Mitglied inaktiv
Hallöchen, bin auf der Suche nach nem Spruch mit dem unsere Essen beginnen sollen. welche benutzt ihr? Danke, liebe Grüße, rumpelpumpel
Hallo, wir haben von unserem Sohn folgenden Spruch "gelernt": Piep, piep Mäuschen, bleib in deinem Häuschen, wir essen unsern Teller leer, da bleibt für Dich kein Krümel mehr, piep, piep, piep, recht guten Appetit! LG, Vera
Hallo, wir sagen: Piep, Piep, Piep wir haben uns alle lieb, jeder ißt soviel er kann, aber nicht den Nebenmann. Und wir nehmen's ganz genau, auch nicht seine Nebenfrau. Piep, Piep, Piep recht guten Appetit. LG Simone
Hallo, Lara (4) liebt diese 2 Tischsprüche: Es war einmal ein Krokodil, das fraß und fraß und fraß so viel, es schleckte und es schmatzte, bis es schließlich platzte. Recht Guten Appetit. Pittplatsch die Liebe, hat ne rote Rübe, hat nen dicken Bauch, und Hunger hat es auch. recht Guten Appetit. Meist sagt sie beide hintereinander auf und das Essen ist dann kalt... ;o) LG Daniela
Rolle,rolle,rolle der Tisch der ist volle der Magen der ist leer er brumt wie ein Bär, er brummt wie ein brummer Guten Hunger!
Piep, piep, piep, mein Mäußchen bleib in deinem Häuschen, klaust du mir mein Butterbrot, kommt die Katz´ und jagt dich fort. Piep, piep, piep, guten Appetit. Liebe Grüße Meike und Eric (*7.3.01)
Für dich und für mich ist der Tisch gedeckt, hab dank guter Gott, dass es uns gut schmeckt. Dazu wird im Sprechrhythmus auf den Tisch geklopft.
Da sagen sie doch in einer Folge " Wir danken wie versessen, für dieses tolle Fressen!" Fand ich damals total klasse...jetzt mit Kind, nehmen wir auch die "Piep,piep" Variante. Bei meinen Eltern gab es früher immer ein Gebet. LG Sylvia
also wir haben dne aus dem kiga übernomemn, den mein 2. sohn heimgebracht hat. Davon machen wir mal die kurz mal die langverison kurz: Piep piep piep guten appetitt lang piep piep piep guten appetitt, jeder essen was er kann, nur nicht das vom Nebenmann, piep piep piep guten appetitt
Wir nehmen uns an den Händen und sprechen alle gemeinsam: "Wir wünschen uns eine guten Appetit - nix verläbbert nix verschütt!" Wir haben einfach hinten was schwäbsiches rangehängt um eine Reimform zu erhalten. Am Anfang wollte er das überall machen und ehrlich gesagt, beim Chinesen kommt man sich schon komisch vor :-D LG Danny.
Piep, piep, Mäuschen, komm aus deinem Häuschen, esse schön dein Butterbrot, dann bleiben deine Wangen rot. Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb, guten Appetit! (und dann, schneller:) Jeder isst soviel er kann, bloß nicht seinen Nebenmann. Heute nehmen wir´s ganz genau: Auch nicht seine Nebenfrau!
Fröhlich sei unsere Mahlzeit, nichts verleppert, nichts verschütt, einen guten Appetit. LG
Wir nutzen im Prinzipp außer wenn unsere Tochter den Spruch aus dem KIGA uns vorsingt. An die Französinnen: Kennt ihr einen Spruch auf Französisch? Ich kenne keins, weil wir eine solche Tradition zu Hause nie hatten. Vielen Dank + A bientôt
bei uns wird mittags vor und nach dem essen gebetet
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen