Elternforum Rund ums Kleinkind

Wie kann ich mit 4jährigem das "G" üben?....

Anzeige kindersitze von thule
Wie kann ich mit 4jährigem das "G" üben?....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo,im KiGa war letztens diese Vorsorge Untersuchung(weiss nicht mehr so genau wie das heisst,man muss das U-Heft und Impfausweis mitbringen)Und dann werden die Kinder im Alter von 3,5-4,5Jahre überprüft,bzw. sie werden beobachten in Sachen Aussprache,Motorik und und und. Als ich dann ein paar Tage später zum Gespräch machte mich die Dame dann aufmerksam drauf das Nils das "G" nicht sprechen und das "K" nicht. Sie sagte wohl das ich mich deshalb nicht verrückt machen bräuchte,aber ich sollte mich mal bei der Tante vom Gesundheitsamt melden,(die ist für Sprachförderung oder so) Nun weiss ich von meiner FReundin,das ihr Sohn das "F"üben muss,in dem er immer so eine Feder pustet,und nun dachte ich ob es vielleicht sowas ähnliches gibt für das "G+K" vielen lieben DAnk. Gruss Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat eine einjährige erfolgreiche Logopäd. Behandlung hinter sich. Denke f. G+K gibt es keine direkten Übungen. Ausser vor dem Spiegel die Mundübungen machen und G+K mit dem Kind gemeinsam vorm Spiegel üben. Denke es hat was mit der Mundmuskulatur zu tuen, dass Dein Kind kein G+K kann, dies kannst du gut vorm Spiegel üben und die Muskulatur durch Rollübungen mit der Zunge üben. Z.B. Zunge raus und hoch und runter, links und rechts, auch Zunge kreisen. Meine fand dies immer ganz Klasse. Versuch es einfach mal...morgens und abends ca. 10-15 Minuten.Dass es in G und ein K gibt, den Unterschied weiss er aber, oder??? LG Bianca LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also z.b bei dem wort tigger(von winnie pooh)da sagt der tidder, und bei wörtern mit "K" wie z.b komm da sagt er tomm,oder tuck mal(guck mal).ich werde es mal mit den mundübungen probieren.ob es im netz eine seite mit sowas gibt? lg silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob es so eine Seite gibt, weiss ich nicht, musst du mal googeln. Versuch es einfach mal mit den Übungen. Es kann schon ne Zeit lang dauern. Wenn du in einem halben Jahr nicht weitergekommen bist, würde ich aber nen Logopäden aufsuchen (Überweisung vom Kinderarzt holen), dies bezahlt die KK. Viel Erfolg.. LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa hat zuerst nur das k geübt und jetzt am Schluss als letzten Buchstaben das g. Wobei da die Logopädin ihr gesagt hat, bevor sie es falsch sagt soll sie k sagen. also statt deben soll sie keben sagen. So kommt das g dann von alleine und stimmt. Mittlerweile kann sie auch das g. für das k hat sie viele Zungenübungen gemacht wie knichel schon schrieb. Dann hat die Logopädin ihr gezeigt wo sie die Zunge halten soll (lisa durfte ihr in den Mund schauen und mit einem Doktor Stäbchen (zum A sagen) hat sie ihr die Zunge in die richtige Pos. gebracht. Und immer wieder üben. Sie haben viel Memory gespielt mit K Wörtern z.b. Und am Anfang hat sie auch den Unterschied nicht gehört zw. k und g, das musste sie auch üben. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Fang bloß an, dich um einen Logopädieplatz zu bemühen, denn daran zu kommen,kann dauern. Mein Sohn hatte das auch. Wir bekamen zu spät eine Verordnung. Es hat Auwirkungen für die Schule später. Mein Sohn ist daher erst in den Schulkindergarten gekommen, durfte aber nach 3 Wochen in die 1. Wir haben von der Logopädin Memorykarten mit K-Wörter und G-Wörter bekommen und haben es viel zuhause geübt. Ich kann Dir auch mal ein Gedicht aufschreiben, was meiner üben sollte: Schnie schna Schnecke kriechst dort um die Ecke. Langsam langsam kommst du her oh Dein Häuschen, das ist schwer. Schnie schna schneck kommst gar nícht vom Fleck. Das macht viel Spaß! Alles Gute! Frauke