Elternforum Rund ums Kleinkind

sprachtest beim kinderarzt auffällig u7 frage!

Anzeige kindersitze von thule
sprachtest beim kinderarzt auffällig u7 frage!

Sushi2010

Beitrag melden

unser Sohn wird im November 2 konnte seit er 10Monate ist laufen und ist motorisch Top. er kann wau wau teddy Mama Papa nane für Banane sagen Tür aus zu bitte danke und by by sagen und meine Mama mein teddy mein Papa.nun meinte die kinderärztin das reicht nicht und machte beim sprachtest den vermerk ins heft auffällig und wir sollen in 3Monaten noch mal antanzen .er erzählt beim am Tag aber fast immer nur in sewau iner Sprache. meine tagesmutti meinte dad ist noch normal da er ja sonst alles versteht und motorisch halt Sprünge macht. war das bei euren Kids auch so?


Naddl29

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Hey, Unser Sohn wird Ende november zwei und plappert uns alles nach allerdings versteht das auch nicht jeder:) Vlt meint sie den zwei Wort Satz wie zb Papa ab .... Aber eigentlich ist das doch okay... Jedes Kind ist anders eins braucht bisschen mehr zeit das andere Ben weniger! Wenn er jetzt garnicht sprechen würde dann könnt ich es ja verstehn aber so??? Hhmmm und wenn du die ne zweite Meinung einholst? Von nem anderen Arzt?


CKEL0410

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naddl29

Die Kinder sollten Ca 20 Wörter in dem Alter sprechen, der Großteil unserer Kinder könne dies bei der u7 nicht, er notiert dies aber nicht im U Heft, macht 2-3 Monate später nochmal eine Kontrolle, also keine Sorgen machen!!! Das kommt schneller als man denkt!


xHoneySx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Mein Sohn spricht jetzt mit 2J2M in 5 und 6 Wort Saetzen. Aber ich hab kein verstaendnis fuer deine Kinderaerztin. Das ist doch voellig normal wie dein Kind redet bzw. wieviel er redet. Das ist keinesfalls zu wenig. Es gibt Kinder in dem alter die sprechen bedeutend weniger und da sagt niemand was. Mach dir kein Kopf!


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von xHoneySx

Mach einen Termin beim HNO und laß das Gehör überprüfen. So kann man evtl. Hörschwierigkeiten ausschliessen. Mein Kind ist ein Late Talker, hat also ein sehr gutes Gehör, und konnte bis vor ein paar Monaten kaum richtige Wörter reden. Sie ist jetzt 2 1/2.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

mit zwei jahren sollten kinder 2-wort sätze sprechen und einen ungefähren wortschatz von 50 wörter haben. ich finde es gut, das die kinderärztin dich darauf aufmerksam gemacht hat (viele machen es nicht und bei einigen kommt dann das böse erwachen). das soll nicht heißen, das dein sohn nicht alles noch aufholen kann, aber kontrolle ist gut - und schadet nicht. unsere tochter ist ein late talker und sie hat dann von jetzt auf gleich viel und richtig gesprochen. unser sohn (ebenfalls late talker) tut sich immer noch sehr schwer (er ist jetzt 3 jahre und 2 monate alt). in 4 monaten steht die nächste kontrolle an und es wird einen termin bei einem logopäden geben. lg


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Ich finde das ehrlich gesagt Panikmache. Unser Sohn wird in Dezember 2 und redet auch nicht mehr, bzw. nicht mehr Verständliches. Laut Remo Largo gibt es gerade bei der Sprachentwicklung riesige Spannbreiten, deshalb finde ich hier die Aussage "Kinder sollten dann das und das können" Quatsch.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

ich war auch genervt von den ständigen Hinweisen, von wegen, Kind spricht zu wenig blabla. ich wusste eigentlich, daß sie gut hören kann. ABER: ein Hörtest schadet nicht und sollte auf jeden Fall gemacht werden. Meine Tochter hatte im März mit 2 Jahren maximal 20 Wörter drauf. Jetzt ein halbes Jahr später locker über 100 Wörter mit 2 Wort Sätzen. Zwar nicht einwandfrei, aber man versteht was sie meint.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

richtwert und kein quatsch. die spannweite ist groß, ABER eine kontrolle ist wichtig. durch meine beruf kenne ich viele sprachauffällige kinder und bei einigen wurde zu spät kontrolliert, woran es liegen könnte - das sie nicht sprechen/schlecht sprechen/wenig sprechen. panikmache ist es auf keinen fall - es ist ein hinweis und nach wie vor finde ich es super, das es noch ärzte gibt, denen das wichtig ist. grüße


