4anja9
Guten Morgen, so langsam habe ich es satt, eine meiner Zwillidamen kackt fast halbstündlich bis stündlich, aber immer nur eine Menge so viel wie ein teelöffel voll ist, Konsistenz ist voll normal. Es war schon anders, daß sie normal kackte, also 2-3x am tag ne größere Menge. Ich komm kaum mit dem Windeln nach und das geht mir ehrlich gesagt ganz schön ins Geld. Auf Töpfchen gehen geht so langsam los, aber nur klein nicht groß. Beide sind Extremfrühchen, aber mit Ihren 2 Jahren altersgerecht entwickelt. Woran könnte das liegen, bzw. wie kann ich sie dazubringen, wieder größere Mengen zu kacken. Wenns geschen ist,meldet sie sich sofort, nur ist es dann geschehen und die Windel eingesaut. Gibt es Einleger ? denn die Windel sonst ist ja trocken. LG Anja
Du willst das Kind "überzeugen", dass es seltener und mehr wird?
Sowas geht nicht.
Bei dieser Frequenz würde ich etwas in die Windel legen und mehr würde ich nicht tun.
Verstopfung würde ich mal sagen. Dann geht das ab was wegen "überdruck" nicht mehr gehalten werden kann. Und kann durchaus dann auch flüssiger oder normaler Konsistenz haben. Oder Schließmuskel ist warum auch immer nicht voll am funktionieren. Also beim Kinderarzt abklären lassen So oder so schaudert es mich gerade bei der Wortwahl. Ich hoffe immer, das man in eine andere Wortwahl hat wenn die Kinder anwesend sind. Sonst verwundert diese "Assi-Stil" einiger Kinder heute nicht mehr wirklich.
Danke Kinderarzt meint, ist alles ok, nur mach mal dem Kindergarten das begreiflich, daß 20 Windeln am Tag ok sind. Und Einleger lehnen die auch ab, wäre nicht hygienisch ? Wenn du meine Wortwahl so Assi findest, dann empfehle ich dir mal eine Führung auf der Burg Kriebstein in Rochlitz / Sachsen. LG Anja
Wieso? Wurde dein Kind da als kackende Maschine bezeichnet?
Aha, 20 Windeln am Tag sind NICHT normal. Neugeborene mögen das noch haben, Kleinkinder aber sicherlich nicht. Wenn unser Kinderarzt das meinen würde, würde ich ihn fragen wo er sein Studium gemacht hat. Vor allen wenn er es zB nur durch "Sichtkontakt" oder durch die Beschreibung abgeklärt hat. Unser würde uns aber auch dann eher an jemanden weiter überweisen. Dann würde es wirklich abgeklärt werden. Das dürfte die normale Kompetenz eines Kinderarztes bei weitem überschreiten, wüsste jedenfalls nicht das die Dinge wie Endoskopie und ähnliches machen. Und wie Wortwahl irgendwo ist, ist mir eher egal. Wobei nicht ganz egal, ich denke mal selbst wenn ich mal vor Ort wäre, würde ich mir eine solche Führung ersparen. So was mag ja noch gerade OK sein wenn man meint an einem "Mittelalter-Spektakel" mitmachen zu müssen. Aber sicherlich nichts was man heute seinen Kindern mitgeben muss. Glücklicherweise entwickeln sich die meisten Menschen nämlich weiter....
Für mich hört sich das wie eine Vorstufe zum Sauber werden an. Meine Tochter hat auch eine kurze Zeit immer das große Geschäft versucht anzuhalten und dann immer wieder kleine Portionen über den Tag verteilt gemacht. Ging aber schnell vorbei und dann hat sie das große Geschäft in die Toilette gemacht. Frage doch mal im Expertenforum "Sauber werden" nach.
Für Stoffwindeln gibt es Vlieseinlagen, damit würde ich es probieren. Mich würde es auch ärgern, wenn ich halbstündlich eine frische Windel anziehen müsste, vom Aufwand ganz zu schweigen. Hoffe, es pendelt sich bald ein...
Ja leider
kauf dir windelflies- dann kannst vermutlich 2-3 mal wickeln bis windel bäh ist- flies kann über toilette entsorgt wrden-
Das kann schon eine Verstopfung sein. Und insofern ist es nur gut und wichtig, DASS was weitergeht, auch wenn es immer nur sehr wenig ist. Bloss nicht hinauszoegern oder zurueckhalten lassen. Meine Tochter ist auch ein Fruehchen (27+0), daher weiss ich, dass Fruehchen noch sehr sehr lange besonders an Verstopfungssymptomen und auch Bauchweh zu leiden haben. Versuch mal vielleicht regelmaessig Joghurt, Fruechte, die sie vertragen, Muesli, Leinsamen, etc. Nicht zuviel, nur taeglich immer ein bisschen zu den Mahlzeiten. Was vielleicht auch noch eine Weile dauern kann, ist das "richtig loslassen", sodass auch mal eine groessere Menge rauskommt, statt nur mit Muehe eine kleine rausquetschen. Aber wie gesagt, das Wichtigste ist, dass es eine Darmbewegung gibt, alles andere kommt mit der Zeit. Du wirst sehen, es wird noch einiges kommen, wo sie noch aufholen muessen, auch wenn sie jetzt altersgemaess sind. Mit 3 und mit 4 und besonders mit 5 und 6 kommen noch andere Sachen dazu, und dann ist kognitiv auch schon viel da und da wird sie sich noch mit vielen andern Herausforderungen abplagen muessen. Meine war uebrigens auch mit 2 endlich altersgemaess, mit 3 war dann wieder Sense, auch wenn jedes Jahr viel weitergeht. In vielem ist sie altersgemaess (jetzt 6 1/2), und in vielem kaempft sie halt noch. Jedenfalls bloss kein Stuhlproblem machen, denn das ist nicht umsonst im asiatischen Raum der Sitz der Seele, es ist echt das Gesundheitszentrum und eins der wenigen Organe, dass auch durch Gemuetszustaende im Gehirn gesteuert wird. lg niki
... den Darm meine ich natuerlich! ;-)
Danke, ich hab mir halt auch gedacht, das das mit dem Töpfchen zusammen hängt. Ihre Teddys müssen derzeit auch laufend auf den Topf und wenn ich aufs Klo gehe, hab ich auch immer mind. eine Begleiterin. Danke auch fürs Mutmachen für die Zukunft. Ich denke da kommt noch einiges auf uns zu und ich bin so sauer, daß der Kindergarten da überhaupt nicht mitziehen wird und ich derzeit keine Chance habe ihn zuwechseln. LG Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?