Elternforum Rund ums Kleinkind

(spiel)zimmereinrichtung für kleinkinder

Anzeige kindersitze von thule
(spiel)zimmereinrichtung für kleinkinder

beyblade

Beitrag melden

hallo! ich würde gerne ein Spielzimmer für meine kinder einrichten. der große ist bald 3 u die kleine 1.5 jahre. habt ihr ein paar praktische Ideen? es sollte natürlich interessant sein u sie sollten sich auch ein bisschen alleine beschäftigen können :) danke für eure antworten!


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Hallo, ich selber bin da ganz unkreativ und wüsste jetzt nichts. Aber wir, also meine Geschwister und ich, hatten damals auch ein Spielzimmer. Ich kann mich nur noch wenig dran erinnern, aber ich weiss das dort ein Sofa stand, ein TV mit Videorecorder und dementsprechend auch Videos, es waren Puppen samt Hochstuhl und Kiwa da, es waren Barbies mit Traumhaus und Auto da, es war eine Autogarage mit vielen Autos dabei, es gab Bausteine, Brettspiele und was uns allen am meisten im gedächtnis geblieben ist: Wir durften die Wände bemalen wie wir Lust und Laune hatten. Hatten ganz viele Stifte, Tusche und sowas und durften die Wände bemalen. Das fanden wir am tollsten! Ach ja, und was wir auch ganz klasse fanden war das wir dort übernachtungspartys machen durften. Das Sofa konnte man ausklappen und dann haben wir dort gemeinsam geschlafen. Als das Zimmer eingerichtet wurde waren wir (2 jungs, 2 mädels) im alter von 3 Monaten bis 11 Jahre - wobei der jüngste erst später mit in dem Zimmer spielte, mit 3 Monaten hatte er da noch kein Interesse dran...


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pene.lope81

Das Problem ist, daß ein 1,5jähriges Kind i.d.R. alles kaputt macht, was sich ein 3jähriges Kind gerade aufbaut. Mit 3 Jahren kann man schon toll mit zB nem Playmobilpuppenhaus spielen. Das klappt dann im Beisein eines 1,5jährigen überhaupt nicht. Das bedeutet, daß Eltern in der Zeit auf jeden Fall das kleinere Kind unter Kontrolle bringen sollte. Dinge, mit denen beide spielen können, sind ja zB Duplo-Sachen. Geh doch einfach beim Einrichten nach den Interessen deiner Kinder. Da kann man schwer raten. Die Idee mit Wände bemalen finde ich einerseits gut, aber ein 1,5jähriges Kind wird da wohl die Zimmer nicht so ganz unterscheiden. Das versteht nicht, warum es in dem einen erlaubt ist und im anderen nicht.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Ein Spielzelt. Um eine Höhle zu bauen. Das ist bei meinen am begehrtesten. ein kleines Sofa haben sie auch, zum Bücher ansehen. Oder einen Sitzsack. Einen Maltisch, groß genug für zwei fände ich auch gut.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Allein spielen in einem separaten Raum? Wäre hier undenkbar in dem Alter. Viel Erfolg :) Höhlen, Tunnel, zelte. So ein papphaus zum anmalen. Rody o.ä. murmelbahn!? Kleine Ecke mit Tisch für Puzzle und malen mit praktischen Behältern an der wand. Spielküche. Ach es gäbe allerhand aber meine Kinder würden trotzdem nie ohne uns in einem anderen Raum spielen :)


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ja das dachte ich grad auch. Ich weiß, das war nicht deine Frage aber meinst du deine Kinder spielen in dem Alter echt allein im Raum? Bei uns ist das Wohnzimmer das Spielzimmer ;-) Alleine im Zimmer spielen klappt hier noch nicht (meine Kinder sind 4 und 2).Ich finde die Idee mit dem Spielzimmer schön, denke aber, dass das vielleicht erst ab Grundschulalter interessant wird und die Mühe sich jetzt möglicherweise noch nicht lohnt. Aber meine Ideen dazu: kl. Tisch mit Stühlen, Malsachen & Knete, die der Kleine auch nutzen darf Tunnel, Kissen, Matratzen; also alles zum Toben und Höhle bauen. Spielsachen mit denen beide gern spielen: Küche, Kaufladen, Eisenbahn, Instrumente, Rody… immer mal wieder austauschen, damit die Sachen interessant bleiben Kuschelecke mit Büchern Für die Wände gibt es schöne Wandtatoos oder einfach selbst mit einem schönen Bild bemalen (da kann man dann auch nichts abknibbeln). Einen Teil der Wand mit Tafelfarbe anstreichen, so dass deine Kinder sie mit Kreide bemalen können (könnte natürlich auch sein, dass aus Versehen auch der Rest der Wände bekritzelt wird…vielleicht doch nicht so eine gute Idee?!).


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

eie kleine indoorrutsche- für später ein kleines trampolin puppenküche holzbausteine kleine mauer aus großen mealego- wo der große sich hinter verschanzen kann um was zu bauen ohne dass der kleine gleich ran kommt evtl ein hochbett für den groen mit spielregal an der wand für kleiteile -da kommt der kleine ne weile noch net hoch das bett kann später auch für übernachtungsparties genutzt werdn würde aber damit rechnen dass di enächsten 2 jahre die meisten spiele ihren weg zu dir ins wohnzimmer finden werden. bzw. dass du als regualtor noch ne weile bei bleiben musst


beyblade

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

naja es geht nicht darum, dass sie wirklich allein im zimmer spielen sollen aber es sollte so sein, dass ich halt mal sitzen kann u ihnen zuschaue. momentan geht das bei der kleinen nämlich nicht wirklich weil sie ständig hoppa mag u fast nix alleine tut. ich schau ihnen ja gerne beim spielen zu aber möchte nicht ständig mitmachen "müssen". das mit der tafelfarbe find ich super. wie funktioniert das? is das dann a schwarze farbe oder wie? ich kenn das nicht mag aber die Idee! :)


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Das ist ein Schultafellack, soweit ich weiss gibt es den in schwarz und grün, vielleicht auch in anderen Farben. Es gibt auch noch Magnetfarbe (kann mit normaler Wandfarbe oder eben diesem Schultafellack überstrichen werden), dann können die Kinder auch mit Magneten an der Wand spielen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Unser Kind ist 3, und da wir gerade umgezogen sind, konnten wir ihr Zimmer gemeinsam einrichten. Super schön, wenn auch nicht ganz billig, ist so ein Waldorf-Spielregal mit Dach, über das man Tücher ziehen kann (hier ausrangiertes Bettzeug). Anbei ein Link, kriegt man auch wo anders, aber Preis ist überall ähnlich: http://www.waschbaer.de/Spielhausset--1097d1a288887.html Das ist der Renner. Damit kann man Küche, Kaufmannsladen, Puppentheater, alles mögliche spielen, braucht aber nur ein einziges Regal dafür. Sie spielt sehr gern darin und darum, auch wenn mal Verabredungen kommen. Da können die Kinder auch wunderbar zu zweit spielen. Später könnte man die Regale dann auch als Bücherregale verwenden, wenn man will. Bei Ebay-Kleinanzeigen habe ich sowas auch bisweilen gebraucht gesehen.


nuria82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten ein Regal, ich glaube von ikea, als raumteiler. Das war klasse! Auf der einen Seite stand das Sofa, auf der anderen war eine Matratze gelegt. .. Unfälle gab es keine bemerkenswerten. Ein Rückzugsort als Zelt ist immer toll, lässt sich auch mit einem betttuch über einer Schnur und ein paar abspannungen mobil gestalten. Ansonsten gibt es ja tolle spielzelte in allen Variationen. Meine ist Pferde Fan. Also haben wir hier mittlerweile drei (unterschiedliche, geschenkte) Pferde, die auch beim Besuch sehr gut angekommen. Fernseher hatten wir nicht und ist meiner Meinung nach im spielzimmer auch nicht nötig. Da soll ja gespielt und nicht ferngesehen werden. Toben ist dann auch ungefährlicher. Es kommt auch drauf an, was deine Kinder mögen, meine malt zb gern mit aquadoodle. Eventuell noch ein Schaukelpferd.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Also für so ein Spielezimmer hätte ich massig Ideen: Wir haben unserem Sohn (3,5 Jahre) ein Piratenzimmer eingerichtet. Ich finde Mottozimmer mit Tatoos an den Wänden klasse. Er hat ein Hochbett mit Rutsche. Darunter haben wir ihm eine Höhle eingerichtet mit Lichter. Höhlen kommen immer gut an - kann man auch als Zelt machen oder Papphäuser, die man selbst ausmalen kann. Dann haben wir bei Ikea diese Billigtische für 4,99 Euro gekauft und von unten miteinander verbunden. Die gibt's auch in verschiedenen Farben. So hat er eine erhöhte Spielfläche und kann dort auch malen, kneten etc. Wir haben ihm eine Schaukel zwischen die Türpfosten befestigt. Die kann man aber auch an die Decke hängen. Wenn wir noch mehr Platz hätten, gäbe es noch ein Hüpfpolster. Die gibt's in verschieden Größen zB bei Jako-o. Ansonsten hat Jako-o noch viele andere klasse Spielzeuge im Sortiment - ganz tolle Ideen. Wir haben auch eine Küche und eine Werkbank, die wir im Wechsel aufstellen. Wünsche Euch viel Spaß beim Einrichten!


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von beyblade

Hallo, wir haben ein Spielzimmer für unsere beiden. Im Zimmer ist ein Zelt mit vielen Kissen und Decken zum Höhle bauen, kuscheln etc., ein Luftballonkissen (extra stabile Luftballons im Bettbezug) zum Draufspringen, 2 Spielzeugtruhen für das ganze Kleinzeug, eine Spielzeugküche, 4 Boxen Lego Duplo inkl. der Schienen, ein großer Schrank, in dem Puzzle, Mal- und Bastelzeug, Werkzeugkasten, Arztkoffer, Maltafel, Bücher etc. untergebracht sind, ein Kindertisch mit 2 Stühlen und ein XXL-Sitzsack - unbedingt zu empfehlen (wir haben den von Smoothy neu für kleines Geld bei eBay ersteigert). Der wird entweder von unserem Großen (3 Jahre) genutzt, um von der Spielzeugtruhe raufzuspringen oder was eher der Fall ist von mir oder meinem Freund zum Sitzen und zuschauen. Unser Großer "bekocht" uns dann meistens und serviert es dann:-). Die Kleine (10 Monate) krabbelt dem Großen sowieso meistens hinterher und fummelt dann zwischen den Utensilien der Spielküche, dem Arztkoffer oder dem Werkzeugkasten rum. Die beiden sind da auch oft allein drin, meistens muss aber einer von uns eh mit dabei sein, weil die Kleine entweder die Legobauwerke zerstört oder das Malpapier aufisst:-)) Praktisch sind auch Boxen zum Verstauen diverser Kleiner Spielsachen. Und toll ist auch, man kann abends einfach die Tür zu machen und muss nicht immer sofort alles wegräumen. Viel Spaß beim Einrichten!