h_wahsner@08
Würdet ihr eurem kleinen Mädchen die Haare wachsen lassen oder ab einer bestimmten länge schneiden?
Wir haben bei beiden Kindern (Junge und Mädchen), solange die Frisur tragen lassen, die wir hübsch/praktisch fanden, bis die Kinder eigene Wünsche äußerten. Sohnemann (7) sind seine Haare weitestgehend egal, so bekommt er etwa alle 3-4 Monate einen Kurzhaarschnitt verpasst. Töchterchen äußerte mit etwa 2 Jahren das erste Mal, dass ihre Haare kürzer sollen, also kam ein gutes Stück ab. Inzwischen ist sie 5 Jahre alt und sie möchte Haare "so lang wie Elsa", also wird wachsen gelassen. :-)
Meine Großen haben sehr früh gesagt was sie möchten,also wurden die Haare geschnitten wie sie es wollten,bei der Kleinen ist es eher eine praktische Entscheidung,ich kenne keinen Friseur der einem hüpfende rennenden Kind die Haare schneiden kann,also hat sie mit ihren vier Jahren Taillenlange Haare(als sie kleiner war hab ich sie eins zweimal geschnitten,danach ging es absolut nicht mehr)
Was heißt klein? Sohnemann bekam mit 1 Jahr seinen ersten Haarschnitt. Seitdem schneide ich selber mit einer Haarschneidemaschine. Ihm ist seine Frisur ziemlich wumpe, deswegen mache ich es, wie es mir passt, er ist 5,5 Jahre alt. Tochter 2,5 Jahre hat etwas kürzer als schulterlange Haare mit Pony, die ich regelmäßig wieder auf die Länge kürze. Die Haare reichen aber in einen Pferdeschwanz. Ich kenne einige Kinder, die ziemlich lange Haare haben, ich persönlich finde das einfach unpraktisch, weil sie selber sich die Haare nicht richten kann etc. Sie darf lange Haare haben, wenn sie in einem Alter ist, dass sie sich selbstständig kämmen kann und zb. Ein Zopfgummi verwenden kann.
Ich lasse wachsen sie wird 2 diesen Monat

3 x Mädchen und 3 x wachsen lassen...
Klar, nachdem ich meine Haare auch wachsen lasse, kann ich es meiner Tochter schlecht verbieten. Wenn sie aber denselben Haarwuchs hat wie mein Mann und ich in dem Alter und mein Sohn, wird da vermutlich nicht viel sein mit wachsen bis sie mindestens 2 ist. Meinem Sohn würde ich es übrigens auch erlauben seine Haare wachsen zu lassen. Meine Schwiegermutter hat meinem Mann immer eine Kurzhaarfrisur verpasst und er fands doof. Er ist also auch pro lange Haare. Aber natürlich immer vorausgesetzt sie wollen es. Sie dürfen auch gerne kurze Haare haben.
Meine Tochter ist 4,5 und war erst 2 mal beim Friseur zum spitzen schneiden. Sie hat dicke und kräftige Haare, die ihr mittlerweile fast bis zu hüfte reicht. Sie wünscht sich gaaaanz lange Haare. Solange das mit dem Haare kämmen und waschen klappt und sie die Haare nicht in den Mund nimmt, spricht nichts dagegen. Mein mittlerer ist 2,5 und war mit 1,5 Jahr das erste Mal beim Friseur. Im Abstand von jeweils 3 Monaten war er noch weitere 2 mal beim Friseur. Seit dem kommt die haarschneidemaschine zum Einsatz. Klappt erstaunlicherweise sehr gut. Währenddessen darf er seine lieblingssendung schauen. Der kleinste ist fast 1 Jahr alt und benötigt dringend seinen ersten Haarschnitt. Im hängen die ersten Strähnen bald in den Augen.
Klar würde ich die Haare wachsen lassen. Außer sie äußert sich dann bereits selbst dazu und möchte lieber kurze Haare. Mein Sohn hat im übrigen auch immer Schulterlanges Haar. Das wünscht er sich so. Er ist 9 1/2. Nur im Sommer, wenn es sehr heiß ist will er manchmal einen Kurzhaarschnitt. Aber nur einmal schneiden und dann wieder wachsen lassen. Bei ihm wachsen die Haare wie sonst was. Schneide ich ihm zb heute einen Kurzhaarschnitt, hat er Ende August wieder Schulterlanges Haar.
