Stef3
Hallo zusammen,
Ich habe zwei Fragen:
1. muss ich bei meiner 19 Monate alten Tochter schon auf die Stifthaltung achten und korrigieren? Sie hält den Stift nämlich in der Faust.
2. unser Kind spricht noch nicht und so langsam fange ich an, mir sorgen zu machen. Ich weiß, dass es latetalker gibt und dass natürlich das Tempo bei jedem Kind anders ist. Noch ist meine Sorge also nicht so groß, dass ich deshalb zum Kinderarzt gehen würde. Aber eure Erfahrungen würden mich interessieren.
Sie reiht immer noch Silben aneinander und sagt neineinein, wenn sie irgendwo hingeht und schon vorher weiß, dass sie es nicht darf. Und sie sagt wawawawa, wenn sie einen Hund sieht. Was wir sagen, versteht sie gut und führt auch komplexere Anweisungen durch, sie hört also denke ich gut...
Wir singen viel mit ihr und machen Fingerspiele. Natürlich lesen wir ihr auch vor, wenn sie nicht zu schnell umblättert
Also in dem Alter hab ich bei meinen Kindern noch nicht auf die Stifthaltung geachtet. Das kam dann so im Kindergartenalter. Da wird dann ja auch zur Vorbereitung auf die Schule auf die Stifthaltung geschaut. Und dennoch... mein Großer wurde gerade eingeschult und die Lehrerin hat gesagt, dass es sehr viele in der Klasse gibt, die den Stift noch falsch halten. Das fand ich, ehrlich gesagt, erschreckend, denn mein Großer hat sicher schon die richtige Stifthaltung, seit er 4 ist, und ich dachte gerade im letzten Kindergartenjahr lernen das die letzten auch noch, aber ja, ist eben scheinbar nicht so. Aber ich schweife ab... bei so einem jungen Kind würde ich den Stift noch irgendwie halten lassen, ihr habt da noch lange Zeit, um die korrekte Stifthaltung zu lernen. Mein Großer hat auch erst spät angefangen zu sprechen. Bei ihm war es gleich wie bei euch, er hat alles verstanden und geplappert, aber eben keine richtigen Wörter gesagt. Sein erstes Wort war Mama und das hat er mit 18 Monaten gesagt. Irgendwann fing er dann auf einmal an und hat dann täglich mehr Wörter gelernt. Mit 2 Jahren hat er dann sogar schon Sätze gebildet. Also auch da würde ich mir keine Sorgen machen und einfach so weitermachen wie bisher. Alles Liebe!
Mein kleiner ist jetzt 21 Monate und hat vor einer Woche Papa gelernt.
Vorher gab's Mama, nein, da, Ball und nana für Banane. Das ist es auch schon.
Dafür macht er Motorik wie ein wilder, kann seit er 14 Monate ist schon Treppen alleine hoch und runter. Jetzt übt er es sogar schon auf der letzten Stufe freihändig Also ohne sich am Geländer fest zu halten. Und das ist echt früh, Man sagt ja das beides nicht geht Motorik lernen oder sprechen. Meiner scheint sich nicht für das sprechen entschieden zu haben.
Meine Tochter hat in dem Alter schon viel gesprochen. Dafür waren Treppen alleine laufen aber viel später.
Solange die Kinder alles verstehen ist laut Kinderarzt alles super.
Meiner Tochter habe ich erst jetzt bei der Einschulung die Stifthaltung korrigiert. Die richtige Haltung sagte die Ärztin bei der Einschulung wird ab Klasse 2 wichtig wenn der Füller kommt. Die Korrektur jetzt bei der Einschulung hat nur eine Woche gedauert.
Vorher hab ich Garnicht realisiert das sie den Stift falsch hält, da es fast richtig war und man das nur von vorne gesehen hat und nicht wenn man neben ihr sitzt.
Ich würde als Heilpädagogin sagen, dass beides völlig im Rahmen ist. Auf die Stifthaltung achtest Du bitte IM JAHR VOR DER EINSCHULUNG, bezüglich Sprachentwicklung wird euch der Kinderarzt zur U-Untersuchung im nächsten halben Jahr auf evtl. gravierende Rückstände hinweisen. Meine Große hat auch sehr spät gesprochen (mit 18 Monaten kam Mama) und das Sprechen anschließend sehr schnell gelernt. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen