kangaru
Was macht ihr da rauf? Murkel ist 16 Monate, am Kinn ist es sogar etwas blutig gewesen heut. Versuche schon so oft wie es die Stimmung zuläßt, keinen Nuckel zu geben, dann trocknet es auch teilweise, aber er sabbert gern und spielt mit der Zunge rum, hat die Finger im Mund, ect, da ist es dann gleich wieder naß und knall rot. Habe normalerweise Hipp zur Gesichtspflege, jetzt mach ich Eubos rauf, hat am Körper immer gut geholfen, aber im Gesicht bringt es nicht so richtig den Erfolg. Lieber was mit Bepanthen? Oder mal in der Apo fragen?
Also mein kleiner leckt sich auch manchmal rund um den Mund wund.Warscheinlich liegt es auch an der trocknen Heizungsluft.Ich mach dann immer Brustwarzensalbe drauf.Klingt lustig aber es hilft.Sie ist auch bissl zäh u lässt sich nicht so schnell wieder ablecken.Gibts bei Rossmann.Alles Gute....
Hallo, mein Sohn ist fast fünf und hatte einen wunden Mund, kommt durch die Kälte, auch trockene Luft und irgendwie von Sabber und über den Mund wischen. Ich war in der Apotheke, dort wurde mir eine zähe Creme mit Vaseline empfohlen, die bleibt schön drauf und schützt und abends mach ich gar nichts drauf, denn zu viel Pflege und Cremen soll auch nicht gut sein, wurde mir in der Apotheke gesagt. Es war eine angemixte Creme, die in der Apotheke zur Lippenpflege hergestellt wurde und die enthält nur gute und natürlich Zutaten, unbedenklich für Kinderhaut. Vielleicht gibt es das bei euch auch in der Apotheke. Es hat eine knappe Woche gedauert, dann war alles wieder gut. LG
ich creme unseren Sohn entweder mit Weleda Gesichtscreme ein oder nehme die Kaufmanns Kindercreme, die beiden helfen unserem Sohn ganz gut, wenn er mal etwas wund/rot am Mund wird
Wir hatten das auch immer extrem, kiä sagte dann ich solle wind und wettercreme drauf machen, hab die von weleda. Genauso gut kommen wir aber mit bepanthen zurecht, die hab ich immer zur hand. Vaseline ist auch gut, weil sie gut wasserabweisend ist. Guck, womit ihr klar kommt, nicht alles durcheinander;-) Und vorsicht mit zitrusfrüchten, das brennt und verschlimmert! Lg lisa
Ich würd den Schnuller nur zum Schlafen geben und vor allem draussen nicht. Dann hat sich das sicher schnell erledigt wenns vom Schnuller ist In dem Alter sind sie ja keine Säuglinge mehr und brauchen den SChnuller nicht mehr "Im Anschlag" sondern nur zum Schlafen und evtl zum Beruhigen. Bissl Bepanthen würd ich sicher drauf machen oder Panthenol Dass er alles in den Mund nimmt wird ja sicher auch gerade weniger
Hi, Die Wund- und Brandsalbe von ALDI vollbringt Wunder! gehört zu unserer Hausapo. :) LG
Hallo, mein Sohn hatte das auch, im Winter sogar oft wochen- oder monatelang, und auch, als er gar keinen Schnuller mehr benutzte. Es war ein Teufelskreis: der Mundbereich fühlte sich rau an (Labello und Co halfen nicht), er leckte ihn deshalb ständig ab, davon wurden alles noch rauer und entzündeter. Das Problem, und warum normale Pflegemittel hier nicht wirklich helfen: Auf der entzündeten Haut siedeln sich sofort Bakterien und Pilze an. Was daher rasch und inh. weniger Tage hilft, ist eine verschreibungspflichtige Salbe mit einem Antibiotikum und einem Anti-Pilzmittel. Unsere Ki-Ärztin gab uns ein Rezept, die Salbe wurde in der Apotheke gemischt. Leider ist die Salbe wegen der Medikamente, die darin enthalten sind, nicht zum Dauergebrauch geeignet. Nach einer Weile kommt die Dermatitis (Entzündung) im Mundbereich zurück, vor allem im Winter. Trotzdem kannst Du Dir die Salbe für Deinen Sohn einmal geben lassen, damit mal Entlastung und Heilung eintreten können, zumindest vorübergehend. Mit etwas Glück bleibt der Erfolg ja sogar bestehen, wenn Du direkt nach der Behandlung (so 7 bis 10 Tage) den Mundbereich mit Lanolin (Apotheke) dünn einreibst und so die Haut vor erneuter Austrocknung schützt. Wie gesagt, außer dem verschr.pflichtigen Zeugs gibt es nach meiner Erfahrung keine einzige Creme oder Salbe, die hilft. Denn die Pilze und Bakterien, die Entzündung aufrecht erhalten, reagieren darauf einfach nicht. Ein Trost: Wenn die Kinder älter werden, tritt diese Dermatitis um den Mund herum nicht mehr auf, die Haut und das Immunsystem der Hautoberfläche werden offenbar robuster. Bei meinem Sohn war der Spuk im Kiga-Alter vorüber. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette