Elternforum Rund ums Kleinkind

Was muss ein Kind bei der U7 können?

Anzeige kindersitze von thule
Was muss ein Kind bei der U7 können?

julia2010

Beitrag melden

Frage steht ja schon oben ... habe mal was gehört von einer Liste mit 60 Wörtern und dass sie Gegenstände in die richtige Öffnung stecken müssen ... stimmt das so? Was ist, wenn sie das noch nicht können? Reden tut unsere Tochter (22 Mon.) eigentlich schon recht gut, allerdings benutzt sie gerne andere Worte (wie z.B. statt Auto sagt sie Brumm Brumm oder so). Auf solche Spielzeuge wo sie unterschiedliche Formen einsortieren soll, hat sie einfach noch keine Lust ... ich denke schon, dass sie es könnte, aber sie hat daran null Interesse ... wie war das bei Euren Kindern in dem Alter? Was wurde bei der U7 gemacht? Danke im Voraus und LG Julia


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julia2010

der KiA hat nicht viel gemacht. Er hat gesehen, wie sie rein gelaufen kam, auf den Tisch klettern wollte. Er hat mir ihr geredet, also sie Sachen gefragt und sie hat ihm geantwortet und uns zwischendurch gefragt, was sie so alles macht. Und dann sie noch untersucht. aber er sah ja, dass sie vollständige Sätze spricht, sich gut bewegt und auch sonst fit ist. (Das mit den Formen in die richtigen Öffnungen stecken hat meine mit einem Jahr gemacht (die Runden) und mit 1,5 Jahren, als sie alle konnte dann nicht mehr. Vielleicht ist das bei Deiner Tochter auch so?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

bei uns war es so, wie du schreibst. die große ist mit wehenden fahnen durch, bis auf diese steckdinger........sie hat bis heute null interesse am puzzeln. der kleine hatte im januar, er ist komplett durchgefallen, er hat nix gemacht. sprachlich, motorisch nichts ging. eine woche später hatte die große U9 und er hat im hintergrund alles gemacht was er zuvor tun sollte, sie holte dann nochmal die akte;) aber selbst wenn sie bestimmte dinge nicht macht, weil sie zum beispiel angst hat oder nen schlechten tag, dann geht davon die welt nicht unter. man muss ja nicht gleich in panik verfallen, wenn sie zum beispiel noch nicht sprechen, so wie mein sohn, oft konzentrieren sie sich auf andere dinge. geht entspannt hin, dann wird das schon:)


niti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine wurde untersucht.. Dann sollte sie Striche malen, Ball werfen und schießen,mit kleinen Bausteinen einen Turm bauen, in einem Bilderbuch auf genannte Dinge zeigen...hat alles gut geklappt. Sie sollte dann auch die Dinge im Bilderbuch selber benennen, das hat nicht geklappt, weil meine noch nicht viel spricht. Das war dann aber auch nicht schlimm aber ich soll in ien paar Monaten dann nochmal zur Kontrolle kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niti

Uns wurde gesagt, dass die "Eigenkreationen" der Kinder auch zum Wortschatz dazugehören bei der U7. Also "Brumm-brumm" oder "Wau-Wau" zählt auch. Wichtig ist nur, dass die Kids wiederholt den gleichen Laut verwenden. Wir haben einen Fragebogen ausgefüllt, was unsere Jungs (Zwillis) schon alles können. Dann wurden sie gründlich untersucht und haben unbekleidet Fußball gespielt. So konnte die KÄ genau sehen, ob die Motorik und die Muskelentwicklung in Ordnung ist. lg Nicole


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julia2010

Unser KiA hat gut 40 Min mit unserem Sohn "gespielt". Bälle durch Röhren kullern lassen und die Bälle, die dabei quer durch den Raum geschossen sind, widerholen, malen, mit Bauklötzen Türme bauen (da hat unser Sohn gestreikt), Bilderpaare beim Memory finden, Dosen mit Drehverschluss öffnen und ineinander stapeln, kleine Steinchen in kleine Döschen stecken, Bilder gucken und das Gesehene benennen (da hat unser Sohn auch gestreikt, leider ist er sprachlich aber auch etwas hinterher und die gezeigten Motive interessierten ihn überhaupt nicht), klettern, Klötzchen in die richtigen Formen einsortieren (das war so ein Rahmen mit Aussparungen, wo die Klötze reingestellt wurden)... Dann halt noch die normale körperliche Untersuchung. Ich war im übrigen ziemlich verblüfft. Bei mir hätte unser Sohn die meisten "Spiele" nicht mitgemacht. Durch das Sprachdefizit wurden wir zum HNO geschickt (ohne Befund) und müssen nach 6 Monaten nochmal zur Kontrolle zum KiA. Aber der KiA meinte schon, das wäre nicht selten, dass Jungs etwas länger brauchen mit dem Sprechen. LG und viel Spaß ;), cassie