lady26
Hallo, unser SOhn wird am Ostersonntag 3 Jahre alt, tja und nat. schenkt ihm jeder was... ich hab eigentlich kein Problem damit es ist ja nur 1x im Jahr Geburtstag....da dieses mal es ausgerechnet auch noch der Ostersonntag ist bekommt er sowieso vom Osterhasen nur ein kleines Nest. Zum Geburtstag: Eltern: Lego Duplo Steinbruch + Raupenbagger, Bob Memory Spiel Oma + Opa 1: Sitzbagger + Puzzlebuch Oma + Opa 2: Playmobil Kehrmaschine + Doktorkoffer Tante: Playdoo Knete Opa 3: Jeep Findet ihr das zuviel? aber wie könnte man sonst noch aufteilen? zu den anderen Verwandten hab ich sowieso schon gesagt sie sollen mir das Geld geben für KLeidung o.Sparbuch. lg
Ich finde, das muss jeder für sich handhaben. Da wirst Du solche und solche Meinungen hören. Ist es für Dich denn zu viel? Ich finde es okay. Und dass das Kind zu Ostern Geburtstag hat, dafür kann es ja nichts. Deswegen würd ich nicht weniger geben, das ist doch auch nicht wirklich fair :( Ich hab ganz knapp vor Weihnachten Geburtstag und war immer froh, dass meine Eltern es betrachteten, wie bei jedem anderen auch: Geburtstag ist Geburtstag, Weihnachten ist Weihnachten. Einzige Ausnahme: wenn ich mir was Größeres wünschte (Stereoanlage zB), dann konnte ich "zusammenschmeissen". War praktisch :)
Hallöchen, ich finds auch okay nur mein Mann meint es wäre zuviel..aber ich find das nicht ich seh eben das auch so wie du. Das lass ich jetzt so, er hat doch schließlich nur 1x im Jahr geburtstag. lg
Hallo,
bei uns fallen die Geburtstage auch immer genauso aus! Hihi...
Ich find's zwar viel (im Vergleich zu uns früher) aber sie sind doch nur einmal klein! Ist okay, meiner Meinung nach!
Einziger Nachteil ist, dass vieles schnell uninteressant wird und sie vor lauter Zeugs nicht wissen, womit sie spielen sollen! Reizüberflutung! Deshalb habe ich immer Kisten und einige Spielsachen "verschwinden" immer mal darin und tauchen nach einiger Zeit wieder auf!
Gut sind für Geburtstage auch größere Anschaffungen, entweder von jedem EIN "großes Teil", oder ein richtig großes Teil (z.B. Schaukelanlage, Elektrofahrzeug o.ä.) von mehreren zusammen!
Liebe Grüße! Feiert schön!!!
Bei uns kommt auch immer eine Menge zusammen wegen der grossen Verwandtschaft, aber ich finde das nicht so schlimm, solange es kein "Mist" ist. Hier fragen auch immer alle, was sie schenken sollen. Dieses Jahr wird es dann z.B. eine,n Schreibtisch, Stuhl, Schulsachen geben, da können sich alle beteiligen und unsere Maus freut sich trotzdem riesig. Und das mit den Feiertagen, ich habe auch im Dez Geb wie mein MAnn und fand es früher auch blöd, wenn dann kam, ist ja bald Weihnachten. Die Kinder haben sich den Termin auch nicht ausgesucht. Wir trennen das auch immer.
ich finde es okay so so siehts bei uns auch aus, und das ostern dieses jahr so fällt da kann dein kind doch nix für
wieder mal was weg, damit es später wieder interessant wird. lg
Hallo,
mein Sohn wurde vor 2 Wochen 2 Jahre alt, und wir Eltern haben absichtlich "nur" 5 Schleichtiere für ihn gekauft.Da wir wussten, dass er dann noch etwas von den Großeltern beiderseits und von Onkel und Tante bekommt.
Und jeder gibt ihm auch "nur" ein Geschenk (sag ungern das Wort nur, weil ich finde, dass es ausreichend ist)
Zu Ostern gibt´s sowieso "nur" (sorry für die Wortwiederholung +gg*)
ein Nest mit einem Schokohasen und noch ein paar Süßigkeiten, da wird sonst nichts gekauft.
Ich weiß, ich würde am Liebsten so viel kaufen, weil mir immer so viel einfällt, aber ich habe Angst, dass er dann mal unzufrieden wird.(bitte ich will hier niemanden angreifen, ist nur meine Sorge),,,wenn man den Kindern, natürlich den älteren, so zusieht, wie sie ein Geschenk "aufreißen" ablegen und das nächste aufreißen manchmal sogar ohne Emotionen, da wird mir bange...
Also ich finde, weniger ist mehr, aber das macht jeder wie er will, und vielleicht ist meine Sorge unbegründet und er würde trotz vieler Geschenke immer mit allem und jeder Kleinigkeit eine Freude haben...
LG und ein schönes Geburtstagsfest :-)
Meine Maus wird im August 2 Jahre alt und ich habe bisher auch immer versucht ihr nicht zu viel Spielzeug zu kaufen. Ich habe liebe den Großeltern und der Tante und Paten gesagt was sie brauchen kann und habe selber dann nur eine Kleinigkeit gekauft weil ich der Meinung bin, dass sie das in dem Alter auch noch nicht wirklich versteht. Meine Tochter freut sich auch noch über 2 Geschenke und je älter sie wird um so mehr lässt sich das dann staigern oder sie will gar nicht so viel ( ok, das wird wohl wunschdenken sein ) Zu Ostern gibts bei uns nur ein kleines Nest mit Eiern und vielleicht ein kleines bisschen was süßes das sie suchen darf. Da das für sie neu ist wird es ihr mit sicherheit viel Spass machen. LG
Der eine sagt so - der ander sagt so. Ich finde es auch bissel viel, aber vielleicht kannst du es ja nach und nach ihm geben - sprich was weglegen.
in zeiten der reizüberflutung würden doch ein, zwei maximal drei sachen (insgesamt) erst mal langen? der rest schön und gut, ich würd es aber verräumen und bei gelegenheit ab udn zu mal was aus dem schrank zaubern, unterm jahr, zu keinem besonderen anlass, einfach wenn er mal besonders gut geholfen hat oder so...
Ich finde es ok. Bei uns kommt auch immer viel zusammen, es gibt ja noch Patentanten und meine besten Freundinnen schenken den ids auch was. Ich versuche auch immer mal was praktisches zu wünschen wie Bademantel, Nachthemden und so, aber es gibt bei uns zB viele Bücher und CD`s, die kann man a) als Kleinigkeit gut schenken/wünschen und b9 kann man davon nie genug haben finde ich :-)
Zuviel oder nicht, das muß jeder selbst entscheiden.. ABER.. also ich wollt nur sagen, die Kehrmaschine von Playmobil kann ich absolut nicht empfehlen, schon gar nicht für nen grad dreijährigen. Mein sohn hat die mit vier bekommen, Diese Miniteile, die man da aufputzen kann, gehen nicht in das Ding rein, fallen immer wieder raus, und sind ein mega Geschäft, bis die wieder alle da sind, wo sie hingehören, ein dreijähriger ist damit echt noch überfordert..
von uns einen Bruder Müllwagen und eine Futtermaschine sowie ein neues Fahrrad von seiner Schwester einen Güllewagen von Bruder (er schenkt ihr auch einen :) ) von Ur-Oma und Ur-Opa eine Ampel für draussen und Schuhe von Oma und Opa 1 gibt es einen Bruder Schaufelbagger und den Heuwagen vom Patenonkel 1 eine Murmelbahn.. Was er ansonsten bekommt weiß ich nicht. Ich denke das sollte jeder für sich selbst entscheiden..! Bei uns geht es von der Menge, weil wir an 2 Tagen feiern :)
Finde es nicht zuviel, kommt halt immer drauf an, ob es unterm Jahr was gibt, bei uns gibt es einfach so zwischendrin "nur" Bücher oder Kleinigkeiten, dafür aber Weihnachten und Geburtstag schon etwas mehr, sehe darin auch kein Problem. Mein Großer wird nä. Wo. 4 Jahre alt. Er bekommt von uns einen Kaufmannsladen + Spielgeld, von der einen Oma die Kasse, ein bisschen Zubehör und ein Buch, von der anderen Oma ein Magnet-Tafel-Spiel, 2 Bücher und ein Puzzle, von meinem Bruder das Spiel Billy Biber. Dann bekommt er noch was von den 5 Kindern, die er zum Geburtstag eingeladen hat und was von 2 Freundinnen von mir... Von den beiden Ur-Omas und dem Opa gibts Geld. LG
Ich finde es viel zu viel. Warum müssen die Großeltern jeweils zwei Dinge schenken. Reicht nicht "nur" die Kehrmaschine von Playmobil ? Warum muss es noch ein Arztkoffer dazu sein ?
Ja hast recht den Arztkoffer haben wir kurzfristig noch dazu weil er nämlich 4 Tage nach seinem Geb. operiert wird und wir dachten das wäre ne gute Idee ihm einfach die Angst zu nehmen...und weil halt die beiden nur ein Geschenk haben. lg
Dann kann er doch den Arztkoffer bekommen und die Kehrmaschine nicht, Und die anderen Großeltern schenken auch nur eine Sache. Diese Flut von Geschenken ist absolut schrecklich und sinnlos.
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen