Elternforum Rund ums Kleinkind

Spielzeug und wieviel - umfrage

Anzeige kindersitze von thule
Spielzeug und wieviel - umfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

welches spielzeug habt ihr für eure kinder und wieviel davon? meine maus ist jetzt 23 monate, haben unzählige kuscheltiere (die sich alle so ansammelten) mit denen sie auch spielt und die haben alle zusammen auch einen teueren wert, doch haben wir bisher keine größere anschaffung wie schaukelpferd, kugelbahn oder dergleichen. wie ist es bei euren kindern, hatten alle als babies greiflingen und jetzt, wieviel stofftiere, bücher, welche bücher, puzzles, usw. habt ihr denn so ??? würde mich sehr über antworten freuen! Danke schön und viele grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Tia 4 Jahre hat eine Unmenge an Kuscheltiere die ihren Platz im Kinderzimmer haben, ein Teddy der an ihrem Tisch sitzt und beim malen zu schaut. Ein Nilpferd was schon mal zum Hüpfpferd mutiert, einen Elefant der auf der Bank mit einem Eisbär sitzt. Ein Elch der seinen Platz in Papa`s Volvo fand. Eine Puppe die überall hin mit muß. Eine Kugelbahn die teilweise selten benutzt wird. 4 Tierholzpuzzels die sehr oft gespielt werden, ein Tiermemory was jeden Tag gespielt werden muß. Ein Staubsauger der im einsatz kommt wenn Mama auch saugt. Zig Bilderbücher die hin und wieder mal angeschaut werden. Eine Maltafel an der Wand, die mehr mit Schwämmchen gewischt wird als gemalt wird ;-) Am liebsten spielt meine Tia mit Gegenstände die sich rund um den Haushalt betreffen, am liebsten Mama beim kochen helfen und spülen. LG Barbara PS Geschenke werden nur mit absprache geschenkt was Spielzeug angeht, lieber Klamotten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist 2 Jahre alt und hat viel zu viele Sachen! *1 Küche *jede Menge Kucheltiere *viele Sachen von Baby Born (Bett,Puppe usw..) *jede Menge Barbies *Barbiezubehör wie Schiff... *viele Bücher wo sie Zahlen lernen kann und was es für Sachen sind *ein paar Spiele *1 Staubsauger *little Pony *2 Trettautos *Zelt zum verstecken *viele Puppen *Bauklötze ohne Ende und noch viele weitere Sachen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mußte gerade mal in Lilly`s Zimmer reinspitzen, sonst vergesse ich noch was *g*: -Mega Bloks: 2 große Kisten+Winnie Poohs Haus+Prinzessinnen+Safari=Unmengen -Hüpfpferd (Rodi) -Riesenpferd aus Plüsch zum Draufsetzen und "Reiten" (wiehert und galoppiert) -Kugelbahn aus Holz -jede Menge Spiele (4 erste Spiele,Colorama,Quips,Memory,Domino usw.) -ca 20 Puzzles (von 20-50 Teile) -Stofftiere v. Sigikid und aus dem Disney Store, ca. 25 Stück (habe bereits reduziert und weggepackt, Staubfänger!) -Kaufladen-Lebensmittel von HABA, damit werden die "Freunde" (Winnie Pooh & Co.) gefüttert und auch mal an mich "verkauft" -Maltafel m. Magnetbuchstaben + Zahlen -etliche Halsketten und Haarspangen usw. -Bobby Car -Dreirad -Puppe mit Buggy -Kassettenrecorder -Putzwagen! -Staubsauger, der richtig saugt Im Wohnzimmer in der Spielecke hat sie noch: -Prinzessinnenzelt (mit ihren Schätzen drin..) -Puppenhaus aus Holz -Playmobil Bauernhof -Holzeisenbahn -nochmal Puzzles -Malsachen, Knete - ein Rieeesenregal Bücher, ist wie in der Bücherei bei uns... -Bauklötze Bestimmt hab ich noch was vergessen ;-) Hört sich vielleicht viel an, wird aber alles fast täglich mit Freude und Phantasie bespielt. Lilly ist 2,5. So kunterbunter Plastik-Krimskrams und kleine Stofftierchen lasse ich immer mal unauffällig verschwinden..und sie merkt es jedesmal.. LG, Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh gott wir haben zwei Mädels im Alter von 3,5+4,5J. da sammelt sich einiges an... Stereoanlage mit etlichen Cds und Kassetten Barbiehaus mit fast 50 Barbies, etlichen Pferden, Autos etc. Playmobilhaus mit ganze Kiste voll Playmobil riesen Kiste voll Legos Puppenbett, Puppenwagen, 2 Baby Borns, eine Annabell und Zubehör Schreibtisch mit allen möglichen Sachen In der Bettschublade bestimmt 15 Puzzle und ich denke bestimmt 40 Spielen Bücher unzählbar ein paar Stofftieren (hab letztens erst einige (nagut sagen wir VIELE) ausrangiert und verschenkt) Lerncomputer Maltafel Knete, Wassermalfarbe, Bügelperlen, Schminke etc. viel zu viel zum aufzählen LG Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese Unmengen an Spielsachen können gar nicht alle regelmäßig und ausgiebig von 2jährigen bespielt werden. Das gibt es nicht, der Tag hat nunmal nur 24 Std. wobei davon die Hälfte verschlafen wird, dann ist man draußen unterwegs,... Meine 6jährige Tochter hat nicht so viel Spielzeug wie manche 2jährige hier. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo an alle also ich finde auch, dass manche kinder viel zu viel spelsachen haben. meine wird im april 3 und hat lange nicht soviel aber immer noch genug! ich habe extra darauf geachtet, dass sie zu weihnachten nicht unmengen bekommt. sie hat dann 4 packete bekommen, mehr nicht! aber ehrlich, barbie für 2 jährige finde ich ja oberdoof und total unsinnig! ich hassse barbies sowieso, und würde die nie und nimmer einer 2-jährigen kaufen. einer meinung nach, werden sehr viele sachen den kinder aufgedrängt. nur weil die mami sie toll finden, muss jetzt das kind das haben. woher sonst soll eine 2-jährige denn schon barbie kennen?!? die meiste zeit spielt meine tochter eh nicht mit ihren sachen, sondern möchte in den haushalt intergriert sein. oder sie geht nach draussen in den schnee mit ein paar schaufeln! aber viel brauchen die kids echt nicht um glücklich zu sein! naja, ist halt auch das resultat unserer absolut kranker konsumgesellschaft! veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

von meiner Nachbarin durfte ich mir mal anhören, dass mein Sohn (damals war er etwas über ein Jahr alt) zu wenig Spielzeug hätte. Gut, er hatte nicht alles von BabyBorn wie die damals ein Jahr ältere Tochter meiner Nachbarin. Dafür hatte er aber "ausgewählte" Dinge, davon abgesehen beschäftigen sich Kinder in dem Alter auch noch mit Kochtöpfen und einem Holzlöffel - auch DAS ist Spielzeug. Wir haben schon viel, aber ich versuche teilweise das Zeug wegzusperren, damit die Sachen nicht einstauben oder Simon "überschüttet" wird mit dem Zeug (wie an Weihnachten, wo wirklich JEDER irgendwas schenkte) Kuscheltiere interessieren ihn gar nicht, dafür hat er aber jede Menge Autos (vom Bagger bis zum Kran und Laster) und eine Holzeisenbahn auf die er total abgeht. Der Rest interessiert ihn nicht, von seinen Büchern abgesehen aber die sehe ich nicht mal als Spielzeug an... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..meine Kleine (16 Monate) steht auch auf Barbie. Warum? Ganz einfach. Sie hat eine fast 6-jährige große Schwester die ihr absolutes Vorbild ist. Wenn Julia ( die Große) Barbie spielt möchte Katharina auch eine haben und da kann man sie eigentlich nicht davon abbringen. Ich finds nicht schlimm. Sie spielen auch beide zusammen mit ihren Puppen. Beide haben objektiv betrachtet eindeutig zu viel Spielsachen. Aber keinen Müll. Auch Bücher gibt es unzählige. Die zählen für mich aber nicht als Spielzeug. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich glaube aber nicht dass die ganzen Kinder hier ältere Schwestern haben. Klar, dann ist es ja was anderes. aber warum brauchen zwei 3 und 4jährige Mädels 50(!!!) Barbies? Lisa ist 6 und hat viell. 7, keine Ahnung genau. Außerdem kommt es mir so vor (und ich hoffe ich liege richtig) dass sie hier manche übertrumpfen wollen. Kann mir nicht vorstellen dass das wirklich das alleinige Spielzeug einer 2jährigen ist was hier aufgezählt wurde. Wenn ältere Geschwister vorhanden sind ist es wieder was anderes, da kann man wohl nicht anders. Aber wenn dem doch so ist: was kriegen die Kinder dann als Teenies? 3 Pferde (1 ist ja zu wenig), neues Auto, Haus,... Sorry, aber die Kinder sind doch masslos übersättigt was sich (hoffentlich nicht) spätestens bei Teenies rächen wird wenn sie den Kick woanders holen müssen weil normale Dinge nicht mehr reichen weil sie es ja nicht gewohnt sind, sich über Kleinigkeiten zu freuen. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber irgendwie kann ich meiner großen Prinzessin keinen Wunsch abschlagen. Julia hat bestimmt auch 30 Barbies. Muß das sein? Klares nein! Aber das läppert sich so mit der Zeit. Und dann gibts da wieder einen neuen Barbie film und dort wieder was. Aber: Von uns gibts ab jetzt keine Barbies mehr was aber die Oma nicht abhält ihr für ihren 6. Geburtstag im Februar 2 Barbies zu kaufen :-(. Ich finde auch wichtig das nicht alle Wünsche erfüllt werden und das sie sich auch über Kleinigkeiten freuen kann. Ihre Wunschliste ist lang aber ich habs ihr jetzt schon gesagt daß sie nur ein paar Sachen davon bekommt. Das hat sie akzeptiert und verstanden. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll daran bitteschön so schlimm sein,wenn eine 2jährige Barbies hat?Man kann sich aber auch anstellen! Meine Maus z.B. hat eine Barbie mal bei einer Cousine gesehen und sie hat die ganze Zeit damit gespielt und deshalb habe ich eine gekauft und gesehen,dass es das richtige war,weil sie JEDEN TAG damit spielt.Jeden Monat bekommt sie eine neue Barbie und das ist in meinen Augen okay.Wenn ich meinem Kind was bieten kann,dann mache ich es auch.Würde sie nicht damit spielen,würde ich es erstmal verstecken und nach paar Monaten wieder raushollen! Klar,einige werden hier mit Sicherheit übertreiben und so viele Sachen aufzählen,dass ein Kind einen 2 jahres Tag haben müsste,um damit zu spielen.Na und?Sollen die doch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat diese Unmengen an Barbies, weil es noch meine Barbies zum grössten Teil von früher sind. Manche Frauen haben auch 50 Paar Schuhe, braucht man die auch??? Soll doch egal sein....Kauf Ihr ja auch keine NEUE.... Jedes Kind hat irgendwie von irgendwas zuviel....LG BIanca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja-wenn meine Tochter ein Teenie ist, kann sie auch 3 Pferde haben, wenn sie das will...warum auch nicht. Reiten ist Sport. Das ist sicherlich eine sinnvollere Beschäftigung, als Chipsfressend (`tschuldigung!) vor der Glotze zu sitzen oder rauchend in schlechter Gesellschaft vorm örtlichen McDoof "abzuhängen". Oder willst Du mir da widersprechen??? Gruß, Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...besonders wenn man viele Verwandte / Freunde hat, die immer mal wieder was mitbringen. Wir haben Rieke (3 geworden)nur sehr wenig gekauft, und trotzdem hat sie viel zu viel. Die Dinge, mit denen sie derzeit nur wenig spielt, sortieren wir aus und lagern sie erstmal im Keller. Das klappt natürlich nicht bei ihrer "Baby-Born", die sie ganz doll lieb hat. Ich glaube, wenn man den Kleinen etwas weniger Spielzeug anbietet, haben alle mehr davon, weil die Kinder dann eher lernen, sich auf etwas zu konzentrieren. MfG marcus67


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lisa hatte mit 2 auch eine Barbie bekommen. Allerdings war es 1 und blieb auch bei 1! Meine alten Barbies bekam sie erst später (wobei, ich hatte nur 2 ich armes Kind und wir waren bei Gott nicht arm). Aber wozu bitte jeden Monat eine neue Barbie??? Wozu soll das gut sein? Auf was hinauf? Und was bietest du deinem Kind dann mit 16 jeden Monat aufs Neue? Würde mich schon mal interessieren. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ok, es sind zwei Kinder, kommen auf jedes Kind 25 Barbies. Wow. Und das mit SCHUHEN zu vergleichen finde ich schon arg an den Haaren herbeigezogen. Und ich kenne im übrigen keine Frau, die 50 Paar Schuhe hat - nichtmal meine Mutter :o) Das Problem dass ICH sehe ist, dass die Kinder dann aber auch zu jeder Barbie das passende Outfit haben möchten, die eine Barbie hat dann noch ein Pferd, die nächste braucht das blaue Kleid weil sie sonst nicht zu der anderen passt, die dann aber noch den Goldarmreif und den Arztkoffer braucht. In solchen Momenten bin ich sehr glücklich, dass ich einen Jungen habe :o) Ich denke, zuviel des Guten (und sorry, 50 Barbies finde ich einfach zu viel) können (ich sage KÖNNEN) dafür sorgen, dass ein Kind den Wert eines Spielzeuges nicht mehr zu schätzen weiß. Insofern schenke ich lieber immer einmal im Monat was, aber dann das Ganze nicht in fünf Ausfertigungen. Wir haben wie gesagt jede Menge Autos. Aber nie die gleichen. Wir haben nur einen Bagger, nur einen Kran, nur ein großes Polizeiauto usw... Dass mir jetzt 4 Leute jeweils einen Traktor gekauft haben, gut das läßt sich nicht vermeiden, aber dann verschwinden halt 2 davon für einen Monat im Schrank und werden dann getauscht. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wozu jeden Monat eine neue Barbie?Ganz einfach:sie spielt immer damit (JEDEN TAG)und ich finde da ist nix dabei,wenn ich ihr neue Barbies dazu kaufe! Die Barbies landen bei ihr ja nicht in der Ecke! ich finde es schon krass,dass mn sich hier rechtfertigen muss,das die Kinder so udn so viele Barbies haben usw!Was geht es euch an?Das eine Kidn hat merh Spielzeug,dass andere weniger und alle Eltern sollen es so machen wie sie es wollen! Solange meine Maus ein Einzelkind ist,bekommt sie ALLES! Wir können es uns leisten und ich schenke ihr gerne was!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sollte ich sie lieber in die Tonne werfen?? Sie sind halt von mir noch von meiner Kinderzeit, meine Eltern/Verwandten haben mir halt soviele gekauft, es war garantiert zuviel, so wie man sehr oft viel zu viel kauft. Ich hab als meine Grosse 2,5 Jahre war, die KIste mal aus dem Keller hochgeholt und von diesem Moment an steht die Box halt unterm Bett und die Kids spielen damit. Was ist so schlimm daran?? Mal geht auch eine kaputt dann werf ich sie halt weg. Ich kauf ja auch wie gesagt KEINE mehr dazu...und ich kauf auch kein Zubehör mehr dazu (Suka73 wir haben übrigens nur ein kleines Täschchen voll mit Anziehsachen f. die Barbies). Spielsachen denk ich mal hat jedes Kind zuviel...ich glaub es Euch einfach nicht, dass hier welche sind, dessen Kinder nicht zuviel Spielzeug haben. Wir rangieren auch bestimmt zweimal im Jahr aus und schenken es Bekannten mit weniger Geld oder in der Verwandschaft. Bei uns ist es so, dass wir ne grosse Familie haben wo leider immer viel zu viel geschenkt wird und soll ich es dann meinen Kindern verbieten diese Sachen anzunehmen?? Ich hab schon so oft gesagt, man soll nichts mehr mitbringen, aber leider hält sich da niemand dran. Wir kaufen übrigens unseren Kids nur an Weihnachten und Geburtstag was zum spielen, ausser der Reihe gibt es von uns NICHTS. Jetzt könnt Ihr gerne mit Steinen werfen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die puppe etwas verkörpert, was es im realen leben gar nicht gibt. und zwar ist die olle puppe traumhaft schön, hat eine super figur, ist immer top modisch gekleidet