er muss sie noch nicht können- in der schule lernt er es eh- wichtig ist das er sicher bis 10 oder 20 zählen kann und viell auch shcon ein wenig rechnen- nach dem motto oh ich hab enur 2 messer geholt? wieviele brauche ich noch? oder wennich son denen 6 bananenstücken eins wegesse wieviele kannst du dann noch essen? usw... das is alltagsrechnen wo ich finde das kann man shcon mal nebenbei mitmachen- allerdings muss er ja nicht die richtige lösung sofort parat haben- er soll ja nur ein grobes gefühl dafür entwickeln menschärgere dich nicht mit 2 würfeln ist auch toll um zählen und "rechnen" zu üben wenn er schreiben will zeigs ihm wenn nicht- dann lass es. ganz simpel in der schule lernt er es sowieso. ob er es nun shcon kann oder nicht ist dabei unwichtig ich freu mich zwar über meine (3 3/4) weil sie viel interesse an buchstaben hat und schon einige erkennt manchmal auch versucht sie nachzuschreiben 8 endet meist in ihrer spezialschrift LAch) - aber weiter als mit ihr buchstabenkekse für den advent zu backen geht meine Förderung diesbezüglcih auch nicht. aber solche gelegenheiten bieten hilft fragen zu bekommen die selbsverständlcih beantwortet werden- so fragte sie z.b. wo ist der hammer? und ich : hier ist dein T das so aussieht wie ein hammer.... aber können muss sie das nicht


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Ich würde mal mit den Erzieherinnen sprechen, wie die das beurteilen. Kinder sind verschieden in ihrer Entwicklung. Ich denke eher, dass es nicht so wichtig ist, wann sich ein Kind für Zahlen und Buchstaben interessiert. Irgendwann zwischen 3 und 6 Jahren kommt das Interesse meistens. Wichtig ist eher, dass es dann gefördert wird, wenn das Kind Interesse zeigt und das Lernen Spaß macht. Es gibt so Vorschulhefte z.B. von Lernraupe, die das spielerisch beibringen. Das ist dann auch wirklich Kindergartenniveau. Es soll ja auch Spaß machen. Meine Tochter mag die sehr, fast 4 Jahre alt. Altersmäßig aber schwer vergleichbar, da meine Tochter kognitiv nicht im Durchschnitt liegt.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

hat sie das Radfahren ohne Stützräder -trotz Laufraderfahrung erst mit 5,5 Jahren gelernt, während die erst Vierjährigen schon an ihr mit ihren Fahrrädern vorbeigezischt sind. Auch konnte meine Tochter die Planeten mit 4 Jahren in ihrem Buch benennen, und machte gleichzeitig noch in die Windel Und beides: Fahrradfahren und Windel hat mir einige :"waaaas, Deine Tochter kann das noch nicht??" eingebracht Meine Erfahrung hat mich gelehrt, dass es kein "sollte man können" nicht gibt. mach Dich also nicht verrückt LG Schru


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Mein Sohn ist 4 und kann bis 10 zählen (vergisst aber manchmal ne Zahl). Er weiß auch wie die Zahlen aussehen. Schreiben kann er noch nicht. Im Moment interessiert er sich für Zahlen. Ich würde ihn zu nichts drängen, wenn er sich interessiert ist gut und wenn nicht lernt er es in der Schule noch früh genug. Es ist manchmal auch gar nicht so gut wenn sie vorher schon zu viel können, dann passen sie der Schule nicht auf und Verpassen irgendwann den Anschluss. LG


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Finde ich nicht nötig. Es gibt selbst Analphabeten die "schreiben" können, da sie die Buchstaben abmalen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das will keine stolze Mama eines Kleinkindes lesen. Interessiert wirklich später keinen, ob das Kind mit 1 laufen konnte, mit 2 noch nicht sprechen konnte und dafür 50-er-Puzzles geschafft hat.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missy5555

Das kann man können, muss man aber nicht. Von "sollen" kann da keine Rede sein. Ich habe hier ein Kind, das hat mit grade 5 schon richtige kleine Geschichten geschrieben (ok, Rechtschreibung war keine da) und auch problemlos Zahlen, ein Kind, das hat seinen Namen mit 5 grade mal so hinbekommen, Zahlen hat es erst in der Schule schreiben gelernt und ein Kind, das schreibt jetzt mit 4 seinen Namen, die Zahlen 1-5 und frat ständig "wie schreibt man dies, welche Zahl ist das". Letztendlich hätte ich mir wohl demnach bei Kind 2 mächtigst Sorgen machen müssen. Hab ich aber nicht - und ich hatte Recht damit. Das Kind ist ausgesprochen gut in der Schule, erledigt alles mit Leichtigkeit und hat kein Problem, weil es sich erst "spät" (nein, das ist alles absolut im Rahmen!!!!) mit Zahlen und Buchstaben beschäftigt hat. Das Kind, das sehr früh geschrieben hat, hat übrigens ne totale Sauklaue und auch heute mit fast 11 noch ne katastrophale Rechtschreibung. Ich bin mir sicher, wenn du es drauf anlegst, kann dein Kind auch bald alle Zahlen schreiben, aber nen Vorteil hat es davon nicht, da bin ich mir auch sicher.