Elternforum Rund ums Kleinkind

Spazieren gehen

Anzeige kindersitze von thule
Spazieren gehen

rabarbera

Beitrag melden

Ab wann kann man von einem Kleinkind erwarten, dass es auf kürzeren Spaziergängen/Wegstrecken durchs Dorf ganz normal mit einem mit geht - und nicht ununterbrochen entweder in die andere Richtung rennt, oder stehen bleibt und Steinchen aufsammelt, oder versucht, an fremden Gartentoren zu klingeln, oder ähnliches? Mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt und kann irgendwie nicht normal gehen ;-) Er kann nur entweder rennen oder stehen bleiben! An der Hand gehen mag er auch nicht, er versucht ständig, sich loszureißen. Deshalb haben wir, egal wo wir hingehen, auch wenn es nur der Bäcker an der Ecke ist, immer noch den Buggy dabei, damit ich ihn notfalls reinsetzen kann, falls es garnicht klappt mit dem Gehen! Er beschwert sich eigentlich auch nie, wenn er im Buggy gefahren wird, aber ich denke, langsam wäre es doch mal an der Zeit, dass er kürzere Strecken selber geht? Oder erwarte ich zu viel? Kennt ihr das? Ist das normal in dem Alter? LG


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

ich find es normal. mein sohn drehte auch jeden stein um, meine tochter muss auf jede stufe klettern und sich setzen. vor 3 jahren hab ich auch immer buggy mitgenommen. an hand laufen und neben mutti her ist auch langweilig. mir ist es mit buggy sicherer.


lady26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo, also so richtig das er wirklich keinen Blödsinn mehr macht erst mit 2,5-3 Jahren, vorher hatten wir immer Buggy mit weil alles andere interessanter war. lg


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lady26

dann flutscht es. Aber bei uns auch erst als sie dann so 21 Monate alt war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Ja, das ist normal, und ja du erwartest zu viel. Ich weiss ja nicht, wie lange er schon laufen kann, meine Kinder liefen "erst" als sie ca.15 Monate waren und es ist doch klar, dass das so ein enormer Schritt ist, dann selbständig alles zu erkunden. Da ist noch kein Verständnis da, für Gefahren, fremdes Eigentum, und schon garnicht für ein Gefühl für Zeit. Also nimm den Buggy, das Kind ist noch nicht mal 2 Jahre alt. Und für richtige Erkundungsspaziergänge auf Wegen wo kein Verkehr ist, und wo keine fremden Grundstücke sind und Du viel Zeit hast, da lass ihn laufen und entdecken. Klar muss er auch lernen, dass es im Dorf nur an der Hand geht, aber auch das braucht Zeit und Konsequenz. Geduld !


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

ich finde auch, das es normal ist..macht mein Sohn, fast 3, immer noch;-) finde ich aber nicht schlimm...habe auch ab ca. 18 Monate den Buggy nicht mehr mitgenommen auf kürzeren Spaziergängen. Habe mir mehr Zeit eingeplant und er hatte immer viel Spaß. lg Tina


Näppi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tina70

Das ist selbst bei meiner Großen (fast 5) noch so. Ihr Ziel ist der Weg... Um das ganze zu entspannen plane ich mehr Zeit ein. Und ich mache entweder einen Spaziergang oder einen Weg nach irgendwo. Das eine mit dem anderen zu verbinden ist praktisch für Erwachsene, für Kinder meistens der Horror, denn zum entdecken bleibt keine Zeit. Manchmal sage ich auch wir machen einen Spraziergang, anschliessend müssen wir noch was erledigen. Das klappt meistens sehr gut, denn der Entdeckerdrang ist befriedigt und die Ansage: Jetzt müssen wir da hin, wird akzeptiert. Ich finde es immer zum schmunzeln wenn die Mamas sagen, sie sind mit den Kindern täglich draussen, dabei aber den Weg zum Bäcker oder zur Freundin meinen.... LG Näppi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hi, ja, ich denke auch, du erwartest etwas zuviel von deiner Maus. Meine Zwillis sind jetzt 3 Jahre und es fängt langsam an, dass sie ohne viel Ermahnen dahin laufen, wohin sie sollen. Aber auch nur wenn sie das nächste Mal wieder rumstromern dürfen. Also ganz normal. viele Grüße Nicole


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein waldspaziergang von ca. 1km kann bei uns locker 1-2 std dauern, hier wird was gefunden, dort ein blatt betrachtet, da ne blume untersucht. und meine ist 3 jahre. in der stadt genauso, wenn ich wirklich keine zeit habe und nur schnell was erledigen muss, gibts ne klare ansage und wenn das nicht hilft,kommt sie in den buggy, sonst habe ich keine chance. mit 19 monaten finde ich es absolut normal das dein kind sich alles anschauen, untersuchen und betrachten möchte. plan lieber mehr zeit ein, spart nerven. lg christine


fräuleinsonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Hallo, unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt. Die gewohnten Wege zum Bäcker, Post ect erledigen wir entweder mit genügend Pufferzeit oder mit für sie fahrbaren Untersatz (Chariot, früher Bobbycar jetzt Laufrad oder Dreirad mit Schubstange). Ich sage ihr vorher auch ganz klar das wir jetzt was erledigen gehen wenn wir einkaufen oder so, u das wir spazieren gehen wenn quasi der Weg das Ziel ist. Hoffe das hilft irgendwann:-) Bei uns hilft auch immer sowas wie: vielleicht sehen wir hinter der nächsten Ecke noch eine Katze, oder einen LKW, oder laufen mal vorwärts, mal rückwärts, mal flitzen... Die Entdeckerphase hält hoffentlich noch lange an!!! Unsere Tochter läuft auch lange Strecken (vor kurzem waren wir wandern - 5,6km!!!), aber die ganze Zeit an der Hand würde sie auch streiken, viele Kinder mögen es nicht wenn die Hände zu warm sind (habe ich so im Austausch mit anderen Eltern erfahren). Also, ich finde das mit dem Buggy total ok - ist stressfrei für alle Beteiligten, denn er kann doch auch garnicht verstehen warum Du die Steine nicht soooo toll findest wie er:-) EIgentlich ist es doch toll wie detailfokussiert die Kleinen sind, wieviel Forscher in denen steckt - versuch das zu erhalten u ihn darin zu bestärken! LG


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fräuleinsonnenschein

Danke schon mal für die Antworten! "Schlimm" finde ich das Verhalten meines Kleinen natürlich nicht!!! Eigentlich sogar eher lustig! Ich wollte nur mal fragen, ob es bei anderen Kindern in dem Alter genauso ist - aus Interesse. Da es mein erstes Kind ist, habe ich eben noch nicht so den Vergleich... Natürlich plane ich auch, wenn es möglich ist, einfach mehr Zeit für Erledigungen ein! Und wir sind tatsächlich ;-) so gut wie jeden Tag längere Zeit draußen, d.h. auf dem Spielplatz, bei Oma im Garten, im Wildpark (Dauerkarte)... LG


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

moin! ja ich denke das ist vollkommen normal. wenn ich mit meinen kinder spazieren gehe, gehts auch: 3 schritte vor. 10 zurück. und sie sind 4,5 + 1,5 jahre. gut, die große rennt dann schon eher vor und wuselt irgendwo rum. aber wenn ich bei der kurzen nicht ständig rufen würde "xxx koooohoooommmmmm!" dann würde sie immer im kreis laufen *g* wir wohnen in einem dorf, da kann man gut spazieren gehen. wald, felder etc. wenige autos. 30ger zone etc. wenn wir dann mal spazieren gehen, nehme ich auch keinen buggy mit. wenn ich natürlich irgendwo hin muß (zb. die große aus dem kiga zu fuß abholen), dann laß ich die kleine auch laufen, hab aber auch für alle fälle den buggy mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Unserer lief mit 1 Jahr mit. Anfangshatten wir noch Buggy dabei und wenns nimmer ging, setzten wir ihn rein. So richtig ohne Buggy war dann mit 1 1/4 ca. Ich habe von Anfang an darauf bestanden, dass auf der Strasse an der Hand gegangen wurde. Wenn er sich losreißen wollte habe ich ihn grschimpft und beim dritten mal habe ich ihn dann getragen. Mittlerweile hört er und läuft gerne an der Hand. Denn er weiß auf Strassen und wenns Mama sagt, ist es ein Muss und woanders darf er auch mal rennen usw. Stopps zum Steinchen usw. Aufheben oder zum Anschauen von was machen wir aber jetzt mit 2,5 immer noch. Wrum auch nicht? Gibt doch so viel zu entdecken und sonst brauch ich auch nicht Spazieren gehen. Soll ja Spass machen. Wenn wir es aber eilig haben, erkläre ichs und finde einen Kompromis z.b. Nur ein Stein, eine Blume oder so mitnehmen und dann schnell weiter weil ... Er versteht das. Auch schon mit 1,5 Jahren war er da umgänglch . Lg


Vivi1975

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter wird im August 3 und jetzt erst so langsam können wir hin und wieder mal den Buggy stehen lassen, wenn ich vieeeeeeeeeeeeeeeel Geduld habe! Ich glaube Kinderaugen sehen anders als die von Erwachsenen! Insofern, lasse ich den Buggy noch ne Weile griffbereit....