Kiki04
Hallo, hat jemand einen Tip zum Thema Ohrenputzen? Meine Kleine 29 Monate lässt mich überhaupt nicht an ihr Ohr heran. Im rechten Ohr entsteht immer nach einer gewissen Zeit ein dünner Faden Ohrenschmalz...ich könnte ihn fassen dann wäre er draussen und aufgeräumt aber nein ich darf es nicht ein grosses Geschrei...hab gefragt ob das Ohr weh tut aber sie sagt nein. Komisch dass es nur immer in dem einen Ohr ist. Vielen Lieben Dank!
dann lass es. utz dir deine ohren einige male vor ihr- das sie sieht das es ungefährlich ist. irgendwann darfst du- miene war anfangs auch so- heute kommt sie an. Mama ohren putzen- sie is grade 4
Sorry mein Kind wird jetzt 6, aber ich hab ihr noch NIE die Ohren ausgeputzt. Der Gehörgang reinigt sich durch das Ohrenschmalz selbst, die Ohrmuschel wird beim Baden u/o Haarewaschen automatisch ausgespült. Anschließend wird sie mit dem Badetuch abgetrocknet, so wie der Rest des Kopfes. Und solange nix weh tut, ist da auch alles in Ordnung. Mehr bedarf es nicht. Und bevor jetzt jemand schreibt: iiih, noch nie geputzt? Wir waren gestern beim Arzt, da wurden natürlich auch die Ohren inspiziert, Kommentar der Schulärztin: "Wunderbar gesunde Ohren und sauber sind sie auch" :)
Das kann ich nur bestätigen. Ich reinige auch allerhöchstens mal die Ohrmuscheln, nie den Gehörgang. Mir hat mal ein Arzt gesagt, das soll man nicht und in ein gesundes Ohr gehört Ohrenschmalz. Aber falls du jetzt die Ohrmuschel außen meinst: die "darf" man zwar reinigen, aber ich glaube, muss man nicht. Einmal hat es meiner Tochter dort gejuckt, da durfte ich auch saubermachen.
Ohrenschmalz transportiert Dreck,Bakterien und kleine Fremdkörper auf natürlichem Weg aus dem Ohr. Entfernt man ihn aus dem Ohr, besteht erhöhte Gefahr für Infekte und der Gehörgang überreizt sich schnell. Finger weg vom Ohren sauber machen. Äußerlich kann man durchaus mal ein weiches Tuch über den Finger legen und schnell mal drüber wischen. Dass das eine Ohr mehr Schmalz produziert als das andere kann durchaus sein. Wenn dein Kind zum Beispiel auf dem betroffenen Ohr schläft, dann ist es so, dass durch die Wärme das Zerumen flüssiger ist und schneller abfließt. Nur als ein Beispiel. Außerdem verteilen sich Schmutz und Keime für gewöhnlich nicht gleichmäßig. Dass heißt je mehr Fremdkörper usw. , desto mehr Zerumen wird produziert. (; Bitte niemals Wattestäbchen nutzen. Vorhandenes Schmalz wir dadurch nach hinten geschoben sammelt sich und Bakterien vermehren sich und es kann zu Entzündungen kommen. Ebenso können Wattestäbchen Verletzungen des Gehörgangs bewirken. Genug dazu. Wenn da wirklich einfach so ein kleiner Faden ist den du wegziehen könntest, schnapp dir das kleine Kind kitzel es durch, halte plötzlich Inne und sage gespannt "Huch, was ist denn das" während du schnell das Fädchen packst und rausziehst q(; Ablenkungsmanöver klappen in so Fällen doch immer super, gerade bei kleinen Kindern :D Alles Liebe Milli
Euch allen vielen herzlichen Dank!!! Eure Beiträge haben mir sehr sehr geholfen!!:-))
Euch allen vielen herzlichen Dank!!! Eure Beiträge haben mir sehr sehr geholfen!!:-))
Einfach gar nichts machen.
Das lässt nach :) bis dahin tröstet dich sicher das Ohren ein selbstreinigendes organ sind. Ich selber mag weder bei mir noch bei den kindern sichtbaren ohrenschmalz und dazu stehe ich...der kommt weg!!!! Es ist auch nicht schlimm oder so unglaublich gefährlich wie manche sagen. Für kinder habe ich diese dickeren Sicherheitsstäbchen aber nutze auch die schmalen. Dabei halte ich sanft das Köpfchen fest. Vlg
Danke euch! Ja ich sehe es jetzt gelassener und lass es momentan einfach ...:-) Es ist ja auch grad mit dem Haare kämmen/ waschen und Zähne anschauen/ nachputzen dasselbe...sie lässt es einfach nicht zu...kann natürlich auch sein dass sie zahnt da die zweiten Backenzähne wohl gerade durch kommen...
Oh...meine kleine hat auch so mit den backenzähnen zu kämpfen.. alles liebe
Die letzten 10 Beiträge
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen