mandy1083
Hallo Mädels, mein mops 1,5 wird Montag operiert... Nun sollen wir eine Nacht im kh bleiben, was bei meinem Sohn aber ambulant damals gemacht wurde. Er war 2.. Ich denke halt nur das es doch zuhause stressfreier ist als in einem kh wo alles anders ist als zuhaus... Klar wenn was wäre während der op oder danach, keine Frage dann würde ich auch bleiben aber vorher schon zu sagen sie müssen ne Nacht bei uns bleiben?! Ist das viell.altersabhängig mit ambulant und stationär??? Findet man leider nichts im Netzt drüber... Ich hoffe du ihr könnt mir weiter helfen... Danke und schönen Abend
Bei uns ist das eine Frage des Spitals. Ich habe mir eines ausgesucht, dass es ambulant macht. Allerdings ist bei uns auch mit 2J eine Art magische Grenze fuer diese Art Operation. Darunter nur in wirklich extremen Faellen. Vielleicht hat es also bei euch auch damit zu tun, weil er noch gar so klein ist. lg niki
Hallo, ich würde meine Tochter (allerdings schon 5) nicht unbedingt gerne ambulant operieren lassen. Eine Nacht zu bleiben wäre mir irgendwie sicherer, falls irgendwas ist. Aber du könntest ja auch mal fragen, ob es nicht doch ambulant gemacht werden kann, falls euch das lieber ist? Alles Gute für die OP.
Mein Sohn wird Dienstag (4) auch deswegen operiert. Ambulant. Wir haben noch ein Baby zu Hause, deswegen sind wir über ambulant ganz froh. Aber auch so haben wir da keine Sorgen. Eine Allerweltsop und wir haben auch schon schlimmeres hinter uns. Weiß aber auch nicht, ob es am Alter liegen könnte.
Mein Sohnemann wurde letztes Jahr auch im Alter von 1,5 an den Polypen+Paukenröhrchen operiert. Ambulant. Nach dem Aufwachen aus der Narkose mussten wir noch ca, 4 Stunden zur Beobachtung auf der Station bleiben und durften dann nach Hause. Mit Notfallnummer und genauen Anweisungen für zu Hause...
Bei uns sind beide Kinder in der gleichen Klinik mit knapp über drei Jahren operiert worden. Der erste stationär, die zweite ambulant, lag an einem Umzug unsererseits, ambulant ging nur bis zu einer gewissen Entfernung zur Klinik, da man bei Blutungen ja notfalls schnell hin muss und fas eben so gewährleistet sein soll.
Mein Sohn war auch über 2 bei dem Eingriff. Es wurde ambulant gemacht. In dem KH war es eine Massenabfertigung. Ein Kind nach dem anderen. Kaum war ein Bett wieder frei, kam schon das nächste Kind. Das war nicht schön. Vielleicht ist dann stationär gar nicht so schlimm. Dann habt ihr im Zimmer (selbst wenn noch 1-2 Kinde mit auf dem Zimmer sind) mehr ruhe. LG
Mehr Ruhe mit noch 1-2 anderen Kindern?? Ich glaube nicht ;)
Stimmt. Stressfreier ist es sicher daheim. Meistens sind es 2-4 Kinder, mit denen man im Zimmer ist, und mindestens 3 davon bruellen zeitweise stundenlang wie am Spiess. lg niki
Kommt darauf an, wie es ambulant gemacht wird. Wir waren in einem Zimmer mit ca. 8-10 Bett, alle nur durch Vorhang getrennt. Kaum war bei Bett wieder leer, kam schon das nächste Kind. Alle natürlich mit 1-2 Eltern dabei. Da war immer was los. Kein Kind wurde für die OP umgezogen, zwei sind grade aufgewacht und quengelten, ein schlief noch, eins wurde in den OP gefahren, eins kam grade zurück. etc. Da kann es in einem Zimmer mit 1-2 Kinder wirklich ruhiger sein. LG
Wir waren mit 1.5J auch eine Nacht im KH, danach bei zwei weiteren OPs ambulant. Mir war es beim ersten Mal wohler, Ärzte in der Nähe zu haben.
1,5 Jahre alt und ambulant mit Notfallnummer und Anweisungen. Waren wir froh drüber. So war es weniger Stress fürs Kind.
Wir hatten die gleiche OP (allerdings polypen nur seitlich entfernt) auch mit 1,5 Jahren. Wir blieben eine Nacht und ich fand das sehr gut. Lg
Also ich habe das ambulant machen lassen, hab auch kurz recherchiert und was dazu gefunden: "Das Entfernen der Polypen bzw. die Adenotomie ist eine der häufigsten Eingriffe in der HNO und zielt auf die Eliminierung dieses Krankheitsherdes. Häufig wird der ambulante Eingriff in Kurznarkose kombiniert mit einer Paukendrainage und einer Coblation oder Lasertonsillotomie. Dabei wird das Gewebe unter Sicht auskürettiert. Der Effekt ist fast unmittelbar. Die Kinder atmen und schlafen plötzlich besser. Die Infektanfälligkeit reduziert sich dramatisch. Der Hörverlust verschwindet. Komplikationen sind extrem selten und betreffen fast ausschließlich das Risiko einer Nachblutung oder eines postoperativen Infekts." (Quelle: http://xn--hno-privatpraxis-mnchen-tpc.de/hno-chirurgie/polypen-entfernen-lassen/)
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen