Braunefee
Hallo meine Lieben, Bei mir ist totales Gefühlschaos. Wir kommen grade aus der Uniklinik. Dort wurde gesagt, man würde meinem Sohn, wenn dann alle 4 oberen Schneidezähne entfernen. Da zwei von diesen abgebrochen sind (nach sturz aus dem bett). Zunächst war ich damit bei meinem Zahnarzt. Der meinte man macht da nichts dran. Die Zähne brachen jedoch immer weiter ab. Also bin ich nochmal hin. Nein man macht da nichts. Ich solle nur gut putzen damit sich kein Karies bilde. Gesagt getan. Es verschlimmerte sich weiter und so besuchte ich einen kinderzahnarzt. Der meinte die Zähne müssten entfernt werden und man könnte die beiden anderen versuchen zu überkronen. Jedoch hat mein Sohn eine Behinderung und er könnte dann nur in der Klinik behandelt werden. Heute wurde mich dann gesagt es käme vom stillen und man sollte alle Zähne ziehen und überkronen wäre sinnlos, weil die Zähne eh bald abbrechen würden. Weil sie zu demineralisiert wären. Mir ist nicht wohl damit. Ich habe meinem Sohn immer die Zähne geputzt. Ich habe sogar beim Kinderarzt und meinem Zahnarzt gefragt ob man vom stillen Karies bekomm könnte und das wurde immer verneint. Ich fühle mich verarscht. Ich fühle mich aber auch schuldig, weil ich ihn gestillt habe, dabei wollte ich doch nur sein bestes. Ich bi sauer auf mich, dass ich nicht schon früher zum kinderzahnarzt gegangen bin und Ärzten vertraut habe. Ich fühle mich als schlechte Mutter. Ich habe nun drei Optionen Alles so lassen wie es ist. Alle 4 Zähne entfernen lassen oder auf Risiko gehen und es mit den Kronen probieren. Letzteres wäre die Option meiner Wahl Bin jedoch verunsichert. Gibt es eine telefonhotline wo ich mich über Risiken informieren kann? .. oder hat jemand erfahrungen mit Kinderkronen? .. Fühle mich hilflos.
Atme erst einmal ganz tief durch. Du schreibst im Kleinkind-Forum, d.h. es geht wahrscheinlich um Milchzähne? Milchzähne sind von der Natur nur für wenige Jahre angelegt. Deswegen halten sie leider nicht so viel aus. Heißt: wenn wegen Karies oder Stürzen Substanz verloren geht, geht der Defekt ganz schnell bis zum Zahnnerv. Wir Erwachsene kenne das als diese bösen Zahnschmerzen, die man vor einer Wurzelkanalbehandlung haben kann. Kinder äußern diese Schmerzen oft nicht direkt, meist merkt man aber nach dem Zähneziehen sehr deutlich, was das Kind vorher alles nicht gemacht hat um die Schmerzen zu vermeiden. Durch den Zahnnerv können außerdem Keime in den Knochen wandern, was im schlimmsten Fall die neuen, bleibenden Zähne schädigen kann. Bei kaputten oder abgebrochenen Milchzähnen bleibt deswegen häufig nur Ziehen, wenn man das Kind vor schlimmerem schützen will. Viele Zahnärzte wissen das alles leider nicht. Kinderzahnheilkunde war leider lange nicht Teil des Studiums. Viele Hausärzte kennen sich mit Kinder(Krankheiten) ja auch nicht aus. Ob Überkronen eine Lösung sein kann, solltest du vor allem mit dem Anästhesisten besprechen. Die Kronen sind erprobt und halten gut, wenn der Nerv darunter aber schon zu entzündet ist, macht er früher oder später doch Probleme (dicke Backe) und dann muss der Zahn unbedingt raus. Sowohl die Überkronung als auch Zähneziehn sind Eingriffe, die in Vollnarkose gemacht werden. Das ist eine OP mit Risiken. Wie groß diese Risiko ist, hängt von der Gesundheit