Olivia01
Hallo, Ich habe zwei Söhne. Mein jüngster ist gerade 2 Wochen alt und der andere 21 Monate (spricht noch nicht). Momentan Stille ich voll und es nimmt ultra viel Zeit in Anspruch. Ich bin gefühlt den ganzen Tag nur am Stillen. Für mein älteren ist die neue Situation schon schwierig und er weint oder reagiert wütend, wenn ich mich gerade nicht mit ihm beschäftigen kann. Ich versuche schon beim Stillen ihn mal ein Buch vorzulesen oder so aber so richtig zufrieden ist er damit nicht. Er schnmeisst vor Frust hier schon alles umher. Es tut mir so leid und ich überlege schon abzustillen. Gibt es hier welche die mit dieser Situation Erfahrung haben? Lg
Hallo und erstmal Glückwunsch zum Neuzugang! Zwei Wochen sind eine sehr sehr kurze Zeitspanne. Keiner von euch Dreien (und dem Rest der Familie) hatte schon ausreichend Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Insbesondere dein "großes" Kind braucht viel viel vieeeeeeeeeeel länger, für ihn ist die Situation plötzlich eine ganz neue, er muss eine ganz andere Rolle in der Familie finden. Dazu kommt, wie du schon richtig bemerkst, die Erschwernis, dass der Große noch nicht reden kann und damit seinen Frust gar nicht anders ausdrücken kann, als durch Wutanfälle. Gib euch allen länger Zeit. Mit nur zwei Wochen abzustillen wäre sehr traurig, insbesondere wenn die Situation sich in einigen Wochen "normalisiert" und du dann dir wünschst, du hättest gar nicht abgestillt, aber ein Zurück ist dann nur selten möglich. Was du noch vorher ausprobieren könntest: den Vater mehr einbeziehen, der zwar nicht stillen kann, aber Wickeln, Baden, Herumtragen, Schaukeln, so dass du etwas mehr Zeit für den Großen hast. Wie ist die Situation denn jetzt mit der Betreuung des Großen, musst du das machen oder kann das der Vater (etc.) übernehmen, damit der Große eine Bezugsperson öfters für sich haben kann? Wenn du stillst, aber gleichzeitig den Großen beschäftigen willst, könntest du noch andere Sachen ausprobieren: Plüschtiere, Fingerpuppen, Autos, alles, was du ohne große Bewegungen bespielen kannst.
Dein zweites Kind ist noch so klein, da muss sich doch noch alles einspielen! Auch dein Großer muss sich erst einmal an die neue Situation gewöhnen. Welchen Vorteil versprichst du dir von der Flasche? Ich sehe da nur Nachteile. Beim Stillen benötigst du nur einen Arm und hast den anderen für deinen Großen frei. Du kannst sogar im Tragetuch stillen. Das habe ich öfter gemacht; ich hatte 3 Kinder unter 3,5 Jahren und da war das die perfekte Lösung. Wenn dein Baby hungrig ist und schreit, musst du bei der Flaschenfütterung erst einmal das Fläschchen zubereiten. Das ist stressig. Beim Stillen hingegen ist die Milch sofort verfügbar. Andere Beschäftigungsideen als Vorlesen: -Gemeinsam singen - eine Kugelbahn - malen - kneten - Fingerspiele
Ich habe einen ähnlichen Abstand zwischen meinen Töchtern. Ich habe damals eine Stillkiste für meine ältere Tochter eingerichtet, die nur zum Vorschein kam, wenn ich gestillt habe. Da waren Pixibücher, kleine Spielzeuge oder Sticker drinnen, so dass sie beschäftigt war. Alternativ hat sie in der Zeit auch etwas zum Essen und Trinken bekommen, und wir haben zusammen auf dem Sofa gesessen. Das hat sich nach einigen Wochen super eingespielt. Nur Mut, das wird!
Herzlichen Glückwunsch zum Baby. Hast du ein oder zwei stabile Still kissen? Hier lief das Stillen eher nebenbei. Das Baby war überall dabei und eher nebenbei. Mit Stilljunky musste ich kreativ werden. Mit 2 Stillkissen auf dem Schoß und dem Baby an der Brust konnte ich mit einer Hand noch mit dem anderen Kind spielen. Babys gewöhnen sich schnell an alles und schlafen auch beim Geräuschpegel eines startenden Düsenjets an Mamas Brust friedlich. Ich wünsche euch dass es klappt.
Hey, gratuliere zum Baby. Ich habe 3 Kinder im Abstand von jeweils 3 Jahren. Gestillt wurden alle 3 ca. 1 Jahr. Ein Geschwisterchen zu bekommen, ist das Natürlichste der Welt. Ich finde es nicht gut, wenn du dein Baby abstillst, denn es hat doch die gleichen Rechte wie dein grosser Sohn. Es ist alles neu für ihn, aber wie gesagt, es ist das Natürlichste überhaupt. Dein Grosser muss sich zuerst zurecht finden in der neuen Familienkonstellation. Und der Kleine muss halt auch mal 3 Minuten warten. Es ist auch natürlich, grosse Geschwister zu haben. Wie du die Zeit während dem Stillen für den Grossen überbrücken kannst, hast du ja schon einige Tipps gekriegt. Es wird sich alles einpendeln, dein Grosser wird sich daran gewöhnen (müssen). Auch Trotz usw. gehört dazu. Mit Frust umgehen lernen, warten lernen, schadet deinem Grossen alles nicht. Auch wenn es anstrengend ist für euch alle. Hat keiner gesagt, dass es locker wird mit einem Baby und einem Kleinkind. Alles Gute und viel Geduld. LG P.S. Versuch dich mit deinem Grossen intensiv zu beschäftigen, wenn der Kleine schläft. Klar musst du auch mal im Haushalt was machen und er muss hinten anstehen, auch das ist normal und er wird sich daran gewöhnen, aber das ist zurzeit das Unwichtigste. Nimm den Kleinen ins Tragetuch, lass ihn auch mal 2 Minuten weinen/warten. Versichere Deinem Grossen, dass er dir noch genau so wichtig ist, obwohl da ein Kleiner ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?