Elternforum Rund ums Kleinkind

Schlaf - Umgewöhnung vom Kinderwagen/Trage ins eigene Bett

Anzeige kindersitze von thule
Schlaf - Umgewöhnung vom Kinderwagen/Trage ins eigene Bett

Nfau

Beitrag melden

Liebe Community, Meine Tochter ist 13 Monate alt und schlaftechnisch war es immer schwierig mit ihr. Bislang hat sie tagsüber im Kinderwagen oder in der Trage geschlafen. Manchmal habe ich sie von der Trage in ihr Gitterbett gelegt, dann hat sie dort weitergeschlafen. Abends kam sie nach einem Fläschchen in die Trage und sie hat bei mir durch Singen und Gehbewegungen eingeschlafen. Dann legte ich sie in ihr Bett. Nun hat sie ihr eigenes Zimmer bekommen und wir möchten sie umkonditionieren, sodass sie lernt, im Gitterbett einzuschlafen. Sie rebelliert aber, steht immer wieder auf oder versucht sich durch Bewegungen selbst in den Schlaf zu wiegen, womit sie sich aber schwer tut. Ich unterstütze sie mit ihrer Gute Nacht Musik, Singen, streicheln etc. und weiche nicht vom Bett, bevor sie nicht eingeschlafen ist. Abends dauert das ca. 45 - 75 Minuten. Mittags funktioniert es nicht. Hattet ihr ähnliche Situationen und Empfehlungen, wie man das gut lösen kann? Wie lange habt ihr dafür gebraucht? Sollten wir das „Gitterbett-Einschlafen-trainieren“ beibehalten oder ist es möglich zB zu Mittag auf die Trage oder den Kinderwagen zu wechseln? Danke und viele Grüße Natalie


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nfau

Vorab kläre für dich die Frage, willst du das für dich/euch machen oder weil du glaubst, dein Kind müsste jetzt alleine im eigenen Zimmer schlafe? Ich denke, du solltest es so machen, wie es für euch am besten passt. Sie wird sich mit der Zeit daran gewöhnen. Wenn es euer Wunsch ist, dass eure Tochter im eigenen Bett im eigenen Zimmer schläft, dann müsst ihr da jetzt durch. Wie lange das dauert, bis sie sich daran gewöhnt, kann ich dir nicht sagen. Da ist ja jedes Kind anders. Auf jeden Fall dabei bleiben. Bis jetzt habt ihr ja schon ein wenig Erfolg. Es gibt einfach Kinder die länger brauchen, andere schlafen vom ersten Tag an ruhig und gelassen im eigenen Bett und später im eigenen Zimmer. Wir haben uns das erspart und lassen unser Kind bei uns im Bett schlafen, bis es von allein auszieht. Das kann halt dauern, passt für uns aber so. Wenn es dich zum Mittagsschlaf nicht stört, dann belass es dabei, wenn du aber die Zeit für dich brauchst, dann versuche auch mittags dieses Ritual einzuführen, wenn es sich zeitrechnisch lohnt. Für uns war das halt keine Option. Mein Sohn schläft abends in der Trage ein (meist so nach 10 Minuten), dann lege ich ihn ins Bett und er stillt noch kurz, dann kann ich ihn abdocken und kann meinen Feierabend genießen, bis ich selbst ins Bett gehe. Und diese halbe Stunde Einschlabfbegleitung reicht mir persönlich schon zweimal täglich. Nachts ist es für auch bequemer, wenn ich nicht aufstehen muss. Mein Sohn schläft so auch gut. Du siehst, jeder hat seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche, also schaut einfach, wie es für euch und euer Kind am besten passt. (Mein Sohn ist 16 Monate alt).


Nfau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Dankeschön für deine ausführliche Antwort. Wahrscheinlich hast du recht, es muss für uns passen. Und erzwingen kann man ohnehin nichts :-)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nfau

Also mittags haben meine Kinder nie im Bett geschlafen. Mittags haben beide Kinder nur im Kinderwagen geschlafen und das war in Ordnung so für mich. Es ging für alle so viel leichter. Mein Großer hat bis zu 4 Jahren Mittagsschlaf im Kinderwagen gemacht, der Kleine ist jetzt 2 Jahre alt und schläft mittags auch noch im Kinderwagen. Am besten du machst es, wie es am besten für dich und dein Kind passt. Irgendwann klappt es bestimmt, manche Kinder brauchen einfach länger die Sicherheit, dass Mama eh da ist.


Nfau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke für deine Antwort. Ja, da hast du wahrscheinlich recht. Haben deine Kinder (bzw. schläft dein Kleiner) dann am Abend im Bett ein, ohne dass es ein großes Drama gibt? Gab es bei deinem Großen irgendwann den Impuls von ihm selbst, dass er im Bett den Mittagsschlaf hielt? - Oder hat er dann gar keinen mehr gebraucht?


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nfau

Unsere Kinder haben etwa die ersten 4 Jahre in unserem Zimmer geschlafen, jetzt schlafen sie gemeinsam in einem Zimmer. Eingeschlafen sind sie im Ehebett oder eigenem Bett im gleichen Zimmer mit Einscglafbegleitung. Also z.B. dazulegen und Hörspiel hören oder sowas. Ich bin mit meinen Geschwistern im Familienbett groß geworden und finde es immer wieder überraschend, dass es Kinder und Erwachsene gibt, die lieber allein schlafen. Ich selber schlafe nicht gern allein. Hab ich vor Corona auf Geschäftsreisen immer mal wieder gehabt, aber ich liege viel lieber neben meinem Mann. Wie ist das denn bei Dir? An Deiner Stelle würde ich Deinem Instinkt vertrauen. Du kennst doch Dein Kind am besten, was denkst Du denn, wie es am besten in den Schlaf findet? Das würde ich dann machen.


HHKatha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nfau

Hallo Natalie Für mich klingt das so, als hättest du Bedenken, dein Kind auf unterschiedliche Weisen zum schlafen zu bringen. Ich glaube, dass das kein Problem ist: Mein Kind (15 Monate) schläft in der Kita völlig problemlos selbständig auf der Matte liegend ein. Mittagsschlaf ist am Wochenende und an den Omatagen im Kinderwagen. Abends geht’s nur mit der Brust. Mach so, wie es dir am besten passt - irgendwann hat sich dein Kind dran gewöhnt


Nfau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HHKatha

Danke für deine Antwort! Das klingt gut! Liebe Grüße Natalie