Elternforum Rund ums Kleinkind

Sonnencreme/Flecken auf Kleidung

Anzeige kindersitze von thule
Sonnencreme/Flecken auf Kleidung

simi75

Beitrag melden

Hallo zusammen Wie handhabt Ihr das mit der Sonnencreme. Bei mir gibt es an der Kleidung des Baby's im Halsbereich ewig gelbe Flecken die beim waschen nicht rausgehen. Auch wenn ich die Creme vorher gut einreibe und ein wenig einziehen lasse, habe ich das problem. Hat da jemand noch ein Tip für mich? Herzlichen Dank aus der Schweiz


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von simi75

Das einzige Gegenmittel ist, keine weissen T-Shirts mit Sonnencreme verwenden. Wenn nur mineralischer Sonnenschutz drin ist, dann gibts keine gelben Flecken, aber in der EU jedenfalls gibt es die nicht mehr, sind schon verboten, aus welchen lukrativen Gruenden auch immer. Und der chemische Sonnenfaktor, der in Sonnencremen ist, ist fuer die gelben Raender verantwortlich. Manche Sonnencremen machen weniger Probleme, manche mehr, aber alle tun das, leider. lg niki


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo niki, Kurze Frage... es gibt doch rein minaralische Sonnencremes... wie z.b. Alv.. sonnenbalsam... oder meinst du was anderes? Liebe Grüße Mimi


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Rein mineralisch heisst, dass nur Pigmente drin sind. Also meistens Titandioxid oder Zinkoxid. Das ist einfach nur weisse Farbe, wie sie auf Zebrastreifen, in Cremes, in Malfarben, Deckweiss, in weissem Plastik, etc. verwendet wird. Es ist eigentlich praktisch immer Titandioxid dabei, wenn etwas weiss ist. Das reflektiert die Sonne und schuetzt ausgezeichnet. Dann gibt es chemische Filter, die machen irgendwas in der Haut, das die UV Strahlung absorbiert und umwandelt. Die sind gesundheitlich nicht ganz so toll, und waren auch lange Zeit in Babysonnenmilch nicht drin. Wenn gar keine Pigmente drin sind und nur chemische Filter, dann ist die Sonnenmilch durchsichtig. Sie ist nicht so effizient wie Pigmentfilter oder eine Kombination. Mit den neuen EU Regelungen darf es nun keine Sonnenmilch oder Sonnencreme auf rein Pigmentbasis geben, es muss immer auch ein bestimmter Anteil chemischer Filter dabei sein. Warum das so ist, weiss ich nicht. Irgendeinen Grund wird es schon geben, und ich vermute, Hautkrebs ist es nicht. Die Pigmente faerben nichts von der Kleidung, der chemische Filter schon. lg niki


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

zB von Ladival, aber auch viele andere

Bild zu

niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Vielleicht ist das noch eine aeltere. Es duerfen jedenfalls keine mehr hergestellt/verkauft werden, das war letztes Jahr schon und damals habe ich mich ziemlich eingehend erkundigt, weil ich keine mehr gefunden habe. Oder es wurde heuer wieder geaendert, das weiss ich dann nicht. Ich werd mal in der Apotheke fragen, ob sie davon wissen. lg niki


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Es gibt viele mineralische Sonnencremes, z.B Lavera,... Es gibt auch extra Fleckenmittel gegen Sonnencremeflecken, wir haben meist die Eigenmarken von Dm oder Rossmann, da hatten wir bisher keine Probleme. Ansonsten hilft es auch, die Sachen mit Waschpulver vorher einzuweichen und dann waschen( nur bei weißen Sachen)


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Das waeren gute Neuigkeiten. Ich werde mich mal in der Apotheke erkundigen, was es damit auf sich hat. Die letzten Jahre gab es das hier jedenfalls gar nicht mehr, und ich habe letztes Jahr herausgefunden, mithilfe der Apotheke, dass das an einer relativ neuen EU Verordnung liegt, dass es das nicht mehr geben darf. Entweder wurde diese revidiert oder keine Ahnung ?? lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Hier hab ich mal auf die Schnelle einen Hinweis gefunden, aber fundierte Quelle ist es natuerlich noch nicht. Aber ich werde dem nachgehen, das ist mir eigentlich auch sehr wichtig. http://www.elternwissen.com/forum/beitraege/gesundheit/keinen-rein-mineralischen-sonnenschutz-mehr.html lg niki


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ähm das ist von 2010....


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Also die bio hausmarke alverde von dm gibt es noch und da wird mit rein minaralischem Filter bezeichnet. Ebenso ladival und Laverna. Einige davon waren auch letztes Jahr im Ökotest. Von daher kann ich das jetzt nicht naxhvollziehen, wieso es das jetzt nocht mehr geben soll...


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

2010 wurde mein erster Sohn geboren. Ich habe es so in Erinnerung, dass ich in seinem ersten Sommer auch keine rein mineralisch wirkende Sonnencreme fand. Weleda zB hat damals die Sonnencreme eingezogen weil alle Sonnenschutzmittel - meiner Erinnerung nach - für UVB und UVA photostabile Filter haben müssen. Das Problem war damals, dass der UVA Filter in den mineralischen Cremes schnell abgebaut wurde oder nachgelassen hat. Wenn Faktor 20 draufstand, hielt zwar UVB solange, nicht aber UVA. Bald darauf haben allerdings viele Hersteller von Naturkosmetik wieder Sonnencreme ohne chem. Filter herausgebracht. Ich kaufe sie seit 4 Jahren. Eco C*smetic, L*vera, Alv*erde, etc pp


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimi987

Ja und so wie es aussieht, ist das auch die aktuelle Verordnung von 2009. lg niki


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Ich habs jetzt auch in etwa so ueberall gefunden. Dass es einfach fuer die kleineren Firmen zu teuer war, kurzfristig neue Rezepte zu entwickeln, die dem 1:3 Verhaeltnis standhalten, aber dass es inzwischen wieder welche gibt. Na gut, die Saison faengt ja erst an, bald wir man mehr wissen. lg niki