Elternforum Rund ums Kleinkind

Sprachentwicklung verzögert mit 33 Monaten

Anzeige kindersitze von thule
Sprachentwicklung verzögert mit 33 Monaten

Seute

Beitrag melden

Halli Hallo, mein Sohn wird im November 3 Jahre alt. Seit gestern ist die Eingewöhnung in den Kindergarten. Heute sprach mich die Erzieherin drauf an, dass mein Sohn "zu schlecht " sprechen würde. Als ob Eingewöhung nich schon genug reichen würde :( Wir wissen von dem Problem, und waren schon bei Ohenarzt bezgl. Hörtest... Sein Wortschatz ist arg begrenzt. Er spricht vielleicht 20-25 Wörter. Sich selbst bezeichnet er mit "dem" Er zeigt auf viele Sachen und lässt sich absolut nicht zum sprechen animieren. Er wird sauer und schreit NEIN. Er macht immer während des Redens ähhhhhhh laut Z.b. ÄÄÄÄÄHHHH DEM Aputt Das Auto ist kaputt.... Kann das normal sein, oder nicht? Wir dachten immer, das kommt schon noch, Aber nun bin ich wirklich verunsichert.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seute

Ich kann mich nur wiederholen, mit solchen Kindern geht man zum Pädaudiologen. Ein HNO Arzt kann einem sagen das dass Kind hören kann aber Sprachentwicklung ist so viel mehr als nur hören.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seute

Nein, es tut mir sehr leid, aber das ist definitiv NICHT normal. Was hat denn Euer Kinderarzt bei der U7 dazugesagt? Da sollte mein Sohn schon MINDESTENS 30-40 Wörter sprechen und auch schon 2-Wortsätze. Ich habe als Physio in einem intergrativen KiGa gearbeitet und kenne daher die Sprachentwicklung bei Kindern. Und das was Du beschreibst ist schon für 2jährige wenig. Da solltest Du dringend was tun (HNO, Logo...)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Zum pädaudiologen (!) und wenn dieser grünes Licht gibt zur Logo. Zur Not beim Kinderarzt wegen den nötigen Rezepten druck machen. Meiner Meinung nach ist die sprachEntwicklung so weit zurück, dass eine Logo nicht schadet. Sprache ist das Tor zur Welt, die soziale Interaktion bedient sich bereits im Kindergarten stark der verbalen Sprache. Wer diese nicht ausreichend beherrscht kann schnell ins abseits geraten. Und je früher eine Therapie startet um so schneller und umfassender die Erfolge. Jeckyll


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nicole_Meyer

Das stimmt nur bedingt. Eines meiner Kinder hatte tatsächlich erst mit 34 Monaten die Sprachexplosion. Sein aktiver Wortschatz umfasste nicht mal 20 Wörter zu dem Zeitpunkt. Sätze, auch 2-Wort-Sätze waren gar nicht drin. Der Kinderarzt hatte das bei der U7 als "noch im Rahmen" bezeichnet. Der passive Wortschatz war normal. Zur U7a hatten wir dann einen überdurchschnittlichen Sprechwortschatz, allerdings noch mit vielen Problemen bei der Lautbildung. Eine Vorstellung beim Pädaudiologen um organische Ursachen auszuschließen schadet sicher nichts, unsre Logopädin meinte damals vor 4 macht es nur bedingt Sinn.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Seute

Meiner war schon über drei Jahre alt. Er hatte ein Problem mit dem Hören, das nicht sofort behoben werden konnte. Ich habe mich früh darum bemüht, dass er zum richtigen Zeitpunkt die richtige Behandlung bekommt. Mit drei Jahren ist noch nichts aus der Zeit, aber es besteht Handlungsbedarf. Wenn du merkst, sein passiver Wortschatz ist normal, gibt es keinen Grund sich Sorgen zu machen. Dann liegt "nur" eine sprachliche Verzögerung vor. Wir waren mit unserem Sohn beim Arzt, beim HNO und in einer speziellen Klinik für Hörbehinderungen und in einer Schule für Hörgeschädigte Kinder. Überall wurden Tests gemacht und bis auf die Sprache ist unser Sohn völlig normal entwickelt. Logopädie ist in dem Alter völlig sinnfrei. Davon wurde uns von mehreren Spezialisten abgeraten. auch von den beiden Pädaudiologen. Statt dessen haben wir uns um eine heilpädagogische Begleitung bemüht, nachdem sicher war, dass sein Gehör funktionierte. Seit Februar kommt die Dame einmal wöchentlich in den Kindergarten und betreut ihn. Im Januar wurde er drei. Er musste seinen Wortschatz eigentlich nur korrigieren. Da war er ja. Unser Sohn sprach viele Wörter einfach falsch aus, weil er sie falsch hörte. Seitdem hat er sehr große Fortschritte gemacht und gut aufgeholt. Wenn dann noch Bedarf sein sollte, wird er im neuen Jahr auch logopädische Unterstützung bekommen. Seine vier großen Brüder sprachen übrigens auch nicht vor dem dritten Geburtstag. Davon war bei Schuleintritt nichts mehr zu merken und sie haben sich ganz normal entwickelt. Inzwischen sind diese 23,22,15,14 Jahre alt.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Mag ja sein, dass in EUREM Fall Logopädie nicht das Mittel der Wahl war. Aber pauschal zu sagen, dass Logo in dem Alter nichts bringt ist schon sehr daneben. Es gibt unterschiedlichste Gründe, warum ein Kind sprachentwicklungsverzögert ist!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Das behaupte nicht ich, das behaupten die Spezialisten, die wir zu Rate gezogen haben, darunter die Logopädin, die die Kigakinder im Haus betreut. Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Sprachverzögerungen. Ich habe nur von meinen Söhnen berichtet und maße mir nicht an, über andere Fälle zu urteilen Wie jeder andere Elternteil auch, verlasse ich mich in erster Linie auf die Aussagen der Therapeuten, die mein Kind untersucht haben Ich gehe davon aus, dass die AP das auch so handhaben wird