Elternforum Rund ums Kleinkind

wie gestaltet ihr so euere Sonntage mit Partner und Kind?

Anzeige kindersitze von thule
wie gestaltet ihr so euere Sonntage mit Partner und Kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal wissen, was ihr so unternehmt (oder auch nicht) mit den Kindern. Mein Mann ist selbstständig u. so haben wir nur den Sonntag zu dritt. Und irgendwie wissen wir manchmal nicht so recht, wie wir ihn verbringen sollen/wollen, wollen überall u. doch nirgends hin.... Auf der einen Seite schlafen wir gerne länger (so bis 9.00/10.00 Uhr, was auch problemlos mit unserem Sohn (23 Monate) geht. Dann überlegen wir "erst frühstücken - dann weg - abends kochen" - oder "erst nach dem Kochen (Mittagessen) weg" Hm, Patrick macht Mittagsschlaf von ca. 15.30 - 17.00 Uhr im Kinderwagen. Aber jetzt in der Winterzeit ist es danach schon wieder dunkel, also müssten wir ja davor schon was machen, was auch für ihn interessant ist. Auf den Spielplatz gehe ich 3x die Woche mit ihm, da will ich sonntags eigentlich nicht auch noch hin. Die anderen 3 Tage fährt er Bobby-Car bei uns im Hof u. schaukelt oder spielt in seinem Zimmer mit Bauklötzen, Lego, Büchern, Ball, Autos..... Was könnten wir sonntags so unternehmen? Meistens bleibt es bei einem Spaziergang während Patricks Mittagsschlaf, davor spielen in seinem Zimmer, aber auf Dauer finde ich es langweilig.... viele Grüße u. danke für die Tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das hört sich so lustlos an. Habt ihr vielleicht Freunde mit Kindern? Das machen wir oft. Die Kleinen spielen schön, und wir Großen klönen, essen zusammen, trinken Kaffee und das geht meist bis spät, bis die Lütten müde sind. Alleine gehen wir in den Zoo, wandern (natürlich nicht stundenlang). Im Dunklen jetzt gehen wir Laterne. Unsere Kleine findet das ganz toll. Dann gibts natürlich die Tage mit den Großeltern. Da freuen sich Oma und Opa und die Kleine mehr als wir - und es ist eigendlich auch immer nett. Man kann auch mal (bei Regenwetter) zusammen auf der Couch kuscheln, malen, kneten, irgendwas spielen. Es gibt doch so vieles, man muß es nur wollen. Du hast so negativ geklungen. Einen schönen Feiertag noch - wenn du einen hast, l. G. Katy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhm...also wir haben eher das Problem dass wir gar nicht alles schaffen was wir gern unternehmen möchten. Wir wohnen allerdings sehr günstig -mitten in Frankfurt am Main...also Angebote gibts zu Genüge! Wir haben auch nur die Wochenenden an denen es möglich ist als komplette Familie(das sind mein Mann,meine Tochter,mein Sohn und ich) loszuziehen ;o)) Die Kids sind mittlerweile 6 und 8 Jahre alt-aber auch als sie noch kleiner waren,waren wir eigentlich immer auf Achse... Wir stehen so gegen 8 Uhr auf(übrigens ganz freiwillig,wir sind alle keine Langschläfer)-Samstags geht mein Mann Brötchen holen(Sonntags ich) und dann Frühstücken wir.Samstags ist dann Vormittags erst mal einkaufen angesagt-da fahren wir zum Bauernhof und sind da meist bis Mittags beschäftigt...´dann koch ich...und danach: Raus aus der Bude-Zoo,Park,Museum,Kino,Theater,Wald,Schwimmbad,Indoor-Spielplatz,Freunde besuchen,Schlittschuh laufen,Kinderworkshop,Flohmarkt,Fahrradtour.... Je nachdem auf was wir Lust haben...manchmal bleiben wir auch zu Hause und spielen im Kinderzimmer oder auch mal Gesellschaftsspiele-oder es gibts mal ein Fernsehnachmittag. Der Sonntag sieht ähnlich aus-oft gehen wir dann mittags was essen wenn wir unterwegs sind. Ich finde es ganz ehrlich echt angenehmer seit die Kinder "Älter" sind,da kann man doch mehr machen und ist nicht an irgendwelche Mittagsschläfchen gebunden... