Elternforum Rund ums Kleinkind

Partnerlook Mutter Tochter - an alle

Anzeige kindersitze von thule
Partnerlook Mutter Tochter - an alle

Emmafrieda1980

Beitrag melden

Ich habe mal eine Frage an euch alle. Wer von euch würde sich im Partnerlook mit seinem Kind kleiden? Und bei welcher Gelegenheit würdet ihr im Partnerlook daher kommen? Findet ihr den Partnerlook mit dein eigenen Kind albern? Über eure Antworten freue ich mich sehr! Liebe Grüße an alle Mamis


kathi412

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Wenn es beiden steht dann warum nicht? ich zieh mich und meine tochter (15 monate) abgestimmt aueinander an weil ich das einfach hübsch finde


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Wenn das Kind noch ein Baby ist, ist das vielleicht noch einigermaßen goldig. Ich aber finde Partnerlook extrem albern, egal ob Mutter/Kind oder Frau/Ehemann. Wenn Kinder - insbesondere Mädchen - so aufgetakelt wie ihre Mütter in den KiGa laufen, finde ich das abschreckend bis skurril. Aber es ist ebenso abschreckend, wenn die kleinen Jungs genauso martialische Shirts/Frisur tragen wie der Papa. Mein Kind ist keine kleine Ausgabe von mir, es ist ein Individuum.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Selbst bei Geschwistern mag ich es nicht... An Fasching vielleicht. melli


Dancingstar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Ich würde es jetzt nicht auf Partnerlook anlegen. Allerdings haben Tochter und ich z.Z. beide pinke Turnschuhe und blaue Westen. Zufall. Aber Kommentare bzgl. Partnerlook kamen.


Nanunenina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Kommt auf die Definition von Partnerlook an. Dass mein Kind und ich am gleichen Tag Jeans und T-Shirt in jeweils ähnlichen Farben tragen kann schon vorkommen. Allerdings eher zufällig als absichtlich. Einen wirklichen Partnerlook (um zu Feiern gehen) würd ich sicher nicht wählen. Meine Tochter ist niedlich, ich bin das nicht, und in Klamotten in denen sie besonders niedlich aussieht würde ich vermutlich besonders albern aussehen. Umgekehrt fände ich es unpassend die Kleine in eine Miniaturasugabe der Klamotten zu packen mit denen ich mich schick mache.


Emmafrieda1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nanunenina

Wow! Danke für die ehrlichen Antworten. Man, ihr seid ja voll aufgegangen in dem Thema. Interessant zu hören, was ihr dazu sagt. Wir hatten das Thema nämlich letztens in der Krabbelgruppe. Dort waren die Meinungen in eine ganz andere Richtung gegangen. Super das ihr euch so eingebracht habt! Dankeschön!


Kriekkrischtn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Wie definierst du Partnerlook? Ich würde es nicht mögen wenn man tatsächlich das Gleiche an hat. Aber ich mag es gerne wenn Outfits aufeinander abgestimmt sind. Darunter verstehe ich, dass Farben/Muster/Stoffe zusammenpassen. Ich persönlich mag es lieber wenn das harmonisch aussieht und nicht der eine rot kariert der andere blau gestreift, der dritte grün gelb gepunktet usw. angezogen ist. Zumindest wenn man als Familie gemeinsam unterwegs ist. Wir waren neulich zu viert auf einer Feier: Ich trug eine blaue Bluse und Jeans. Mein Sohn ein weißes Hemd mit ganz kleinen blauen Punkten und eine dunkelblaue Hose. Mein Mann hatte ein weißes Hemd und Jeans an. Unser Baby hatte ein weißes Kleid mit gelben Blumen und zarten blauen Akzenten an. Das war in sich stimmig aber doch individuell.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Das zeigt nur wieder, dass die Eine (Mutter) verzweifelt einen auf jung und beste Freundin der Tochter machen will und die Andere (Tochter) sich nicht abgrenzen kann. Warum sollte ich als Mutter mich genauso anziehen wie meine Tochter?! Die Zeiten, wo Mutti irgendwann eine Kittelschürze trägt, sind ja Gott sei Dank vorbei; aber meinem Kind völlig seine Identität zu klauen - peinlich und gemein. Ich bin ihre Mutter, niemals ihre beste Freundin. Vielleicht geht es mal im Erwachsensein in die Richtung, sicher aber erst wenn sie mal in Richtung Hochzeit/Lebenspartnerschaft und/oder Kinder denkt. Vorher hast Du als Mutter Aufgaben (Grenzen setzen, Taschengels streichen, Vorbeild sein, Aufklärung, ...) die eine gewisse Autorität erfordern und keine Witzfgur. Sorry für die harten Worte, aber Eltern, die dann mehr Teenie sind als ihre Kinder finde ich albern und werden sicher auch von ihren Kindern so wahrgenommen. Zumindest nicht für voll.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Für Fotos super, sonst nicht praktikabel.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Auf diese Idee bin ich ehrlich gesagt noch nie gekommen. Auch nicht darauf mein Outfit mit denen meiner Familienmitglieder abzustimmen. Warum? Wie schon geschrieben: für Fotos klar! Für eine Feierlichkeit, weil es vielleicht witzig aussehen soll…ok (aber bestimmt auch nicht immer sondern als kleiner Gag oder so). `Wüßte ansonsten nicht wieso? Wie kompliziert alles in doppelter Ausführung, nur in großer und kleiner Größe zu kaufen. Finde es daher echt albern!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Nicht nur albern und peinlich (das aber auch), sondern auch pädagogisch kontraproduktiv. Denn wenn sich die Kinder nicht mal mehr in der Kleidung von uns unterscheiden, muß ihr Protest in derTat heftiger sein - Abnabelung sieht anders aus und sollte auch von Mutters Seite dringend getätigt werden. ganz schlimm auch: "Ich bin die beste Freundin meiner Tochter!" Naja...


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

ich finds zwar auch albern und peinlich, außerdem nehmen wir einfach meistens was im kleiderschrank oben liegt bzw meine tochter sucht es sich selbst aus. aber daran, dass das nun große schäden anrichten kann glaube ich auch nicht. das finde ich ein bißchen zu viel psychologisiererei. für ein so schlichtes thema. soll jeder machen wie er will. für uns kommts nicht in frage.


Kika1975

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emmafrieda1980

Da mein Kind nie mein Freund sein soll, niemals!