deines Kindes ab. Überkronen könnte also heißen, dass du dieses Risiko 2x in Kauf nehmen musst! Und ganz ehrlich: es geht nur um Zähne. Die Allgemeingesundheit deines Sohnes sollte im Zweifel viiiiel wichtiger als so ein bisschen weißes hartes Zeug im Mund - meine Meinung (die sicher nicht ganz objektiv ist, da ich schon OP-Komplikationen in genau solchen Fällen gesehen habe, als Mama doppelt schwer zu ertragen). Wie gesagt, Ansprechpartner ist hier die Anästhesie der Klinik. Die fehlenden Zähne würden deinen Sohn nicht stören. Es gibt dazu viele Studien. In dem Alter führt das auch nicht zu Hänseleien. Das einzige Problem mit der Lücke ist im Kopf von uns Erwachsenen. Aber versuche es mal von der anderen Seite zu sehen: die Zähne von deinem Kleinen sind kaputt und du ermöglichst ihm die bestmögliche Versorgung. Wenn er sich den Arm brechen würde, würdest du ihm doch auch einen Gips „erlauben“, obwohl man den sieht, oder? Was anderes ist doch hier auch nicht passiert: er ist gestürzt, die Zähne sind gebrochen und jetzt wird das gerichtet. Mit 4-6 Jahren kommen übrigens schon die bleibenden Zähne :) Meine Empfehlung also: kontaktiere die Anästhesie und lass dich beraten. Trefft eine Entscheidung und lass deinem Kind helfen. Kümmere dich im Anschluss darum, dass er mindestens 2x im Jahr zum Kinderzahnarzt geht - das1. Mal möglichst 7-14 Tage nach OP. Zur Wundkontrolle und zur Beratung. Es ist egal, wieso die Zähne kaputt sind. Wichtig ist, dass nicht mehr passiert. Stillen ist für die Zähne immer besser als die Flasche. Problematisch ist Einschlafstillen ab dem 2. Lebensjahr- aber nur, wenn tagsüber auch nicht alles optimal läuft. In Bezug auf die Zähne. Zähneputzen, die richtige Zahnpasta und -Menge. Ernährung. Getränke. Lass dich da ganz speziell für euren Fall von einem KinderZAHNarzt beraten (und ignorier was andere sagen, da gibt es so viele Ammenmärchen) Ich wünsche euch alles Gute!
ohweh da machst du dir sicher viele Gedanken. Abe res gibt für alles eine Lösung. Und meine Vorrednerin hat schon vieles erklärt. Ich kann dir njr berichten, dass mein Sohn mit 2 Jahren auch durch 2 Stürze beide oberen Schneidezähne verloren hat. Als Mutter ein Schock. Ihn stört es aber gar nicht. Er kann auch normal essen (klar, in ganzen Apfel beißen geht eher nicht...) und sprechen. Man muss nur beobachten, dass sich kein Lispeln einschleicht. Aber auch das geht mit Logopädie wieder weg im schlimmsten Fall. Ich wollte auch unbedingt die Milchzähne retten, also wieder einsetzen. Mir wurde aber von mehreren Zahnärzten dringend davon abgeraten, weil man die bleibenden beschädigen kann und DAS wäre wirklich blöd. Die Milchzähne fallen ja eh bald raus... Die bleibenden machen dann mehr Probleme.
Huhu Demineralisierte Zähne kommen auch vom Trauma,oder sie sind fehlerhaft angelegt,uns wurde bei der dritten auch gesagt sie habe Flaschenkaries,dabei kamen die Zähne mit 14 Monaten ,und sie waren direkt braun,die letzen Flaschen hatte sie aber weit vorher weil sie super gern aus dem Becher getrunken hat und einen Schnuller hatte sie auch nicht. Ihre Zähne konnten aber vom Kinderzahnarzt gerettet werden,aber ein seitlicher Schneidezahn ist trotzdem abgebrochen da sie eine wilde Hummel ist
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen