Binewf
Hallo zusammen, in meinem vorherigen Post habe ich euch ja gefragt ob Laufrad oder Fahrrad. Nachdem alle ganz einstimmig zu einem Laufrad geraten habe, stellt sich mit jetzt die Frage was für eines... Also ich tendiere ja zu einem "Puky LR M"(Bild eingefügt). Einfach weil wir mit dem Pukymoto schon so zufrieden waren und die Bewertungen online echt gut sind. Was sagt ihr so? Was empfehlt ihr?

Wir hatten auch ein Laufrad in dieser Form, allerdings von Hudora (Joey Cruiser 12"). Ich finde, die Form ist leichter zum Aufsteigen als die meisten anderen Formen, und die Sattelhöhe ließ sich gut anpassen. Unser Laufrad wurde gerade gespendet. Es war 12 Jahre lang fast in Dauergebrauch, von meiner Tochter über drei andere Kinder bis zu meinem Sohn. Wir müssten vor zwei Jahren einen Reifen austauschen, der durchgefahren war, und es hatte natürlich Schönheitsmacken, aber es fuhr noch 1a, obwohl es wirklich übelst genutzt wurde. Gerade zum Ende der jeweiligen Nutzungszeit hin, wenn damit über Treppen usw. gefahren wurde. Meine Kinder haben mit 3 bzw. 4 Jahren ohne Stützräder Radfahren gelernt, haben zum Räubern aber noch zusätzlich das Laufrad genutzt.
Was ist bitte das Räubern in dem Zusammenhang?
Wie ein Irrer über Treppen, Berge runter und im Gelände zu rasen. Das dauerte mit dem Fahrrad noch eine Weile. Das Laufrad war dafür bis ca. 5 Jahre perfekt ;-)
Wir hatten glaube ich ein ähnliches (ohne Schutzblech) und waren recht zufrieden. Puky hat gute Laufräder, kann ich empfehlen, weil nicht so schwer. Grundsätzlich würde ich persönlich eins mit Handbremse nehmen, da kann das Kind das schon mal fürs Fahrrad üben.
Hallo, wir hatte anfangs auch immer die Marke Puky im Gebrauch und waren trotz Preis (oft ja teurer als andere Marken bei Neuware) immer sehr zufrieden. Lg Seerose
Das gleiche haben wir auch!
Das hat die Schlumpfine mit 22 Monaten bekommen (geplant auch für den 2. Geburtstag, aber dann wollten wir vor dem Shutdown noch "aufrüsten"), und es steht seitdem hier rum. Sie hat ein paar Anläufe genommen, aber es endete jedes Mal in Geschrei. Sie ist mit 95 cm ziemlich groß für ihre jetzt gerade 2 Jahre, hat aber wohl für die Größe wiederum recht kurze Beine. Ich habe das Gefühl, es ist ihr auch bei niedrigster Satteleinstellung noch ein wenig zu groß. Und es ist auch ganz schön schwer. Allerdings ist sie auch ein bisschen Bewegungsmuffel, gelaufen ist sie mit 14 Monaten, aber andere Kinder klettern da viel mehr irgendwo rum. Sie läuft jetzt gerade die ersten Stufen ohne Festhalten hoch und runter. Das Bobbycar ist auch erst seit wenigen Wochen der Renner, vielleicht ist sie da einfach etwas später. Das vielleicht einfach als Eindruck. Dafür hat man dann sicher länger etwas davon, als wenn man jetzt ein kleineres kauft.
Die Frage ist, wie groß deine Tochter ist. Meine Kinder hatten ein 12" Laufrad ( ähnlich dem LR1) und sind damit ziemlich gut klargekommen. Madame gehört zu den nicht gerade großen Kindern und ist mit 2 J 3 Monaten trotzdem gut mit dem 12" Rad gefahren. Ich sehe häufiger zu große Kinder mit dem 10" Laufrad, die mir dann schon irgendwie leid tun... Geht in einen Laden und probiert einfach mal, was von der Größe her passt. LG
Mein Sohn gehört eher zu den größeren in seinem Alter. Das Problem ist, dass wir auf dem Land wohnen und ne Stunde fahren müssten in den nächsten Laden wo es welche zum ansehen gibt...
Hi, wir haben das Puky LR M zum 2. Geburtstag gekauft und es ist perfekt. Jetzt zwei Monate nach dem 2. Geburtstag wird schon ziemlich schnell durch die Gegend gebraust :) Lg
Hallo, wir waren damals mit unserem schmalen 2 1/2 Jährigen zum „Probefahren“. Ergebnis: Das 8-Zoll-Puky war schon etwas klein, das 12-Zoll-Puky vom Lenker her zu breit. Es wurde dann ein 10-Zoll-Laufrad von Kettler, das ähnlich schmal ist wie das 8-Zoll-Puky. Und glücklicherweise nur die Hälfte kostet. Das wird dauernd genutzt und jetzt 1 1/2 Jahre später durch ein 12-Zoll-Laufrad ersetzt. Danke übrigens an alle, die vor ein paar Tagen ein Fahrzeug für unsere kleine Minimaus empfohlen hatten. Sie ist begeistert von der Neuanschaffung!
Wir hatten bei nun 3 Kindern schon einige Laufräder. Die Räder von puky sind alle samt sehr schwer... Wir haben uns sowohl für den nun 4 jährigen und auch für den bald 2 jährigen für die Laufräder von woom entschieden. Der große hat das woom 1 plus und der kleine bekommt das woom 1. Zwar teuer in der Anschaffung aber bei Verkauf bekommt fast den neupreis wieder - kostet dann etwa so viel wie das puky ;) Puky wird zwar immer hoch gelobt aber in diversen Foren wird puky als Mist abgestempelt. Schon allein wegen dem Gewicht und die Haltung des Kindes auf dem Laufrad.
Unser Sohn hatte das Puky LR 1 BR (mit Bremse) und ist damit super gerne gefahren. Es war ihm auch nicht zu schwer (4,9 kg), da es sehr gut zu händeln war und er es ja nicht tragen musste. Beim Fahren merkt man es sowieso nicht.
Das LR1 ist ab einer Größe von 90 cm und Schrittlänge von 35 cm (Größe M ist ab 85cm und 30cm Schrittlänge)
Ich würde immer Grösse L nehmen, da der Unterschied nicht so groß ist und das Kind hat länger etwas davon.
Und immer mit Luftreifen, wenn man auch mal über einen Feldweg rasen möchte
Die letzten 10 Beiträge
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?