Nein. Finde es nicht gut. 1. Der Pflegeaufwand ist zu groß und 2. Wozu? Damit man Spängchen in die Haare machen kann? Oder Zöpfe? Ich finde die Haare kleiner Kinder sollten mit sowas noch keinen Kontakt haben. Ist eh nicht gut für Haare und Haarwurzeln...
Mir gefällt es und den Kindern auch, das ist Grund genug. Mir wäre der regelmäße Gang zum Friseur zu viel Aufwand. Und in Eigenleistung werde ich bestimmt nicht den Kopf meiner Kinder verunstalten.
"Wozu? Damit man Spängchen in die Haare machen kann? Oder Zöpfe?" Warum nicht? Finde/fände ich gerade sehr schön. Verstehe ich gerade nicht, was dagegen spräche? Des Weiteren soll(t)en Mädels auch wie Mädels und Jungen wie Jungen aussehen. Mag weder Mädels (sowie auch Frauen) mit super kurzen Haaren noch Jungen (sowie auch Männer) mit langen Haaren. Nenne mich engstirnig, aber das gefällt mir einfach nicht. "Ich finde die Haare kleiner Kinder sollten mit sowas noch keinen Kontakt haben." Nichts für ungut und bitte nicht übelnehmen, aber das finde ich schon etwas übertrieben. Aber das ist halt meine - persönliche und subjektive - Meinung. Müssen ja keine 1000 Spängchen, Schleifen und (Gummi)bänder sein, aber sooo schädlich, wie Du tust, finde ich das nun wirklich nicht. Ansonsten... siehe weiter oben. Mir würde es halt absolut nicht gefallen, wenn man ein weibliches Kleinkind als ein solches nicht erkennen könnte und würde.
Klar würde ich das - sieht doch gerade bei noch sehr jungen und kleinen Mädels sehr süß und goldig aus - und dann auch noch mit Zöpfchen und Spängchen. "...oder ab einer bestimmten Länge schneiden?" Naja, das kommt darauf an. Also ob die Haare dann irgendwann stören oder ob es noch gut; sprich; "gesund" aussieht. Des Weiteren schließe ich mich einer meiner Vorschreiberinnen an - was verstehst Du unter klein? Denn klein (und auch jung) sind ja sehr dehnbare Begriffe. Und wenn sie schon älter und größer sind, wollen sie bei der Haarlänge dann ja auch mitreden und -bestimmen. Das wollen ganz kleine Mädels mit z.B. 2 Jahren wohl noch nicht.
Hmm, kommt drauf an. Allzu kleine Mädchen möchten sich nicht gerne kämmen und frisieren lassen und da wäre zum Beispiel Schulter lang ausreichend würde ich sagen. Weniger Stress beim waschen und kämmen etc. Wenn die Mädchen älter sind und frisuren wollen und kein Theater machen, ist es ok. Es kommt wirklich immer auf das Mädchen an. Manche sind empfindlich und haben dadurch besser kürzere Haare, manche sind Prinzessinnen und haben lieber lange. Für ganz kleine Kinder finde ich kürzere Haare einfach praktischer, Kinder sollte man nicht quälen, sind ja keine Puppen. Liebe Grüße
Wir haben ihr mit 1,5 das erste Mal die Haare geschnitten, weil es ab da mit kämmen und Zopf machen stressig wurde, ihre Haare gingen bis unter die Schulterblätter. Seitdem trägt sie einen kurzen Bob mit Pony. Ich bin gelernte Friseurin, also kann ich das selbst machen. Zwischendurch möchte sie sie immer wachsen lassen, aber spätestens ab Schlüsselbein-Länge nerven die Haare sie, sodass sie sie wieder kurz tragen möchte. Ich finde es gibt da keine Pauschalfrisur für Alter oder Geschlecht.
Hmm. Meinem 2. Sohn habe ich sie aufgrund der süßen locken erst mal wachsen lassen. Da er das kämmen aber nicht so gut fand kamen sie dann ab. Mein 4jahriger hat auch schulterlange haare. Sieht total süß aus und er will sie so haben wie der Papa (hat auch lange Haare) Bei einem Mädchen in dem Alter spricht denke ich auch nichts dagegen, solange die Pflege nicht zum Kampf wird.
Die letzten 10 Beiträge
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette