Mitglied inaktiv
Hallo, Ich hätte mal gerne ein paar Meinungen bezüglich Tragetuch und Babybjörn, was ist besser ? Ich kenne mich mit Tragetüchern gar nicht aus, wie lang muss es denn sein, damit es von der Neugeborenenzeit bis 1,5 Jahre reicht ? Oder brauche ich da verschiedene Grössen ? Findet Ihr das Tragetuch oder den Babybjörn besser und warum ? Vielen Dank im Voraus ! LG Elke
Hallo Elke! ich habe zu dem Thema gestern etwas ins Hebammenforum gepostet, ich kopier es dir mal rein: Vorweg: Wirklich benötigt habe ich (Grösse 36/38) nur das Tuch in 4,60m-Länge. Damit kannst du das Baby vom ersten Tag an Tragen (Wiege oder Wickelkreuztrage) bis ins Kleinkindalter (Kreuztrage, verschiedene Bauch-, Hüft- und Rückentrageweisen) Ich würde sagen, ab Damengrösse 42 brauchst du ein längeres Tuch - zumindest für die (Supertolle!!) Wickelkreutrage! denka dabei auch daran, ob dein Mann mittragen will!! Bei Didymos.de gibt es eine hilfreiche Tabelle! LG Jenny Ich trage jetzt mein zweites Kind so gut wie ausschliesslich. Nr. 1 war im ersten halben Jahr Kinderwagenboykottiererin, Nr. 2 wird jetzt immer getragen, weil Nr. 1 die Karre nun besetzt (c: Ich hab bisher so gut wie fast jede Tragehilfe durch (c; Baby Björn: Ganz ehrlich? Vergiss ihn! Kleine Babys hängen meist darin wie ein Schluck Wasser in der Kurve, du musst ständig darauf achten, dass das Kind nicht verrutsch, der Kopf gut gestützt ist, etc. Zudem ist der steg zwischen den beinchen viel zu schmal, ungünstig für die Hüftentwicklung. Und wenn Baby etwas schwerer wird, bekommst DU schnell Rückenschmerzen, denn das gewicht wird über die *lächerlichen* Schultergurte kaum verteilt. Du würdest ihn also nicht lange nutzen! Höchstens empfehlenswert, wenn man nur ab und zu kurze Zeit trägt! Glückskäfer: Die Haltung für das Baby ist hier besser. Nachteile: Ebenfalls auf Dauer sehr schwer durch schmale Träger, ältere babys habe ich deshalb auch noch nie im Glückskäfer gesehen ... Ausserdem ist das Reinsetzen des babys ziemlich umständlich. Aber okay, wenn du damit klarkommst! Tragetuch: Ich würde sagen, sie ideale Möglichkeit um ein Baby zu tragen! Es gibt zahllose Möglichkeiten das Tuch zu binden: Vor dem Bauch liegend oder aufrecht, auf der Hüfte, auf dem Rücken ... da ist für jedes Kind & jeden Träger etwas passendes dabei (c: Das baby wird im gut gebundenen Tuch optimal gestützt, die aufrechten Wickelvarianten unterstützen eine gute Hüftentwicklung. Du kannst dein baby vom ersten tag tragen, bis es nicht mehr getragen werden möchte! (Ich habe meine 2jährige noch ab und an gerne im Tuch und kenne Frauen, die Kinder diesen Alters unterwegs ausschliesslich tragen, wenn sie nicht laufen (c;!) der Träger wird entlastet, da im Tuch das Gewicht super verteilt wird. Wenn du wirklich viel tragen willst, dann kann ich dir NUR zum Tuch raten!!! Das Binden ist nur die ersten 3 Male etwas kniffelig, hast du es einmal raus ist's so einfach & schnell wie Schuhe zubinden! Ein SUPER Buch zum Thema Rund ums tragen: Evelin Kiliotoris (??) - "Ein Baby will getragen sein" Das Buch bietet auch die in meinen Augen besten Bindeanleitungen für's Tuch und erklärt, worauf beim Kauf von Tuch oder Babytrage geachtet werden sollte. Nochmehr Infos: www.trage-tuch.de Noch ein paar infos und superpreiswerte, aber sehr hochwertige Tücher: www.hoppediz.net ganz viele Infos (c: und leider etwas teuere Tücher: www.didymos.de
Hi, Jenny ;o) Da warst Du etwas schneller beim Abschicken als ich... Um so besser, jetzt hat Elke gleich zwei Meinungen zu lesen :o) LG Oda
Liebe Elke, darauf gibt es für mich nur eine Antwort: Das Tragetuch ist besser. Das ist schon aus dem Grunde so, weil im Baby-Björn keine physiologisch korrekte Anspreizhaltung der Beine erreicht werden kann - und weil der Babybjörn ein Konfektionsprodukt ist, wohingegen jedes Tragetuch individuell Deinem Baby und Dir angepaßt werden kann. Außerdem sollte man - was leider viele mit dem Babybjörn machen - auf gar keinen Fall das Kind mit dem Gesicht nach vorne tragen. Du brauchts keine Angst vor dem Binden zu haben, die wichtigsten Trageweisen sind einfach zu lernen. Du solltest Dir erst einmal ein langes Tuch (ca. 5 m) anschaffen, weil Du das für die sogenannte Wickelkreuztrage brauchen wirst, in der auch schon ganz kleine Babys (Neugeborene) getragen werden können. Wie lang genau das Tuch bei Dir sein sollte, hängt von Deine Konfektionsgröße ab. Auf der Seite www.didymos.de gibt es eine Tabelle, da kann man das nachschauen. Apropos: Didymos-Tücher sind toll, aber recht teuer, das schreckt so manche vom Ausprobieren ab. Bei * b a y gibt es sie zuhauf im Angebot. Es gibt aber auch andere gute Tücher, die auch neu wesentlich günstiger sind, z.B. bei www.storchenwiege.de oder www.hoppediz.net. Eine gute Seite, um sich überhaupt über das Tragen und die verschiedenen Trageweisen, Hersteller und Tragetuchalternativen zu informieren ist www.trage-tuch.de. Eine andere Seite heißt, glaube ich mich zu erinnern, www.tragetuch.de und ist auch ganz informativ. Außerdem kannst Du Dir, wenn es soweit ist, bei einer yahoo-Group namens Tragetuchbaby Rat holen. LG Oda P.S.: Ein langes Tuch brauchst Du übrigens hauptsächlich für die ersten Monate. Für ein größeres Baby, das schon sitzen kann, reicht oft ein kurzes Tuch für die Hüfttrageweise.
...die Tragetücher sind zum einen nicht leicht zu knüpfen. Und außerdem schnüren sie dem älteren Baby, das die Beinchen schon raushängen darf, wohl die Blutzufuhr in die Beine ab. Der Babybjörn ist wirklich supergut, einfach zu handhaben und wächst mit. Ich war damit extrem zufrieden und habe meine Tochter etwa 8 Monate darin transportiert. Man darf ihn aber nicht zu früh verwenden. Das Baby nimmt in ihm eine eher sitzende Position ein, seine Wirbelsäule ist hierfür anfangs aber noch nicht geeignet. Man sollte ihn daher erst nach 8 Wochen verwenden, und dann auch nur für sehr kurze Zeit, also anfangs bloß für zehn Minuten oder eine Viertelstunde. Zum Beispiel für den Weg vom Auto zum Kinderarzt oder mal kurz in die Apotheke usw. Nicht für längere Aktionen. Liebe Grüße, Bonniebee
...also das mit dem hängenden Rücken im Babybjörn gilt natürlich auch für das Tragetuch. Auch hier sollte das Baby noch lange Zeit keine sitzende oder sitz-ähnliche Haltung einnehmen!
Liebe Bonniebee, wie kommst Du denn auf die Geschichte mit der Blutzufuhr? Habe selbst nie die Erfahrung gemacht und kenne so etwas auch von keiner anderen "Tragetuchmutter". Babybjörn und Tragetuch kann man wirklich nicht miteinander vergleichen und in der Wickelkreuztrage (mit drei Bahnen, die des Babys Rücken abstützen) kann man sie von Anfang an auch in aufrechter Position tragen. LG Oda P.S.: Heute habe ich wieder so ein armes Baby gesehen, das verunglückt mit dem Gesicht nach vorne im Babybjörn hing, die Beine lang von sich gestreckt :o(
Hallo, ich persönlich bin ja vom Glückskäfer-Tragesack absolut überzeugt. Er wächst mit dem Kind mit. Orthopädisch ist er als einziger Tragesack mit sehr empfehlenswert von Ökotest ausgezeichnet worden. Das Tragetuch hat sicherlich mehr Möglichkeiten, war mit persönlich jedoch viel zu kompliziert mit dem Wickeln. Viele Grüße Petra
ist dieses tolle Teil, guckst du hier: http://www.wickelkinder.de/Ergobabycarrier.htm ich hab den Carrier jetzt schon 3 Wochen und er ist wirklich super ! ! ! Bei Fragen bitte anmailen Liebe Grüße Yvonne
Wir hatten einen Babybjoern, zum Glück geleihen, weil unser Sohn gar nicht getragen werden mochte, ich habe dann halt fast ausschließlich den Kinderwagen benutzt. Ab ca. 8 Monate (wenn das Kind richtig sitzen kann), kannst Du eine Rückentrage benutzten (wir hatten die von MacPac, gibts in guten Outdoor-Geschäften), das hat unserem Sohn gefallen und ist auch für die Eltern angenehmer zum Tragne (wie ein guter Rucksack), die hatten wir bis er 3 Jahre alt war noch hin und wieder benutzt. Gruß, Renate
Also erst mal tausend Dank für die vielen guten Ratschläge. Es ist bereits unser drittes - eigentlich nicht mehr geplantes Kind - daher hatte ich bereits meinen Glückskäferrucksack verschenkt. Aber mit ihm war ich nach der ersten Neugeborenenphase ohnehin nicht so super zufrieden, daher dachte ich, wenn ich mir schon was Neues zulege, dann was Anderes. Ich werde mir mal die Internetseiten ansehen, und dann über e-bay suchen, ich denke ich werde wohl ein Tragetuch nehmen. Eine Rückentrage habe ich auch noch, aber meine beiden Jungs zogen mit Vorliebe an meinen Haaren, wenn sie drinsassen, daher blieb das für meinen Mann reserviert. Nochmals vielen Dank für Eure lieben Ratschläge Elke
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen