Elternforum Rund ums Kleinkind

Wechen HOCHSTUHL für kleinen Zappelmann?

Anzeige kindersitze von thule
Wechen HOCHSTUHL für kleinen Zappelmann?

kitty-cat

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Könnt ihr mir einen Hochstuhl empfehlen für einen kleinen Hampelmann? Mein Kleiner ist inzwischen 15 Monate alt,aber die Zappelei wird immer schlimmer im Hochstuhl,sodass wir Angst haben,dass er da irgendwann raus fällt.Jetzt haben wir einen ganz einfachen Hochstuhl,den man zu Tisch und Stuhl auseinander nehmen kann... Freue mich auf eure Vorschläge und Erfahrungen. LG


Sammy96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty-cat

Macht ihr ihn denn fest? wir haben bei allen drei Kindern solche "Kindergeschirre" (hört sich jetzt schlimm an ;-) ) benutzt, so konnten sie nicht aufstehen im Hochstuhl oder umkippen..


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sammy96

Mit so ein Geschirr gab es hier einen bösen Unfall. Seid dem ist der auf den Müll! Wir haben den Trip trap, aber das zappeln hast du ja leider überall


Nunni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty-cat

Wir haben auch den Tripp trapp inkl dem Gurt. Da meine kleine von Anfang an auch rausklettern wollte. An den Stuhl kannst an die Füße noch so Gleiter machen, dass der Stuhl nicht kippt. war bei dem Gurt dabei


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty-cat

Meine Erfahrungen bestätigen den Tripp-Trapp mit Gurt und Extragleitern. Kind kann nicht raus, Stuhl nicht umkippen.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty-cat

Hallo, bei uns hat geholfen: Babyset ab! So bald er selber hoch und runter KONNTE war das gezappel und gekletter ancheinend nur noch halb so interessant und es wurde viel ruhiger am Tisch. Da war er knapp 18 Monate alt und konnte sicher alleine hoch und runter. Er war aber auch motorisch recht sicher. Vorher mussten wir ihn auch angurten was ihn aber immer sehr unzufrieden gemacht hat. Als er selber runter konnte ist er von sich aus viel besser sitzen geblieben. Ev.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty-cat

Ich kann dir den "ANTILOP" von Ikea empfehlen. Eigentlich nur als Reisehochstuhl gekauft, haben wir ihn eine Zeit lang auch zuhause benutzt, da unsere Tochter dort wirklich nicht rausklettern konnte. So ein Gurt-"Geschirr" haben wir übrigens auch mal probiert und ganz schnell wieder abgeschafft. Für uns war es "Mist" und hätte die Gefahr noch vergrößert. Im "Antilop" konnte sie auch ohne Gurt nicht raus, zumindest nicht mit 15 Monaten. http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/S89041709/ Den gibt's auch noch mit Tischchen.


Lakshmi01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Ich sage auch ANTILOP von Ikea - der absolute beste und neben Trip trap standsicherste Hochstuhl. Habe hier massend avon im Einsatz und immer Zappelkinder dabei - klappt super - im zweifel mit Gurt. Der nachteil an den Stühlen ist allerdings das die Beine recht auslandend sind - aber der Preis ist unschlagbar und ich frage mich immer warum Eltern so viel für Hochstühle ausgeben wo es diese super teile gibt.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lakshmi01

Möchte mich anschließen. Habe verschiedene Hochstühle im Einsatz gehabt. Der Antilop ist sehr standsicher und mit Gurt sitzt das Kind auch gut gesichert. Das Preis-Leistung-Verhältnis ist unschlagbar. Liebe Grüße


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitty-cat

Bedenke auch, dass das Kind evtl. noch viel länger eine Sitzerhöhung benötigt. Dann stimmt der Preis auch für den Tripp-Trapp. Meine Große, 6 Jahre, sitzt noch immer auf dem Stuhl. Der wird nach und nach umgebaut. Die halten ewig und irgendwann kann man sie noch gut weiter verkaufen. Eben kein schnelles Wegwerfprodukt, wie manch Plastikzeug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caitryn

Ich schließe mich an. Wir haben den Stokke TrippTrapp gebraucht gekauft, dennoch für einen recht stolzen Preis. Und mit großer Wahrscheinlichkeit können wir ihn für nicht viel weniger danach wieder verkaufen, die Tripp Trapps sind sehr preisstabil, auch gebraucht. Er ist dann Summa Summarum überhaupt gar nicht teuer. Dafür kann man ihn auch später wunderbar als Stuhl verwenden. Meine Nichten saßen EWIG drauf und liebten ihren Stokke Tripp Trapp. Die neuere Version davon hat einen Kunststoffbabyeinsatz, in dem die Kinder super sitzen und auch schlecht rauskommen. Dazu gibts serienmäßig die schon genannten Gleiter, einfachst unter die Füße hinten zu schrauben. Damit ist er noch standsicherer als ohnehin schon. Gurte würde ich nicht benutzen. Dann eher den Einsatz rausnehmen und Kind so sitzen lassen. Ansonsten muss man geduldig beibringen, dass der Stuhl kein Klettergerüst ist. ;-) Das andere Problem, das ich beim IKEA-Stuhl sehe, ist, dass die Stufe, auf der die Füße stehen sollen, fehlt. Die Beine hängen, und das ist ergonomisch überhaupt nicht gut für die Babys. Sie sollten die Beine abstellen können, wenn sie sitzen.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch für den Stokke TrippTrapp. Wir haben ihn gebraucht gekauft, hatten nie Probleme damit (kein Umkippen, Wackeln etc.) und mittlerweile benutzt ihn mein 8-Jähriger 1,45m großer Sohn immer noch. Am Anfang mit Bügel, als er anfing, rausklettern zu wollen, haben wir den Bügel einfach abgemacht und somit wurde es uninteressant während des Essens den Stuhl verlassen zu können. Meine Schwiegermutter hatte den Stuhl von Ikea, da passte mein Sohn schon längst nicht mehr rein, als er noch einen Hochstuhl wirklich benötigte. Allein das Theater, die Beine dort durch die Löcher zu bekommen, fand ich jedesmal nervig...