Elternforum Rund ums Kleinkind

Reitstunden ab 3 Jahre?!

Anzeige kindersitze von thule
Reitstunden ab 3 Jahre?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe auf einem Kinderbasar eine ganz nette Frau kennengelernt, die hat eine Reitschule. Da reiten Kinder ab Jahren. In dem Alter wird mit den Pferden "gespielt" und den Kindern die Angst genommen. Kennt das jemand von euch? Würde gerne mit meiner Kleinen sowas machen, wenn sie 3 Jahre alt wird! LG, nele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Mal ein Beispiel. Bei uns im Dorf gibt es auch einen Reiterhof. Doch leider haben sie dort keine Ponnys mehr. Nun denn, wir sind dennoch hin und wollten unsere Kinder die Pferde zeigen und auch mal reiten lassen. Meine waren so begeistert und seitdem gehen wir fast jeden Freitag reiten. Meine Tochter ist 4 und mein Sohn ist 2. Bei reiten auf ein großes Pferd! Meine Tochter fängt jetzt schon mit kleinen Übungen an, wie Händekreisen (einseitig, beidseitig). Später fängt meine Tochter an, ein Pferd selber zu striegeln und zu verpflegen. Dort kann sie hinkommen, wenn sie mag. Dafür muss natürlich nicht gezahlt werden. Es kostet uns 10 € die Stunde. Ich würde es an deiner Stelle ruhig machen. Meinen macht es wirkich viel Spaß!!! LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe gerade gestern, ich glaube in der ELTERN Family einen Artikel darüber gelesen. Da stand drin, dass ab dem ALter höchstens Voltigieren empfohlen wird bzw. dann wie die Vorrednerin sagt auf dem Pferd sitzen mit Händekreisen. Aber vielleicht ist das ja gemeint. Beim Babyschwimmen schwimmen die Kinder ja auch nicht wirklich, sondern gewöhnen sich ans Wasser. Ich denke va (das stand auch in dem Artikel) sollte es dein Kind von sich aus wollen. Unser Sohn 2 findet Pferde auf der Weide toll, weicht aber zurück, wenn sie ans Gatter kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich reite selbst seit 30 Jahren. Ich finde, drei Jahre ist übertrieben früh. Auch bei den allerliebsten Ponies muss man sich doch schon ein wenig durchsetzen können, sowohl beim Putzen als auch beim Reiten. Dreijährige können überdies noch nicht die üblichen Sicherheitsmaßnahmen (nicht hinter dem Pony entlanggehen, sich vor "Schnappern" in acht nehmen etc.) durchhalten. Fürs Reiten auch kleiner Ponies sind noch dazu die Kinderbeinchen der Dreijährigen viel zu kurz, sie haben noch nicht die Länge und die Kraft, wirklich irgendwie aufs Pony einzuwirken. Die Dreijährigen beim Ponyhof, zu dem meine Tochter geht, springen fast alle früher oder später ab - meist sehr schnell. Viele bekommen sogar Angst, wenn sie das erste Mal runterpurzeln, was früher oder später jedem kleinen Reiter widerfährt. Für Dreijährige eignen sich gelegentliche Stunden, bei denen das Kind nur auf dem Pony sitzt und von einem Erwachsenen geführt wird. Vorher und nachher wird gestreichelt etc. - und schon ist das Kind glücklich. Regelmäßige echte Reitstunden finde ich frühestens so ab sechs Jahren sinnvoll. Ich selbst habe mit acht, meine Tochter mit sieben Jahren angefangen. Hier kann ein Kind schon richtig lernen, selbst zu reiten, das Pony zu beherrschen, die Gangarten richtig zu sitzen etc. Viele Eltern sind bei der Wahl der Hobbies für ihr Kind zu ungeduldig. Es kann gar nicht früh genug sein mit Schwimmen, Reiten etc. Sehr oft ist es dann leider aber ZU früh, und das Kind verliert die Lust bzw. der Sport wird dem Kind sogar lange Zeit ganz vergällt. Auch die allerliebsten Ponies haben einen ausgeprägten Dickkopf, man muss schon ein bissel achtgeben mit ihnen. Dreijährige sind damit überfordert. Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es hat mich gerade angesprochen, dass Du langjährige Reiterin bist :-). Ich eigentlich auch, bin cca. 15 Jahre sehr intensiv geritten, aber jetzt schon lange Zeit nur sehr sporadisch :-(, überlege aber, wieder anzufangen, weiss nur nicht richtig wo und wie... Wie hast Du das gemacht, als die Kinder klein waren (meine sind 3einhalb J. und 16 Mon.)? Sie mitgenommen (eigentlich würde ich sie, v.a. den Älteren, schon gerne an den Bereich Pferde/Reiten heranführen)? Aber dann müssten wir immer am WE gehen, damit mein Mann sie betreut, wenn ich reite... Oder immer jemanden zum Aufpassen gehabt und alleine in den Reitstall? Finde es echt kompliziert, seit ich Kinder habe... Ach ja, und noch ne Reiterfrage: Kennst Du gute INternetseiten für Reiter/innen? Hab das Gefühl, mir ist viel entgangen, was die Entwicklung es Reitsports anlangt, so die Reitstile, "neue" Herangehensweisen wie mehr Kooperation mit dem Pferd... etc. Würdest Du sagen, es hat sich seit den 80er-Anfang 90er Jahren sehr viel geändert? Danke für evtl. INfos! Gruss, M.