Babyborn18
Guten Abend allerseits, ich brauche mal wieder eure Empfehlungen und Tipps. Und zwar möchten wir für unseren Sohn (16 Monate) neue Outdoor Kleidung für Herbst und Winter kaufen. Jetzt liebäugel ich mit 3 Arten von Overalls, bin mir aber bei keinem sicher, ob es Sinn macht und alle 3 kaufen finde ich auch einfach zu teuer. 1. Softshell Overall: finde ich ganz gut für regnerische, frische Tage. Aber die sind recht dünn oder? Heißt, für so richtige kalte Tage sind die vlt nicht ausreichend? 2. Walkoverall: Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die aus Wolle und halten schön warm. Finde ich super, aber für so matschige Tage sind die ja dann nichts und man würde die schnell einsauen, oder? 3. Schneeoverall: also quasi schon mal für die richtig kalten Tage, ggf mit Schnee. Eine Freundin meinte aber, die sind nicht gut, wenn es matschig ist. Außerdem haben die wohl nicht so viel Bewegungsfreiheit. Am liebsten hätte ich ja ein Allroundtalent, etwas, was er bei nassen und ungemütlichen Tagen genauso tragen kann, wie bei sehr kalten und matschigen Tagen. Wo man auch mit aufm Spielplatz kann, ohne Angst haben zu müssen, dass der Overall danach versaut ist. Könnt ihr etwas empfehlen (Art oder Marken) oder mir Tipps geben, welche Outdoof Kleidung unverzichtbar für Herbst und Winter ist (möglichst aber Overall). Ich danke euch und wünsche euch einem schönen Abend!
Softshell (notfalls was Warmes drunter) oder Schneeanzug von Lego (die sind supergut!).
Hat denn jemand auch Erfahrung mit Fuchs und Kiwi? Die finde ich sehr hübsch.
Softshell ist sehr praktisch für den Übergang, hält Wind und Nässe/Matsch ab, ist für richtig kalte Tage aber zu wenig. Wollwalk ist elastisch, wärmeregulierend und pflegeleicht. Feuchter Sand lässt sich ausbürsten zB. Für richtig nasses Wetter oder Matsch könntest du eine Regenhose drüberziehen. Für Rodeln, Spielen im Schnee usw. brauchst du schon einen Schneeanzug. Wir hatten tatsächlich alle drei Varianten, Wollwalk allerdings in Form von Latzhose und Jacke, weil dann unterer Rücken und Bauch durch die doppelte Schicht Walkmaterial besser warm gehalten werden. Mit zusätzlichem (Schur-)Wollpulli und ebensolcher Strumpfhose drunter hat mein Kleiner selbst im Winter nicht gefroren. Das beste daran war, dass er nicht geschwitzt hat, wenn der damit im Fellsack vom Kinderwagen lag und einschlief. Auch beim Autofahren war diese Eigenschaft praktisch. Ich habe übrigens einen gebrauchten Schneeanzug verwendet, den Softshelloverall vom Diskonter geholt und mir beim Walkanzug gute Qualität geleistet (und wiederverkauft). LG
Seit mein mittlerer da ist, nun 3,5 Jahre, gibt's hier keine Schneeanzüge mehr für die kleinen! Der kleine ist jetzt knapp 15 Monate. Wir haben softshellanzüge von Ernstings für den kleinen und für beide die von Ielm. Dieses bevorzuge ich klar. Ganz einfach weil die eine Wassersäule von 10.000 haben. Das haben die einfachen Anzüge alle nicht, selbst die wenigsten Schneeanzüge. Der mittlere hatte bis zum Frühjahr einen Wollwalkanzug, der kleine hat jetzt noch einen von disana. Wir kombinieren das im Winter wenns kalt und nass ist. Walkanzug drunter und softshell drüber. Gefroren wurde hier nicht ;) Für matschiges Wetter gibt's hier die ganz einfachen Lidl Regenhosen. Die passen auch über den walkoverall und alles bleibt sauber ;) Viel wichtiger als Kleidung Find ich aber geeignetes und vorallem passendes Schuhwerk.
Wollwalk overall! Wenn der schmutzig wird kann man es trocknen lassen und einfach ausklopfen :-) Lediglich wenn es sehr nass ist oder in den Schnee ziehe ich ihr eine dünne Matschhose drüber Liebe Grüße
Ich kann den Softshelloverall von Jakoo empfehlen. Den gibt es mit Teddyfell und robust-Ausstattung. Absolut empfehlenswert. Gibt es, soweit ich weiß, aber nur bis Größe 104/110.
Wir hatten mal Walk-Hosen und ich fand sie eine Zeit lang super gut. Leider total blöd, wenn sie eingesaut sind, denn so schnell sind die zumindest bei uns nicht getrocknet, dass man den Dreck einfach rausklopfen konnte. Und da wir die dann auch noch zu der Zeit hatten, als Kind anfing trocken zu werden... mega blöd, wenn's schief ging. Aber man kann sie ganz gut in der Matschzeit ggf. mit Matschhosen kombinieren und das hält dann den Dreck entsprechend weg. Persönlich hatten wir immer nur Schneeanzüge/-hosen und ansonsten lediglich Hosen und Jacken, da man da freier in der Kombination ist. Meine Kinder haben entsprechend Softshell Jacken, Regenhosen in dünn und dick, Softshell-Hose für den Jüngeren. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt's halt nicht. Ich würde in dem Alter zunächst nur Softshell kaufen und ggf. dickere Sachen drunter ziehen. Das hat bei uns in den ersten beiden Jahren gut funktioniert, da meine Kinder in dem Alter beide Schnee nicht leiden konnten und da eher angeekelt und wie die Salzsäulen da standen und "iiiiiieeee.... Schnee....." gejammert haben. Softshell ist halt nicht so Wasserdicht wie Schneeanzüge, das muss einem eben klar sein.
Das softshellanzüge nicht so wasserabweisend sind wie Schneeanzüge halte ich für ein Gerücht. Die Discounter schneesachen haben ne Wassersäule von 3000 mm. Softshellanzüge der Firma Ielm hingegen 10.000 mm. Kleiner aber feiner Unterschied.
Man kann auch sagen, dass Äpfel keine Birnen sind... Tatsache ist, dass Softshell als STOFF nun einmal per se nicht wasserdicht, sondern lediglich wasserabweisend ist. Wenn manche Firmen das aufpimpen und zusätzlich versiegeln und andere dafür in ihren Klamotten minderwertige Qualität verarbeiten, dann sollte man diese beiden Dinge nicht vergleichen.
Wir haben wollwalkanzüge von Fuchs & Kiwi top
Die letzten 10 Beiträge
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?