Elly90
Meine Tochter hat Probleme mit Übergängen. Im Moment möchte sie oft nicht im Kindi und danach nicht nach Hause. Ich habe noch ein Baby das alles isst und kann mich nicht voll auf sie konzentrieren. Sie macht jedes Mal einen Aufstand und möchte sich nicht anziehen. Es ist echt schon peinlich da alle Kinder abgeholt werden und meine tobt immer. Jetzt habe ich mit ihr besprochen das sie immer bis Ende bleibt und ich 10 min später komme. Hat noch jemand einen Tipp ? Sie ist 4 Jahre alt.
Mit 4 Jahre sollte man lernen, dass Eltern gewisse Dinge entscheiden und nicht das Kind. Eine freundliche Ankündigung ("In 5 Minuten gehen wir") oder ein kleines Ritual helfen dabei. Aber letztendlich muss man danach einfach gehen und die Diskussion nicht erlauben.
Meine geht gerne in den Kindi . Wenn ich sie schon um 12 hole mag sie auch noch nicht so gerne gehen. Wenn ich sie aber bis um 13 Uhr abhole dann ist es ok weil schon einige nach Hause sind. Wegen Mittagessen im Kindergarten darf man nur bis 12 oder dann wieder ab 12 35 Uhr abholen, damit due Kinder die dort essen nicht gestört werden. Da ich auch einen 1 jährigen habe muss ich sie manchmal früher holen , wegen seinem Mittagschlaf. Aber einen Aufstand macht sie Gott sei Dank nicht. Ich würde ihr erklären dass da halt abhol zeit ist und alle Kinder nacheinander abgeholt werden .
Das Problem kenne ich auch ohne kleineres Kind daheim,meine blieben auch am liebsten bis zum Schluss,wir haben es täglich abgesprochen wann ich kommen soll und es hieß fast immer so spät wie möglich (unsere Kita war da super flexibel) Wenn dein kleineres Kind gerade alles versucht zu essen dann würde ich schauen dass nix rumfliegt was gefährlich ist und gegebenenfalls auch einen Laufstall aufstellen,meine fanden den zeitweise gar nicht schlimm und dann hat man auch ein bisschen Ruhe fürs ältere Kind
Wenn du sie erst am Kita Ende abholst, dann solltest du aber darauf achten, das die Erzieher nicht permanent deshalb später Feierabend machen. Vielleicht ist es auch bei euch in der Kita möglich, das die Kinder am Nachmittag nochmal raus gehen. Dann muss nur noch der Rucksack geholt werden und gegebenenfalls Schuhe gewechselt werden. Sonst einfach Zeit und Geduld einplanen. Nicht mit andern Kindern vergleichen. Es kann einfach eine Herausforderung sein, zusammen mit einem Geschwisterchen ein kindergartenkind abzuholen. Unabhängig davon ob dieses willensstark, verträumt, erzählfreudig ist und deshalb sehr viel zeit benötigt ... Und hey ein Baby kann zumindest schnell gestoppt werden oder in der babyschale, im Kinderwagen oder in der trage warten. Und in der Kita kannst du in der Regel damit rechnen,das da nichts giftiges rumliegt.
Erstmal: das muss dir nicht peinlich sein. Kinder sind Kinder und oft sind ihre Emotionen groß. Was mir spontan einfällt: Du könntest die Erzieherinnen um Tipps bitten, wie du den Übergang besser gestalten kannst. Sie kennen dein Kind und die Situation. Nimm dir Zeit - das hilft den meisten Kindern beim Übergang. Lass dir zeigen, womit sie gerade beschäftigt war. Lasst euch Zeit beim Anziehen und gehen. Einfach Ruhe bewahren - so schwer es fällt. Ich habe auch eine vierjährige und eine 2 jährige dazu - mir hilft es immer, auch wenn es nicht immer klappt. Frag dein Kind, wie es sich die Situation vorstellt. Mit 4 können manche Kinder das schon gut verbalisieren. Unsere Tochter hat oft Pläne für den Nachmittag und wenn ich sie beim abholen erinner, dass sie mit mir kneten oder playmobil spielen oder Plätzchen backen wollte, dann ist sie meist sehr motiviert die Kita zu verlassen. Du könntest es auch ganz positiv formulieren “ich bin wirklich froh, dass du so gerne in die Kita gehst. Ihr macht hier ja wirklich tolle Sachen. Jetzt freu ich mich aber, dass du mit mir nach Hause kommst.”
Danke ein paar tolle Tipps waren dabei :) Ich habe es mit ihr nochmal besprochen und bin gespannt wie es klappt. Sie meint wenn ich etwas später komme ist es ok :) Sie hat allgemein Probleme mit Übergängen .. Und ich werde im Kindi nachfragen ob sie noch Tipps haben. Danke
Danke für die Tipps :)
Ich sehe alles etwas lockerer hole sie spät ab und es klappt super.
Habe es auch noch mit ihr besprochen.
Sie quatscht halt noch gerne mit den anderen beim gehen
Ich bin auch so eine labertsche..
Darf sie jetzt einfach..
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?