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Huhu meiner ist jetzt 25 Monate und wir hatten vor zwei Wochen die U, Er spricht einige Wörter aber das wars auch, keine ZWeiwortsätze oder dergleichen. Motorisch ist er dafür super fit. Unser Kinderarzt meinte das es völlig ok ist. Kann dein Kinderarzt auch gerade nicht verstehen, solange er alles versteht und das kannst du als Mutti am besten beurteilen ist doch alles super. Einen Hörtest finde ich auch immer etwas übertrieben bei so kleinen, da man denke ich als Mutter weis ob die kleinen hören oder nicht. Meiner hört alles und wennn es noch so ein leises piepen ist. Dann schaut er immer und sagt "tuttut". Solange du das beobachtest und auch in Ordnung ist vertreib deine Zeit lieber mit der Suche nach einem anderen Kinderarzt als dir Panik zu machen. LG


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Ein Hörtest kann nie übertrieben sein und schadet dem Kind nicht. Man sollte doch die Möglichkeit nutzen, abzuklären, ob die Ohren richtig entwickelt sind. Man kann Töne, die man hört auch noch so leise mitbekommen, aber man kann Sprache evtl. nicht richtig aufnehmen und umsetzen, weil es nicht richtig ankommt. Übertrieben und Panikmache wäre es, einen 2 jährigen zur Logopädie zu schicken.


Sushi2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

sie tat es ja auch so ab als ob das nur 2% betrifft die mit 22 Monaten noch nicht sprechen können bei ihr. ok meiner kommt gerade mal auf 10Worte also wenn er 50 Worte sagen muss dann hört sich die Differenz schon krass an. hören bzw. verstehen tut er alles.er beschäftigt sich nur gerne mehr körperlich:)ich werde weiter versuchen ihn über Bücher und den Alltag mit Worten zu füttern :) natürlich nicht im Übermaß . mein Mann und ich könnten erst mit knapp 3Jahren richtig sprechen .die Frage der offen bleibt ist ,was passiert wenn er bis Dez. keine 20-50 Worte sprechen würde?och will ihn ja auch nicht unter druck setzen. lg


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

kein Druck machen. Wenn er gut hören und verstehen kann, platzt der Knoten von alleine.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

es passiert erst einmal gar nichts. ein hörtest für kleinkinder wäre angebracht ist dieser in ordnung wird man immer noch abwarten ob der knoten platzt - weiter kontrollieren und die sprache nicht aus den augen verlieren :-) lg


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Meiner sprach auch nur 7 Wörter bei der U7, nämlich: Mama, Papa, Auto, Ball, ja, nein und da. Laufen fing er auch erst mit 16 Monaten an, obwohl er mit 9 Monaten schon stand und an Möbeln entlang ging, aber frei laufen eben erst später. Wir haben mit 2,5 Jahren mit Frühförderung angefangen und schlagartig wurde es besser, wobei meiner auch noch Wahrnehmenstörungen hat. Heute ist er fast 5 spricht immer noch sehr undeutlich und geht in einen Integrationskindergarten, wo er 2 x die Woche Logopädie und 1 x die Woche Ergotherapie bekommt. Manche sind einfach motorisch schneller und andere dafür sprachlich. Bis zur Schule holen die das auch auf. Frag doch einfach mal nach eine Frühförderstelle beim Kinderarzt nach. Die machen ja soviel mit den Kids und alles spielerisch.


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Nichts passiert, wenn er auch im Dezember noch nicht die 50 Wörter spricht. Höchstens wirklich ein Hörtest, aber der schadet ja nicht. Wenn mit den Ohren irgendwas nicht in Ordnung wäre, dann könnte man dann helfen. Das glaube ich aber gar nicht, meine Tochter ist auch sehr früh gelaufen und hat sich auch sonst erstmal nur um das motorische gekümmert. Knapp 50 Wörter konnte sie zur U7 dann aber doch irgendwie. Wir sind aber auch erst zum spätmöglichen Zeitpunkt gegangen, also 2 Monate später als Du. Bestimmt holt er das bis zum 2. Geburtstag noch auf. Meine Tochter ist übrigens schon 7, in der zweiten Klasse und spricht schon lange genauso gut, wie die sehr frühen Sprecher. Mit der Intelligenz hat das übrigens gar nichts zu tun :-) LG