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ersteinmal,finde ich das dein kind zu lange und zu spät "mittagsschlaf" macht.da geht ja schon der halbe tag drauf*g*.nicht böse gemeint-ok.also bei uns ist es so.wir stehen gegen 7.30 auf.papa holt brötchen und wir 2 decken gemeinsam den tisch! danach gehen wir spatzieren.dann kümmert sich einer von uns ums mittagessen und der andere spielt mit unsern sohn(28mon).nach dem mittag,so gegen 11.30-12uhr,macht mein spatz mittagsschlaf.immer 1 stunde lang! also sonntag ist bei uns immer oma&opa tag..also besuchen wir sie ab 15uhr bis 18uhr..naja dann abendbrot und schlafen legen,ab 19.30 rum! und samstags unternehmen wir gemeinsam was.ZB: tiergarten,zoo,freunde besuchen(diejenigen mit kleinkindern),einfach so spatzieren,freibad/hallenbad, irgendwo hinfahren wo ein großer freier platz ist,das er mit sein fehrngesteuerten auto fahren kann usw.da gibt es so viele möglichkeiten.unser spatz geht mit vorliebe in kirchen!!! keine ahnung warum,aber er liebt sie über alles.wir haben bei uns im umkreis von 50km schon alle kirchen besucht*g*.obwohl wir eltern absolut nicht religiös sind! naja,wenns ihn spaß macht*g*naja und bei schlechten wetter,spielen wir halt drinnen! bauen buden,kneten,malen,spielen am pc kindergerechte spiele,schaun ein trickfilm an,spielen mit ihnen und sein matchbox autos,bücher anschauen... seit etwas kreativ..cu sindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also zu lange schlafen tut er sicher nicht für sein alter, aber da sind kinder ja auch alle anders ;-))) hm, wir haben eigentlich ständig etwas vor am WE. bin schon froh um solche sonntage, wo hier nix los ist. wir gehen wandern (die kleine in die kraxe, der große läuft mit), in die therme/spaßbad, machen ausflüge in den zoo, wildpark, abenteuerspielplatz, ins playmobileland usw. oft terffen wir uns aber auch mit freunden, familie, gleichgesinnten... letztes WE waren wir z.b. in einer schönen großen tropfsteinhöhle, da hatte auch unsere lütte schon ihren spaß dran. oder wir gehen radeln (kinder im anhänger bei papa *bg* ) und wenn es mal ruhig zugeht, dann spielen wir alle zusammen im kizi, kuscheln, lesen gemeinsam vor oder toben herum... sicher gibt es aber auch mal tage, da machen wir irgendwie so gar nichts richtiges... aber das genieße ich dann auch mal. die woche ist turbulent genug. lg, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mein Sohn hat Angst vor größeren Tieren, haben versucht ihn nach u. nach heranzuführen, er hat schreckliche Angst. Daher fallen Zoo/Tierpark eher aus, ist mehr Stress als Freizeitspaß für uns. Schwimmbad - mein Mann kann nicht schwimmen, daher auch eher was nur für mich..... Oma u. Opa hat mein Sohn von der Seite der Schwiegereltern jeden Tag, da sie im gleichen Gelände wohnen, meine Mutter kommt 2x die Woche. Ansonsten ist halt der eigene Betrieb meines Mannes auch sonntags da (wohnen direkt dabei...). Da liegt es halt nahe, dass er mal schnell was macht, was er nicht schaffte.... und seien es nur 30 min. Tja, wird sich wohl nicht viel ändern vorerst.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir gehen am WE gerne lange raus entweder ein mehrstündiger Spaziergang oder eine längere Fahrradtour. Das machen wir so, seitdem unsere Tochter da ist. Sie ist übrigens mittlerweile 2,5 Jahre alt. Wir schlafen bis 9:00/10:00, frühstücken bis 11:00/12:00 und dann plant mein Mann die Tour und zw. 12:00 und 14:00 kommen wir meist los. Wir gehen viel durchs Grüne und machen dann eine K & K - Pause (Kaffee/Kakao und Kuchen), gehen/fahren noch ein bisschen und sind dann am frühen Abend wieder zu Hause. Dann ruhen wir uns aus, ich koche und dann geht's ab ins Bett. Unsere Tochter steht normal gegen 9:00 auf und macht unter der Woche auch meist einen 3h Mittagsschlaf, kommt allerdings auch erst zw. 9:00 und 10:00 erst ins Bett. Auf die Tour können wir alle unter der Woche gemeinsam Frühstücken und Abendessen. Mein Mann fährt gegen 9:30 auf die Arbeit und kommt gegen 20:00 erst wieder. Ab und an machen wir auch was mit Freunden, gehen ins Museum, Zoo,... aber unsere wahre Leidenschaft ist die Bewegung im Grünen, das brauchen wir einfach als Ausgleich, weil wir unter der Woche (fast) nicht dazu kommen. Viele Grüße, Bienchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, euer Wach-Schlafrhythmus ist ähnlich wie bei uns.... Nun wollte ich dich mal fragen, bei einer Fahrradtour, wo schläft dein Kind dann? Oder lasst ihr den Mittagsschlaf ganz ausfallen? Klappt bei unserem noch nicht, dann ist er spätestens um 18.00 Uhr sooooo müde, dass er absolut durch nichts wachzuhalten ist. Wenn er aber erst dann schläft, ist es zuuu spät (wegen Nachtschlaf). Viele Grüße und danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhm...ich weiss nicht,wie oben schon mal jemand schrieb:Das hört sich irgendwie so lustlos an.... Also wir sind auch selbsständig,Büro ist um die Ecke...*g*aber trotzdem unternehmen wir an den Wochenenden (oder zumindest an einem Tag davon)immer was schönes gemeinsam... Man muss sich nur die Zeit nehmen-das MUSS sein,sonst gehts auch nicht. Es geht alles(von wegen Mitagsschlaf usw),man muss es echt nur"wagen"*g* Übrigens:Man muss nicht schwimmen können um mit einem 2 Jährigen ins Schwimmbad zu gehen,da ist man eh nur im Kleinkinder bzw Nichtschwimmerbecken unterwegs... LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich kann das auch nicht so ganz verstehen. Wenn wir was zu dritt machen (mit meinem Ex) dann fahren wir meistens nach dem Frühstück los. Mittagessen kann man ja unterwegs. Es gibt soooo viele Sachen wo wir hin könnten, so viel Zeit haben wir gar nicht. Weiß nicht aber im Tierpark muss man ja nicht ganz nahe hin an die Gehege. Große Tiere kann man ja von der Weite anschauen, dann sind sie gar nicht mehr so groß. Dann haben wir viele Freiwildgehege wo eben Dammhirsche, Ziegen, Schafe, Mufflons,...drin sind und wo man schön wandern kann (geht auch mit Kiwa). Und anfangs hat Lisa immer Angst beim Füttern, aber das gibt sich recht schnell (muss aber natürich nicht sein). Ansonsten kann man auch mal durch die Stadt (Fussgängerzone) bummeln und Kind kann herumlaufen. Ist auch mal ganz schön oder Stadtpark, oder wir fahren Ausflugswarte, ....Oh Mann, es gäbe soo viel und ist so wenig Zeit oder es fehlt die Begleitung für mich. Eichkätzchen füttern fällt mir noch ein. Nehmen wir uns schon so lange vor. Eicheln sammeln,.... Und wie schon wer schrieb, mit Kleinkind muss man nicht schwimmen können. Aber viell. sollte er es mal lernen? Oder mit Schwimmnudel ins Wasser, die trägt auch Erwachsene super bequem. lg max