Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnupfen, gefühlt ständig

Anzeige kindersitze von thule
Schnupfen, gefühlt ständig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kopiere den Beitrag, den ich an Dr. Busse geschrieben habe, einfach mal hier rein. Vielleicht weiß noch eine Mama einen Rat dazu.... Hallo Dr. Busse, meine Tochter, fast 5 Jahre, seit letztes Jahr September im KiGa, soweit möglich wegen Corona und Schließungen, schreit förmlich bei jedem Infekt hier. Sobald ein noch so kleiner Schnupfen grassiert, Lenja hat ihn. Ich möchte behaupten, alle 6-8 Wochen hat sie Schnupfen. Das ist nichts ungewöhnliches, ich weiß, bis zu 10 Infekte im Jahr sind normal. Nur leider ist es bei Lenja so, dass der Schnupfen teilweise bis zu 3 Wochen und länger dauert. Erschwerend hinzu kommt dann, ein fürchterliches nasales Reden, kaum noch Atmung durch die Nase, obwohl sie frei ist. Nasenspray versuche ich so gut es geht zu vermeiden, wenn dann nur zur Nacht. Sie hat keine Halsschmerzen, kein Fieber, keine Mittelohrentzündungen, spricht sehr sehr gut, Hörtest beim Kinderarzt war auch unauffällig. Wenn der Schnupfen ausgeheilt ist, dann hört dieses nasale Reden und Atmen durch den Mund von einem auf den anderen Tag auch wieder auf. Nur leider dauert es dann nicht lange und sie plagt der nächste Schnupfen. Nachts schnarcht sie nicht, es sei denn, der Schnupfen ist akut. Ich habe natürlich immer wieder eine vergrößerte Rachenmandel im Kopf, und weiß nicht so wirklich ob ich das durch einen HNO abklären soll oder einfach abwarten, da sonst keinerlei Beschwerden da sind. Was mich stutzig macht, dass es ja immer wieder besser wird. Morgens wenn sie aufsteht (so wie heute z.B.) ist die Nase komplett frei, sie atmet ganz normal durch die Nase und irgendwann urplötzlich fängt das nasale Reden und Atmen durch den Mund an, fünf Minuten später ist es wieder ganz normal. So geht es den ganzen Tag, deswegen stellt sich uns auch die Frage, ob sich da nicht langsam eine Marotte angeeignet wurde, mit diesem nasalen Sprechen. Wie ist ihre Meinung dazu? Schöne Grüße Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich kenne das von Dir beschriebene leider zu gut. Ist bei unserem kleinen Knopf auch so. Er hat sogar seit einem Jahr fast durchgehend laufende/verstopfte Nase. Bei uns kenne ich wenigstens den Auslöser, unser Kleiner hatte vor 1.5 Jahren das RS Virus (Respiratory Syndrom Virus) - ein sehr häufig vorkommendes Virus das bei Erwachsenen einfach eine Erkältung auslösen kann, bei manchen Kindern, und so auch bei unserem, aber auch in einem Krankenhausaufenthalt enden kann. Die interessante Info die ich jetzt mit Dir teilen möchte war was mir damals die Krankenhausärztinnen gesagt haben: Eine Infektion mit RSV macht das Kind dann bis zu 3 Jahre lang "SEHR" empfänglich gegenüber weiteren Atemwegsinfekten. Das bringt zwar jetzt erstmal keine Lösung, aber vielleicht hatte eure Kleine ja auch RSV. Wir haben morgen endlich den HNO Termin zur Abklärung der Rachenmandeln - ich berichte dann darüber was raus kam und ob der Termin überhaupt sinnvoll ist in "unserem" Fall. Mein Ausschlaggeber war dass unser Sohn nachts auch nicht richtig gut atmen kann - er versucht einige vergebliche Atemzüge durch die verstopfte Nase, bis er dann aus sauerstoffmangel kurz "aufschreckt" und einmal durch den Mund atmet. Das geht dann eine ganze Weile so, bis er "endlich" nur durch den Mund atmet. Das ganze stört seinen Schlaf natürlich extrem und kann zu Entwicklungsverzögerungen und Wachstumsprobleme führen. Und auch Kieferfehlstellungen und ein typische "rotznasenhaltung" kann dadurch entstehen. Wie gesagt, ich melde mich dann hoffentlich morgen Abend nochmal nach dem HNO Termin. Viel Glück Dir, wenn Du eine Lösung findest immer her damit ;) Beste Grüße Kniesel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kniesel! Also schlafen tut sie trotz allem wie ein Stein, selbst wenn sie echt erkältet ist, sie schläft als wäre nichts. Atmet sogar durch die Nase, ganz ganz selten durch den Mund, beim Schlafen. Sie hatte vor ca. 3 Jahren einen Atemwegsinfekt, ich hatte damals die Vermutung, dass es RSV ist/war. Sie bekam sofort Antibiotika, nachdem Blut aus dem Finger genommen wurde. RSV hat mir mein Kinderarzt damals nicht bestätigt, bzw. er hat es nicht explizit erwähnt. Ich kann bis zum heutigen Tage nicht sagen, ob sie es hatte. Ich wünsche euch viel Glück morgen beim HNO, drücke die Daumen. LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So jetzt gibts endlich ein Update, war etwas stressig die letzten Tage. Der HNO hat einen beidseitigen Paukenerguss festgestellt und Polypen die so massiv sind dass trotz des geringen Alters unseres Sohnes eine OP angeraten sei, und hat uns ins Krankenhaus überwiesen. Ich habe auch gefragt bezüglich der ständig laufenden Nase und er bejahte dies, mit dem Vermerk dass Polypen scheins wie Mandeln eine sehr große Oberflächenstruktur aufweisen und dadurch ein perfektes Milieu für Atemwegserkrankungen sei. Ich werde trotzdem nochmal eine zweite Meinung einholen, das machen wir in unserer Familie immer so wenn es um OPs geht. Falls da noch was gegenteiliges herauskommen sollte gebe ich Bescheid. Nochmal zum RSV: Bei uns war es nur dadurch festgestellt worden da wir wegen Meningitisverdacht im Krankenhaus waren und bei unserem Sohn dadurch sehr schnell eine Erregerermittlung gemacht wurde. Ansonsten hätten wir es auch nicht gewusst. Allerdings spricht Antibiotika gegen eine Viruserkrankung wie es bei Dir der Fall war, also wer weis. Lg Kniesel