Mitglied inaktiv
Hallo, ich wollte mal eure Erfahrungen hören und auch evtl. Tipps von erfahrenen Mamis. Meine Tochter, 31 Mon. alt, ist seit Freitag tagsüber trocken. Sie meldet sehr zuverlässig, wenn sie Pipi muß, selbst ein Einkauf in einer Stadt war ohne Probleme. Nur leider geht das große Geschäft in die Unterhose. 1x hat es geklappt, als sie es meldete und sie eine Windel wollte. Dann hat sie auch den Stinker reingemacht. Aber sie will warum auch immer nicht aufs Klo oder aufs Töpfchen. Heute z.B. sagte sie "Mama ich muß ein Stinker". Ich frage ob sie aufs Klo mitkommen wolle oder eine Windel wolle - dann fängt sie an zu bocken und schreit "Nein". Tja, keine 2 Min. später sagte sie dann "Mama, ich habe einen Stinker gemacht". Einige Zeit später, kam noch mal was - also wieder in die Unterhose. Wir schimpfen mit ihr gar nicht, sagen nur, dass es nicht schlimm wäre. Dess sie schaut schon etwas komisch drein, wenn es passiert. Ist das normal, dass das mit dem Stinker nicht gleich klappt? Was kann ich tun? Danke für Eure Tipps Carmen
Ich kenn aus dem Bekanntenkreis viele Kinder, die zwar trocken, aber nicht sauber sind. Einige wollen eine Windel, wenn´s soweit ist, andere lehnen die Windel total ab und machen in die Unterhose... Ich denke, das spielt sich irgendwann ein! Gut ist auf jeden Fall, dass Ihr nicht mit ihr schimpft! Du sagst, sie schaut etwas komisch drein, wenn sie die Hose vollgemacht hat. Ich könnte mir vorstellen, dass das schonmal ein guter Schritt in die richtige Richtung ist! Wenn es ihr unangenehm ist und seltsam vorkommt, wird sie mit Sicherheit bald von alleine auf die Idee kommen, auch das große Geschäft auf der Toilette zu machen!!!! Und nicht vergessen: sie ist noch keine Woche trocken! Das ist schon ein riiiiiiiiiiiiesen Schritt!!! Da kann man ihr noch ein, zwei, drei Wochen mehr zum Sauberwerden zugestehen! Viel Glück und liebe Grüße, dieElle
Hallo, "machen" kannst Du gar nichts, und das musst Du auch nicht. Das Sauberwerden funktioniert erst dann zuverlässig (und ohne Malheurs mit Stinkern), wenn ein Kind soweit ist. Klingt banal - ist es auch! Ermahnungen, Üben, Aufforderungen, "Töpfchen-Training" - all das ist Unsinn und macht ein Kind nicht einen einzigen Tag früher sauber. Untersuchungen haben längst gezeigt, dass man den Prozess des Sauberwerdens nicht beschleunigen kann - sehr wohl aber verlangsamen, indem man zuviel Brimborium damit veranstaltet. Ich habe meinen Kindern in diesem Alter einfach Easy-Up-Pants angezogen (Windeln mit Gummizug, besonders weich und elastisch sind die "toujours" von LIDL). So können die Kinder die Windel einfach herunterziehen wie eine Unterhose, wenn sie Pipi machen. Fürs große Geschäft lassen sie sie einfach noch oben, und gut ist es. Warte, bis Deine Kleine von selbst auch ihr großes Geschäft auf die Toilette machen MÖCHTE, ne? Da Du hier eh nichts beschleunigen (sondern nur erschweren) kannst, kannst Du Dich auch entspannt zurücklehnen und darauf warten. Grüßle, Astrid
Erst mal vielen Dank für deinen Beitrag. Aber du scheinst mich mißverstanden zu haben: Meine Tochter ist trocken und das mit dem Sauberwerden will und kann ich ja nicht beschleunigen. Windeln will sie seit sie trocken ist nicht mehr, also kann ich ja gar nichts anderes machen. Das wollte ich nur noch anmerken, da es so rüberkam, als ob wir unsere Tochter zum Trocken/-Sauberwerden drängen. Trotzdem Danke! Carmen
Ich habe mal in einem schlauen Buch gelesen, dass die Kinder es schneller merken, wenn ein Stinker kommt als dass sie es merken, wenn das Pipi kommt. Sie können eher einen Stinker zurückhalten bis sie auf der Toilette sitzen als dass sie Pipi zurückhalten können. Erscheint mir auch irgendwie logisch, denn viele Kinder sagen auch vorher, dass ein Stinker kommt oder verkriechen sich zum Stinker machen unter einen Tisch oder so. Es liegt demnach nur an dem Willen und der Bereitschaft des Kindes sich auf die Toilette einzulassen und sich darauf zu setzen und dann noch unter den aufmerksamen Augen der Erwachsenen zu drücken, da machen sie das Geschäft lieber allein für sich und eben in die Windel. Frag doch einfach mal nach, ob du raus gehen sollst, damit sie alleine auf die Toilette machen kann. Sie kann dich ja rufen, wenn sie fertig ist. Und natürlich nicht drängen, nur anbieten und wenn nicht, dann eben noch nicht.
Hallo Carmen, wenn Ihr sie nicht drängt, ist das wirklich prima - sorry, dass ich das gedacht habe, aber es gibt hier einfach soviele Mütter, die mit den Kindern Trara veranstalten. Ihr müsst wohl einfach noch Geduld haben. Vielleicht könntet Ihr sie aber doch davon überzeugen, dass Pants keine Windeln sind, uns sie schon noch eine Sicherheit braucht, so lange sie das große Geschäft in die Hose macht, eh? Man darf hier als Eltern ruhig auch seine eigenen Bedürfnisse berücksichtigen, finde ich. Es ist nicht selbstverständlich, dass man ständig "verkackte" Klamotten und ein eingesautes Kind in Kauf nimmt. Wenn ein Kind das große Geschäft immer in die Hose gehen lässt, braucht es einfach noch Pants. Guck aber einfach, wieviel Du Dir hier selbst zumuten möchtest. Grüßle, A.
...dass das logisch klingt und es entspricht auch meiner Erfahrung bei unseren beiden Jungs: Der "Stinker" ging/geht viel früher in Topf/Klo als das "Pipi". Ich denke, es ist schwerer, "Pipi" zurückzuhalten (bis man aufs Klo kommt) als den "Stinker"; "Pipi" läuft dann u.U. schon und man kann nix machen... Denke auch, dass es ein wichtiger Faktor ist, beim "Stinkermachen" eine entspannte Atmospähre herrscht - hört sich blöd an, aber ich denke es stimmt ;-). Meine woll(t)en immer ein Buch anschauen, Klotür zu (Privatsphäre) und "ran ans Werk"... ;-) Und ich denke, sie sollten frühzeitig die Erfahrung machen dürfen (wenn sie wollen natürlich), dass es viel angenehmer ist, den "Stinker" ins Klo (evt. Topf) zu machen, statt ihn in die Windel (also gegen einen Widerstand) zu pressen und dann noch drinzusitzen (+ dann eine relativ langwierige Wasch- und Wickelprozedur über sich ergehen zu lassen)... :-/ Diese Erfahrung, quasi dass es auch anders und "besser" geht, war bei unseren beiden glaube ich echt wichtig - und letzednlich eine Erleichterung für beide Seiten (habe bei beiden, seit sie cca. 18 Mon. waren, kaum eine "Stinkerwindel" wechseln müssen :-); das TRockensein kam erst viel später, mit 2+...). Gruss, M.
Hi, vor ein paarWoche habe wir es ohne Windel im URlaub probiert und dann letzten Samstag mit dem Trocken lernen angefangen (29 Monate)...Pipi machen funktioniert (manchmal, wenn mein Sohn intensiv spielt, muss ich ihn aber daran erinnern) einwandfrei. Er ist dann auch immer sehr stolz und ruft "super". Während des Schlafens ziehe ich ihm aber noch Windeln an und dann macht er meist auchdanach sein Geschäft. Ausser heute da ging das auch in die Hose....mein Sohn geht 2 Tage in die Kita und die habenmir erzählt,dass diese Geschichte ziemlich individuell ist. " Das Können" ist ab +/-24 MOnate möglich, aber das auch wollen ist verschieden und das größere Geschäft ist für alle Kinder eine Hürde...... Aber....wir haben ja alle Zeit der Welt, solange er keine 4 oder 5 ist :-). LG
Hallo. Also meine Kleine ist 24 Monate und ist tagsüber auch trocken und sie macht auch ihren Stinker in den Topf gut manchmal passiert es und sie schafft es nicht und er geht in die Hose aber nach einer Windel fragt sie nie. Bei ihr ist das ganz normal das das grosse Geschäft im Töpfchen landet.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen