katrin84
Guten Abend, heute war ich doch recht erstaunt als ich den Sohnemann nieder gelegt habe und kurze Zeit darauf stand er doch prompt neben mir in der Küche... Hab ihn dann mehrmals in Bett bringen versucht, er stand noch 3,4 male auf, bis er endlich eingeschlafen hat. Wie war bei euch diese "Umgewöhnung"?? Bis jetzt hat er eben brav im Bett gelegen und ist dann eingeschlafen aber jetzt macht er sich mehr draus einfach rüber zu kraxeln... Wie schaffe ich es dennoch das er in seinem Bett bleibt?? Oder wird das "zu-Bett-gehen" jetzt immer so schwierig?? Danke euch
...meine sind jetzt 3 und 4 Jahre und stehen immer noch nicht aus ihren Betten auf abends. Bei Bekannten von uns war, nachdem das Kind selbst aus dem Bett rauskam, das Schlafengehen ein abendlicher Kampf. Aber bei denen war es auch schon vorher schwierig. Wenn es bei euch bisher problemlos ging, hast du bestimmt gute Chancen, dass es bald wieder so wird. Jetzt ist es natürlich erstmal spannend und muss ausprobiert werden.
Ja, das findet er jetzt erstmal ne Weile sehr witzig ;-) Ich würde bei ihm bleiben, bis er schläft, oder aber, die hast genug Geduld, ihn immer wieder ins Bett zu bringen. Artet aus eigener Erfahrung irgendwann in Genervtsein aus, muss ja nicht sein.
Wenn das Kind über die Gitter klettert, dann sollte man dringenst die Gitter abbauen. Bei unserem Sohn war dies kurz vor dem 2. Geburtstag der Fall. Obwohl er im Bett ein "Wühler" ist, ist er trotzdem in den letzten 1.5 Jahren nur einmal aus dem Bett gefallen und das aus einer sehr niedrigen Höhe (Kinderbett). Ein Fall aus der Gitterhöhe ist auf jeden Fall gefährlicher.
Ich hätte eher die Sorge dass er sich verletzt wenn er im Dunklen über die Gitter klettert. Du schreibst nicht wie alt dein Sohn ist. Wenn er noch klein ist, wäre es eine Option wieder einen Schlafsack anzuziehen. Wenn er schon etwas älter ist, würde ich einige Sprossen herausnehmen. Das ist bei den meisten Gitterbettchen ja möglich bzw. mach die Gitter ganz ab (ggf. noch Rausfallschutz dranlassen). Und dann hilft nur erklären, dass er liegenbleiben soll und ggf.bei ihm liegen bleiben. miemie
Die Problematik haben wir zum Glück nicht. Unser Jüngster schläft im Familienbett und wird in den Schlaf begleitet. Ausserdem schläft er nach seinem Bedarf. Wir haben nie Theater wegen ins Bett gehen und wieder aufstehen. Er ist 3 1/2Jahre. Aber an deiner Stelle würde ich mir eher Sorgen machen dass er sich verletzt beim rausklettern. Also unbedingt Stäbe weg machen.
Meine Große kam mit 18 Monaten aus dem Gitterbett raus. Sie hat dann ein Kleinkindbett mit einem Brett an der Seite bekommen, damit der Ausstieg wenigstens nicht so gefährlich ist. Aufgestanden ist sie die ersten 2 Wochen öfter. War wohl toll, dass das möglich war. Dann hat sie aber trotzdem geschlafen. Immer wieder ins Bett bringen und hinlegen. Dein Kind gewöhnt sich daran. In der Kita hatte sie sogar schon mit 12 Monaten eine Art Körbchen, aus dem sie hätte eigentlich klettern können. Trotzdem hat sie da Mittagsschlaf gemacht. Und alle 10 Kinder haben das überwiegend so gemacht. Es wohl sehr Gewohnheit.
Wegen der Verletzungsgefahr sollte das Gitter umgehend entfernt werden.
Hallo, ja danke für die Antworten :) natürlich mache ich mir Sorgen das er sich verletzten könnte beim rauskraxeln, nur weil ich das nicht als erstes geschrieben habe heißt es ja nicht das es mir egal ist - oder wie soll ich dieses Argument sonst auffassen? Gitterstäbe sind schon entfernt. Nachdem für manche die "Gefahr" nun gebannt ist, möchte ich nun wissen wie man ihn eben wieder ins Bett bringen kann. Gestern Abend hat es angefangen, wir mußten ihn eben mehrmals ins Bett bringen, sind dann ein Weilchen neben ihm gestanden, er fand das ganz amüsant und ist - sobald wir den Raum verlassen haben - Schwupps wieder draussen gewesen. Das Stiegenhaus ist natürlich auch gut abgesichert, ihm sollte also nix passieren, außer das er halt viel später einschläft. Bezüglich "daneben-stehen" denke ich mir nur, das er das dann immer von mir verlangt. Bis jetzt habe ich ihn immer Mittags und Abends ins Bett gelegt, vorher unsere Gute-Nacht-Rituale gemacht und das wars... jetzt will er ständig raus :/
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass ihr die Stangen natürlich rausgemacht habt, deshalb hatte ich dazu nichts geschrieben. Bevor du dir Gedanken machst, ob nun alles anders wird und nicht mehr so klappt, versuch es doch eine gewisse Zeit so, wie du es jetzt auch gemacht hast. Bring ihn einfach wieder ins Bett. Immer und immer wieder ;) Mach kein großes Aufhebens davon, rede nur das Nötigste und schimpf nicht. Dann wird das sicher bald langwelig und er schläft wieder so gern und problemlos ein wie vorher.
Unser Sohn hat das 1 Woche gemacht mit dem immer wieder aufstehen, dann war es wohl langweilig. Haben ihn einfach immer wieder zurückgebracht.
Unsere sind jetzt 4 und 6 1/2 und ich hab noch nichts davon gemerkt, dass das Wieder-Aufstehen udn Rauskommen irgendwann fad wird. Ich glaub, daran muss man sich halt gewoehnen, sind ja keine Meerschweinchen. lg niki
Unser Sohn ist 2,5 und kommt seit ein paar Monaten auch allein übers Gitter. Wir haben allerdings noch einen Stuhl neben dem Bett und da klettert er zuerst drauf und dann von dort runter.
Seit ein paar Wochen steht er jetzt morgens alleine auf und tappt zu uns ins Schlafzimmer.
Gitterstäbe hab ich jetzt keine rausgemacht, weil er sehr umtriebig im Schlaf ist und ich denke er würde eher durch das Loch plumsen.
Unser Fazit - wir haben ein grosses Flexa Bett gekauft, dass ja auch umlaufend einen Rausfallschutz hat.
Wenn er eh alleine rauskommt, macht das Gitterbett für uns jetzt keinen Sinn mehr und kommt weg.
Das Bett müssen wir noch aufbauen und dann schläft er halt da drin.
Klar wars "praktischer" als er noch net alleine rauskam aber sie werden halt gross.
Wobei unserer Abends nicht mehr rauskommt, wir lesen, dann wird gesungen, er kuschelt sich ins Bett und schläft dann.
Da er auch die Treppengitter aufbekommt, sicher ich das nachts noch mit einem Expander, damit er nicht auf die Idee kommt sich nachts was zu kochen
Wir haben, wegen eines Umzuges, ein ganz normales Bett (2mx90cm) für meinen Sohn (2,5 Jahre) gekauft. Er hat es wunderbar angenommen und ist bis jetzt weder herausgefallen noch herausgeklettert. Es gab aber noch nie Probleme mit dem Schlafen oder Einschlafen.
Sooo nun hat sich der kleine Mann was anderes überlegt und kraxelt er nicht mehr raus :/ Stattdessen hat er sich die Windel ausgezogen, vorher natürlich den Pyjama, und mir dann stolz sein Werk gezeigt.. naja mußte ich wieder mal Bettwäsche überziehen...
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?