Mitglied inaktiv
habe vor 3 tagen meinen sohn ihm den silöomat hustensaft gegeben bisn ich gestern im internet mitgegriegt habe das der verboten ist,hab jetz noch panik hab alles weggeschüttet,deswegen such ich auch nen anderen saft,der silomat saft hat mir mein kindera verschrieben.
.
also Prospan wirkt bei uns gar nicht. Spitzwegerichsaft empfehle ich. contramutan ist gut insgesamt bei erkältung
... was für ein Husten es ist! Mucosolvan ist schleimlösend (und der Schleim wird dadurch auch "verdünnt"), zum besseren Abhusten. Ähnlich wirkt auch z.B. Hedelix. Bei trockenem Reizhusten (wo nix abgehustet wird), gegen den der Silomat-Saft gedacht war, wird etwas empfohlen, was den Husten dämpft, wg. besser Schlafen usw. Wir haben z.B. Sinecod (die Tropfen sind auch schon für Babys, der Saft ab 2 Jahre, glaube ich), ansonsten gibts hier noch z.B. Stoptussin u.a., aber da bin ich mir nicht sicher ob das in Dtl. erhältlich ist. Unsere KiÄ empfiehlt meist, den Kindern bei Husten/Erkältung tagsüber was zum Abhusten zu geben (also z.B. Mucosolvan) und abends vorm Schlafengehen was zum Hustenstillen (aslo z.B. Sinecod), da sonst der Schlaf bzw. die Atmung durch den in den Hals fliessenden verdünnten Schleim gestört wird. Und es funktioniert ganz gut so.
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?