Mitglied inaktiv
Welche Art von Schlitten könnt ihr empfehlen? Kunststoff, Holz, spezielle Fabrikate? Unsere Tochter soll einen zu Weihnachten bekommen und ist dann 21 Monate alt.
Hallo, am besten rutschen immer noch die guten Holzschlitten. Es gibt sie inzwischen mit abmontierbarem Sitz für Babys und Kleinkinder. Sehr schön ist zum Beispiel der Rodelschlitten von Kinderbutt (www.kinderbutt.de), für ca. 45 EUR. Er hat einen runden Kleinkinderaufsatz, den man später einfach abmacht. Ich selbst habe noch aus meiner Kindheit einen Holzschlitten, mein Mann ebenfalls. Und mit denen sausen heute unsere Kinder den Hang hinunter, die Dinger sind nicht kaputtzukriegen und gut wie am ersten Tag. Grüßle, H.
Für so eine kleine Maus würde ich einen stabilen Holzschlitten nehmen, damit ein Erwachsener mit drauf sitzen kann. Heißen die nicht Hornschlitten? Mein Sohn hat einen Bob aus Plastik, aber der ist schon 6 J. alt und fährt natürlich alleine.
Huhu,
empfehle auch einen Holzschlitten.Mein Davos exestiert auch noch bei meinen Eltern .Der ist jetzt auch schon über 30 Jahre alt.Bei den Holzschlitten kannst Du Lehne anbauen oder auch nicht.Finde das sehr gut.Damals als ich 1 Jahr war gab es die Holzlehne noch nicht und mein Papa hatte kurzerhand das Sportwagenoberteil auf den Schlitten gebunden .
Mfg Merlin112
Kommt drauf an wofür, zum Ziehen wenn Ihr spazieren geht sitzt es sich auf einem guten alten Holzschlitten mit Lehne am besten. Wobei die Dinger s... schwer sind. Zum richtigen Schlitten fahren am Berg sind die Plastikteile gut, wo man sich so reinsetzen kann. Bob Schlitten? Weiß den Namen nicht.... Wir haben beides, meine Tochter kann ihren Holzschlitten nie ziehen, weil er einfach zu schwer ist, sie kriegt ihn nie allein den Berg wieder hoch. Deshalb hat sie nun auch so einen anderen Schlitten noch bekommen. melli
passt. Denn auf so einem Plastikteil passt meist nur einer. melli
Die Holzschlitten sind perfekt: gut zum Ziehen, sie fahren schnell, man kann auch zu zweit bequem drauf sitzen.... Würde einen mit abnehmbarer Lehne nehmen. Und vorallem: sie halten ewig!
Wir haben auch noch zwei alte Holzschlitten. Zum Spazierengehen sind die auch super, falls mal genug Schnee liegt und man nicht auf dem Asphalt kratzt. Aber sie sind zu schwer, als dass ein Kind sie selber den Berg raufziehen könnte. Deshalb haben wir letztes Jahr fast nur einen billigen Plastik-Bob benutzt. Darauf saß meine Tochter auch schon mit nicht mal zwei Jahren im Österreich-Urlaub. Der Plastikbob hat auch Vorteile, wenn der Schnee tief und frisch ist. Da sinken Kufenschlitten sofort ein. Eine Alternative wäre evtl. auch ein Plastik-Schlitten, der wie ein richtiger Schlitten aussieht. Die gibt es glaub ich auch schon mit abnehmbarer Lehne. Es kommt halt darauf an, wofür ihr den Schlitten braucht, und wie die Schneelage bei euch ist.
Hallo, für kleine Kinder sind die Holzschlitten wo man zu 2. fahren kann besser. Aber später sind zumindest bei und sie Plastikbobs später wesentlich besser. Leider hatte wir die letzten Jahre nie wirklich viel Schnee. Dann sind die Bob´s einfach besser. Mein Schwiegermutter hatte letztes Jahr so einen ganz billigen - und um den wurde gestritten ohne ende. Heuer bekommen alle 3 ihren eigenen Plastikschlitten... LG Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?