und umgeben von luxusgütern ohne grenzen und arbeiten zu gehen braucht sie auch nicht. die kinder identifizieren sich mit dieser puppe und das ist in meinen augen tragisch! einer 2-jährigen eine barbie zu kaufen finde ich ehrlich gesagt so was von dumm! und dann noch jeden monat, nur weil sie so gerne damit spielt?!? wenn sie doch so gerne damit spielt, dann braucht sie ja sowieso nicht jeden monat eine neue. und wenn sie gerne tv guckt, lässt du sie dann auch ohne grenzen gucken?!? ich gebe max vollkommen recht! was will man den kindern später mal bieten, wenn sie jeden monat einen totalen unsinn bekommen? wie gesagt, das ist einfach der spiegel unserer total kranken konsum gesellschaft! sollte man nicht kinder solange es geht davon verschonen?!? eine zwei-jährige spielt auch gerne mit töpfen und kellen und und und! unsere tochter lässt alles stehen und liegen, wenn ich mir ihr etwas spiele, das ist ihr nämlich viel viel lieber! was kann man denn mit einer barbie bitte spielen?!? manchmal verstehe ich die welt nicht mehr! veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber du schreibst doch in deiner Überschrift selber "viel zu viel". Was denn nun? Findest du es o.k oder findest du es zu viel? Spielt sie wirklich jeden Tag mit allen Barbies? Wie bringst du ihr später bei mit Geld umzugehen? Was, wenn sie sich in einen Mann verliebt, der es sich ncht leisten kann? sie ist es aber nich gewohnt zu verzichten/ zu sparen? Gut, das ist jetzt weit hergeholt, aber ich finde nicht, das es davon abhängen sollte, ob man es sich leisten kann. Das können wir auch, will ich aber nicht. Wir haben glaube ich schon mal im weihnachtsforum darüber diskutiert. Grundsätzlich gild, jeder so wie er mag, aber ich bezweifel, dass du deiner Kleinen einen Gefallen damit tust. Später wird sich das sicher "rechen" *dich nicht angreifen will*, Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehste,deine Kleine hat auch viel zu viel.Und Du greifst andere deswegen an.Merkste das da was nicht stimmt?Klar,meine hat viel zu viel,aber auch ICH hatte in meiner kindheit sooo viele Sachen und es hat mir nicht geschadet!Ich habe nur eine Tochter und werde ihr all das bieten,was sie möchte! Und ja,sie spielt jeden Tag mit all ihren Barbies.Schlimm? Ich verstehe die ganze Duskusion nicht!Die Eltern können doch selber entscheiden,ob ihr Kind nur3,4 Spielsachen hat oder eine grössere Auswahl. Meine Tochter lernt gerade das sparen!Sie weiss,dass wenn sie sich was grosses kaufen will,das man dazu sparen muss! Barbies kaufe ich ihr.Ich finde das ist ne Kleinigkeit! Klar,ein barbiehaus oder sonst was grösseres,das gibt es nur wenn sie Geburtstag hat oder sie genug gespart hat oder aber,wenn ich ihr mal paar Monate nix geholt habe und sie die Zeit über ein Golstück war!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe extra gesagt, dass ich dich NICH angreifen möchte!!! Ja, lina hat zu viel. aber nicht ich kaufe ihr die Sachen, sondern sie bekommt sie von der Verwandschaft oder gebraucht von Bekannten geschenkt. Da kann ich mich schwer gegen wehren, ich versuche aber, das in Grenzen zu halten und in dem ich ihr immer mal wieder etwas weg nehme. Ich weiß ja nicht, wie weit deine Tochter mit 2 Jahren ist, aber meine 3-jährige könnte devinitiv nicht mit so vielen Barbies (oder was auch immer) spielen. sie ist schon überfordert, wenn sie mit 2 Playmobilmännchen und zwei Tieren gleichzeitig Rollenspiele machen will. Dann verwechselt sie schon andauernd, wer wer ist (also Mutter, Vater, Kind, Mamas Pferd, Papas Pferd,...). Natürlich sollst du das ganz alleine entscheiden, ich wollte dich auch wirklich nicht angreifen, sondern dir nur einen "Denkanstoß" geben. Lina weiß übrigens noch nicht, was es heißt zu sparen. sie weiß überhaupt nicht, was "Geld" bedeutet. Sie denkt, man muß nur zur Sparkasse gehen und sich was holen... Finde ich auch für eine 3-jährige normal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja okay jetzt. *g* ich kann die aber sagen,dass meine Tochter schon wirklich sehr reif für ihr Alter ist und somit versteht,was Geld ist.Letztens fragte sie mich sogar: Mama hast du heute genug Geld um mir diesen Lutscher zu kaufen? Das fand ich so süss von ihr.Ich sagte ihr aber (weil ich kein Geld bei mir hatte),dass ich ihr heute nix kaufen kann,weil ich mein geld nicht dabei hatte.Und es war okay für sie .Sie meinte gut udn legte es zurück.Und das mit 2!Das sie mit 2 Jahren das versteht.Das ist echt der Wahnsinn. Das kann man sich gar nicht vorstellen. Und meine Tochter spielt immer mit allen Barbies gleichzeitig und hat keine Probleme damit! Klar,ich kenne Kinder die haben echte Probleme damit,aber meine komischerweise oder soll ich zum Glück sagen,nicht!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das liegt aber daran, dass sie in der Familie meines Mannes das einzige Kind ist und dort ohne ende verwöhnt wird und imn unserem Bekanntenkreis viele ältere Kinder sind, von denen wir die Sachen "erben". -eine große Kiste Duplo -eine große Kiste Playmobil 1-2-3 -eine Holzeisenbahn mit Bauklötzen -Spielküche mit Zubehör -Maltafel -Hüpfpferd -Puppen und Puppenwagen -jede Menge Stofftiere -Spieltisch mit Bank (zum malen in der Küche) -ca. 20 Bücher -ca. 20 Hörspiel- und Musikcassetten -Spiele (Obstgarten, Quips, Domino, Memory) -Puzzles -Fingerpuppen -Musikinstrumente -... und draußen: Laufrad, Dreirad, Roller, Boby-Car, Puppenwagen, Sandkasten, Schaukel, Rutsche,... Wir versuchen die Sachen zu reduzieren, indem ich ihr immer mal wieder etwas weg nehme. Von duplo, Playmobil & Co gibt es immer nur eine Kiste. Wenn sie was neues will, wird das andere erst aufgeräumt und weg gestellt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lina ist gerade 3 geworden. Sie hat noch zwei Kisten im Keller, die ich für später weggestellt habe. Da ist auch was von Barbie drin, bekommt sie aber noch nicht. Außerdem Playmobil und Lego. Ich weiß auch nicht, wo das noch hinführen soll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, mein Sohn ist 2,5 Jahre alt,ich zähl mal auf: Ca. 25Bücher,2 Riesige Holzpuzzle,2 Mal Memory und 1Mal Domino.Eine Kiste voll mit Kuscheltiere,1 Kiste voll mit Autos,verschiedenes von Little People(kann ich nur empfehlen),einen Bagger zum draufsitzen mit Helm und Arbeitshandschuhen,ein Gabelstapler als Rutscherauto,ein Bobby Car und dann noch verscheidene mittelgroße Fahrzeuge(Müllauto,Trekker...).Dann noch dicke Buntstifte und Wachsmalkreide. Liebe Grüße,Nele03


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab zu früh abgeschickt,da kommt noch ein Dreirad,ein Laufrag,eine Kiste mit Duplo-Steine,eine Kiste Nopper und eine Kiste mit Holzbauklötze plus Holzeisenbahn und Bälle. Insgesamt ist es auch zu viel,aber er kriegt zwischendurch gar nix an Spielsachen,höchstens mal ein Buch oder son Pixi-Büchlein. Das hat sich so im Laufe der bisherigen Feste angesammelt vom ersten Lebensjahr an bis jetzt-aber genutzt wird schon alles,wenn auch nicht tgl.. Sein Spielzeug-Favorit sind die Little People,seit vorletztem Weihnachten sitze ich jeden Morgen mit der Kaffeetasse am Boden und spiele nach dem Frühstück mit ihm. Einen Gefallen tun wir den Kindern echt nicht mit so viel Spielsachen,eigentlich heißt es ja,weniger ist mehr-und andersrum sitzt in einem der Wunsch,seinem Kind was bieten zu wollen,es soll ihm an nix fehlen*Seufz*. Nochmals liebe Grüße,Nele03