Elternforum Rund ums Kleinkind

wann haben Eure angefangen mit Bausteinen zu spielen?

Anzeige kindersitze von thule
wann haben Eure angefangen mit Bausteinen zu spielen?

Hurrican

Beitrag melden

Hallo,- Ich mache mir Gedanken um 2jährigen Mini. Mini ist ein fröhliches kommunikatives Kind, welches mit wenig Schlaf auskommt. Und im Grob und Feinmotorischen Bereich gut unterwegs ist. ABER: Mini versteht vieles von der Welt nicht,- weil Mini kaum "alterstypische Spiele/Beschäftigungen" versteht/spielt/nachgeht.... z.B. mit Bausteinen spielen (in Löcher stecken, Turm Bauen, Umwerfen, in eine Reihe legen, sortieren etc.) absolute Fehlanzeige. selbiges mit den typischen Schütt-Spielen, mit Lego, Fädeln, Sammeln, zeichnen, etc. Alles Fehlanzeige. Kind versteht es nicht... Dementsprechend fehlen Kind auch sämtliche Schlussfolgerungen, die Kinder typischerweise bis zu/in diesem Alter bereits gezogen haben... etwas kann größer/kleiner sein, verschiedene Formen haben, mehr/weniger sein, Farben, etc. Was Kind gerne macht, ist zuhören wie etwas klingt, wenn es wo drauf fällt. Sei es ein Gegenstand beim wegwerfen... ...oder die Buntstifte die als Trommelschlegel am Backblech verwendet werden.... etc. Aber sämtliche Spiele die so zwischen 6-24Monate "normal" wären waren hier noch nicht dran... Gibt sich das noch? Oder braucht Mini in irgendeiner Form Hilfe?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Ist das Kind gerade erst zwei geworden? Ich meine mich zu erinnern, dass das meiste von dem was du jetzt aufgezählt hast, schrittweise nach dem zweiten Geburtstag kam. Und was genau meinst du mit fädeln und zeichnen? Das kommt doch deutlich später? Ich glaube, meine Tochter hat erst vor Kurzem das erste Mal einen Turm mit Bauklötzen gebaut und mit Duplo etwas aus mehreren Teilen zusammen gesteckt, und sie ist jetzt drei. Dafür hat sie sich wahrscheinlich auf andere Dinge konzentriert.


catwoman13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Keine Ahnung, obs dir hilft, aber mein morgen 2 Jahre alter Sohn ist genauso. Musikalisch, singt und tanzt, ist körperlich echt gut drauf und feinmotorisch auf. Aber einfache Puzzle, Dinge stapeln oder bauen interessieren auch ihn überhaupt nicht. Also genau wie bei euch. Ich denke es ist normal und Kinder haben unterschiedliche Steckenpferde. Wenn es im Laufe des 3. LJ immernoch nicht kommt, dann einfach mal beim Kinderarzt fragen, wobei das wahrscheinlich nicht nötig sein wird. Geht das Kind in die Kita? Dort kann man solche Dinge auch super erfahren, weil die Kinder da auch noch mal ganz andere Seiten von sich zeigen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

meiner ist jetzt 26 monate und findet bauklötze auch total uninteressant. ich war bei der u7 überrascht, dass er das geforderte aufeinanderstapeln gemacht hat. schüttspiele macht er schon, aber das wars dann auch von den von dir aufgezählten sachen. malen mal ein bisschen an der scheibe, weil er das aus der kita kennt und wir die stifte auch gekauft haben. lego interessiert nicht und perlen haben wir nicht. bist du dir sicher, dass dein kind das nicht auf anderem wege lernt? meiner hat ne küche und spielt den halben tag kochen. da hat er auch gemerkt, was von seinem holzessen in welche töpfe passt und dass alles was eine würfelform hat, in den eiswürfelbehälter passt. wie wars denn bei der u7? was hat der kia gesagt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hurrican

Es kommt ja immer darauf an ob so ein Kind Anfang zwei ist oder Ende,in dem Jahr passiert ganz viel Schütten kann aber mengenmäßig auch bei wesentlich älteren Kindern schwierig sein,wenn meine mit 4 versucht haben Wasser aus einer großen Flasche in ein Glas zu schütten dann wurde erst geschaut wieviel rein geht und dann wie groß die Pfütze wird wenn man trotzdem die ganze Flasche ausschüttet Auch alles andere entwickelt sich erst und nur weil kein Kind kein lego spielt heißt es ja nicht das da was fehlt,es mag nicht jedes Kind alles Meine fanden meist den Inhalt der Küchenschränke viel besser,mit Tupper kann man prima größen sortieren und Farben lernen Und manche Kinder halten sich eben lange Zeit mit einer bestimmten Sache auf,eben wie deiner der verschiedene Klänge erforscht,gibt ihm doch verschiedene große Gefäße lass ihn den Klang testen,zeig ihm dass es anders klingt wenn man sie ineinander stellt... Wenn du die Nerven hast Bau ein Wasserklavier mit mit Wasser gefüllten Flaschen(das natürlich nur wenn du dabei bist)wenn er merkt dass sich der Klang ändert wenn man die Gläser mehr füllt oder ausgießt dann macht er das vielleicht deshalb Oder füllt Kunststoffflaschen mit verschiedenen Dingen,Reis,Erbsen,Bohnen...als rasseln Man kann unheimlich viel mit wenig machen und indirekt Dinge fördern die ein Kind nicht zeigt und gleichzeitig den Interessen des Kindes entgegen kommen