Elternforum Rund ums Kleinkind

Vorhaut beim zweijährigen?

Anzeige kindersitze von thule
Vorhaut beim zweijährigen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben :) Ich hatte am Donnerstag einen Termin mit unserm Sohn(27 Monate) zur Vorsorge bei der Kinderärztin. Soweit war alles in Ordnung, die Entwicklung super. Allerdings lässt sich die Vorhaut nur minimal zurückschieben. Ich habe mir bisher, um ehrlich zu sein, auch noch keine größeren Gedanken dazu gemacht. Wir sollen jetzt im Juni zur Kontrolle kommen. Aber was dann? Muss sich die Vorhaut in dem Alter überhaupt schon zurückschieben lassen? Wenn es um das Thema Operation geht, ganz gleich welcher Dimension, bin ich grundsätzlich vorsichtig und würde mir auf jeden Fall eine zweite ärztliche Meinung einholen. Aber vllt kann jemand von euch ja schon von eigenen Erfahrungen berichten? Einen schönen Sonntag noch :)


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag schon immer gar nicht mehr zum Kinderarzt.... mein Sohn ist nämlich schon 7 und es geht immer noch nicht so gut. Wir haben aber ganz gute Erfolge mit Cortisoncreme gemacht, mein Sohn schiebt selber immer mal ein wenig zurück, z.B. in der Badewanne, wenn die Haut eh weicher ist. Im Moment sieht es gut aus. Ich bin unsicher, ob ich einer OP zustimmen soll oder ob ich warten sollte und er ggf. später selber entscheiden soll. Ich weiß nicht, was richtig ist. Er hat keine Probleme, weder Entzündungen noch beim Wassserlassen. melli


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Bei meinem Ältesten habe ich - auf Anraten des Kinderarztes - nie versucht, die Vorhaut zurückzuschieben, sondern darauf gewartet, dass er es selbst tut. Das war mit etwa 4 Jahren soweit. Er hat auch eine leichte Vorhautverengung, aber da er keine Probleme hat, werde ich nichts unternehmen. Mein Jüngster musste - allerdings aufgrund gravierenderer Probleme als einer Vorhautverengung - im Alter von 9 Monaten komplett beschnitten werden. Das war keine große Sache, eine Nacht in der Klinik wegen der Vollnarkose, gute Wundheilung, alles prima. Nichtsdestotrotz ist und bleibt es eine OP und somit ein Eingriff, den ich ohne Not nicht durchführen lassen würde. Schon gar nicht ohne zweite Meinung. Übrigens: Die Ärztin meines Sohnes hat uns sogar dazu ermuntert, eine zweite Meinung einzuholen und ist der Meinung, dass das jeder seriöse Arzt in einer vergleichbaren Situation dazu raten sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren beim Kinderchirurgen, Kind war 5, da die Vorhaut verklebt war. Es ist ein Chirurg, der nur dann beschneidet, wenn man absolut muss. Er hat die Vorhaut zurückgezogen, dann haben wir 2 Wochen gecremt und anschliessend musste mein Sohn beim Duschen immer selber zurückziehen und das war's. Gruss


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinderärztin meinte bis 3 jahre ist es auf jeden fall noch verklebt, da gar nichts machen. kann auch nichts wegen hygiene passieren. er wird jetzt bald vier. in der badewanne zieh ich manchmal leicht zurück um zu gucken, obs überhaupt geht. ein bisschen öffnet es sich auf jeden fall. aber er sagt immer es kitzelt ;). werd bei der u8 nochmal fragen.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei einer Phimose kann der Selbstreinigungsmechanismus hinter der Vorhaut nicht mehr gut funktionieren. Es sammelt sich Dreck an. Das grosse Risiko dabei ist Peniskrebs, und das gar nicht so selten. In den Volksgruppen und bei den Menschen, die nach einer Phimose operiert sind oder beschnitten, gibt es keinen Peniskrebs, bei Menschen mit Phimose schon. Es ist eine kleine Operation mit einer kleinen Heildauer, und ob sie noetig ist, kann ein Kinderarzt abschaetzen. lg niki


tugita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe bei der U7a mal nachgefragt, da ich immer gehört hat, dass sich die Vorhaut löst, wenn die Kinder anfangen, mit dem Schwänzchen zu "spielen". Unser Sohn macht aber keine Anstalten. Die Vorhaut ist verklebt, aber die KiÄ war überhaupt nicht beunruhigt und meinte, sie würde auf jeden Fall erstmal bis zum 4. Lj warten und dann mit Salben anfangen. In dem Alter kann man den Jungs dann auch erklären, warum sie regelmäßig - z.B. unter der Dusche - die Vorhaut zurückschieben sollen.


Dani9189

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tugita

Hallo, Bei unseren Sohn wurde auch mit 1 1/2 Jahren festgestellt das diese zu eng wäre . Wir haben eine 4 wöchige Creme auftragen müssen , Vorhaut zürückschieben und dann auftragen . Die Vorhaut ging minimal damit auf , allerdings soweit das jetzt erstmal bis zur Einschulung abgewartet werden kann . Meistens soll sich das Problem bis schuleintritt lösen


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind keine Probleme hat, wartet unser Kinderarzt mindestens bis zum fünften Lebensjahr,weil er der Meinung ist, dass es sich bis dahin geben kann. Auch rät er niemals dazu, selbst zurück zu schieben, sinder sondern das Kind machen zu lassen. Ich würde mir an deiner Stelle also echt eine zweite Meinung einholen!