Elternforum Rund ums Kleinkind

monatelanges Laufen an der Hand

Anzeige kindersitze von thule
monatelanges Laufen an der Hand

carlamari

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter ist jetzt knapp 13 Monate alt und läuft seit ca. 2 Monaten an meiner Hand, bzw. an meinem Finger und ich warte jeden Tag darauf, dass sie endlich loslässt. Denn sie kann sowohl frei stehen als auch einige Schritte frei gehen, das sehe ich ja immer, wenn ich sie irgendwie überlistet bekomme.Ich stelle sie hin, zeige ihr was toltes und gehe paar Schrite weg, dann tippelt sie nach Aber von selbst macht sie keinen Schritt und ganz selten steht sie auch mal frei. Kennt das jemand von euch? Dauert das noch lange? Ich bin echt genervt, weil ich auch keinen Schritt ohne sie an der Hand tun kann. Kann ich das selbständige Laufen irgendwie beschleunigen? Vielen Dank für Tipps und Antworten


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

ich habe drei kinder zwischen 7j -1,5j. alle haben ein unterschiedliches tempo und verhalten beim laufen lernen gezeigt. die gr. lief mit 9 mon. gerne an der hand, aber nur draußen, drinnen entweder an möbeln oder sie krabbelte, mit 11 mon. lief sie frei. die mittlere hat "gewartet" und lief mit 14 min. von einem auf den anderen tag frei. unser zwerg sieht im laufen keinen besonderen vorteil und läuft entweder bei mir an den fingern oder krabbelt. die wenigen schritte die sie macht sind wie bei dir nur mit überlistung. ich lass sie einfach. klar ist das nervig, aber du wirst es nicht schneller hinbekommen. freu dich das sie mit 13 mon. schon so weit ist. lg christine


Sunflowergirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

Hallo, beschleunigen kann man es nicht wirklich. Aber bei meiner Tochter hat ein Holzpuppenwagen etwas geholfen... Naja, letztendlich lief sie erst mit 16 Monaten, dafür aber von Anfang an ohne Problem und ohne Fallen... Immer mit der Ruhe! Die Kinderärzte sagen ja, dass bis 18 Monate noch alles im normalen Bereich ist... Liebe Grüße Sunny


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

Nun ja nun ist es zu spät bei euch, aber meiner ist auf Grund Empfehlung von der KG NIE an der Hand gelaufen, er kennt das gar nicht und daher hatten wir auch nie das Problem. KISS bedingt war er motorisch sehr schlecht zurecht daher KG, dann mit 10 Monaten sitzen, mit 11 Monaten krabbeln und mit 15 Monaten gelaufen.... Ich würde es immer wieder so machen....lasst den Kindern doch ihr Tempo, zum laufen lernen braucht man keine Hand und es ist für alle einfacher ;o)


Ann78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

würde da ebenfalls nichts beschleunigen, was nicht von selbst kommt, ist einfach noch nicht soweit. Wir liefen so lange nicht an der Hand, bis mein Sohn von alleine begann zu laufen.


Betty01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ann78

Wir haben die Kinder einfach machen lassen, das geht alles von allein, wenn es soweit ist. Die Tochter lief allein mit 12 Monaten, der Sohn mit 11 Monaten- beide sind/waren eher genervt, wenn sie an der Hand gehen soll/t/en. Kann es deine Tochter nicht ohne, dann geht es eben noch nicht, weil wohl die entsprechenden Fähigkeiten noch nicht da sind. Abwarten und Tee trinken.


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

Das kannst Du nicht beschleunigen. Dein Kind wird schon irgendwann loslassen, wenn es sich sicher fühlt. Uns geht es ähnlich. Meine Tochter läuft seit Dezember an der Hand, sie wird insgesamt immer sicherer, steht frei, geht an der Wand entlang, schiebt Puppenwagen, klettert auf Stühle und ganze Treppen hoch, aber geht nicht alleine los. Sie fällt allerdings allgemein sehr wenig. Ich habe den Eindruck, dass sie wartet bis das Gleichgewicht optimal ist. Ich führe sie nur selten an der Hand, sondern lasse sie krabbeln. Damit ist sie zufrieden. Das Laufen kommt schon. Es ist für die Hüfte und für den Rücken besser, wenn Kinder lange krabbeln bis eben die Muskulatur ausreichend ist. Es reicht, wenn ein Kind mit 18 Monaten frei läuft. Das ist im normalen Rahmen. Mir geht es allerdings auch auf die Nerven, wenn ich immer wieder von allen Seiten gefragt werde, ob mein Kind jetzt endlich laufen kann.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Es gibt da einen sehr schönen Spruch.... Zuerst wartet man drauf das das Kind laufen und sprechen kann und dann heisst es ....sei still und setzt dich hin!!!! Finde ich persönlich sehr gut ;o)


ejn2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Meine Tochter lief nur an der Hand weil sie ohne uns nicht richtig gesehen hat. Wir waren dann beim Augenarzt nach der U6 und die haben festgestellt das meine kleine 7,0 Diobtrien hat. Und Schielt... Seit dem ersten Tag der Brille läuft sie!


MamaJonathan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

Hallo, beschleunigen kannst Du nichts. Aber lass die Hand weg. Im Moment verläßt sie sich auf Deine Hand und hat keinen Anlaß, ihr Gleichgewicht selbst auszubalancieren. Wenn sie nicht an Deiner Hand laufen kann, muss sie krabbeln oder sich irgendwo langhangeln und natürlich will sie mehr. Das muss sie aber von sich aus schaffen, in dem sie ihr Gleichgewicht OHNE helfende Hand findet. Im Moment verläßt sie sich ganz auf Dich und das reicht ihr. Probiere doch einfach mal aus, wenn sie steht, ihr in jede Hand einen Gegenstand zu geben oder einen großen, den sie mit beiden Händen fassen muss. Mein Sohn konnte übrigens mit 15 Monaten die ersten freien Schritte machen, lief dann aber erst gut 2,5 Monate später endgültig. Alles Gute


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von carlamari

Mein Sohn lief monatelang nur, wenn er sich am kleinen Finger "festgehalten" hat. Er hielt sich aber nicht wirklich fest, es kam nur auf die Berührung an. Er brauchte die Gewissheit, dass Mama/Papa bei ihm ist. Genauso lief er mit Holzpuppenwagen oder an Möbeln. Er hielt sich nicht daran fest, sondern brauchte das wohl nur zu seiner Beruhigung in Reichweite: Ich könnte mich festhalten, wenn ich wollte... Wir hatten damals auch KG (wegen Schiefhaltung) und die sagte, das wäre völlig o.k. Gekrabbelt ist er parallel auch noch. Als wir irgendwann im Streichelzoo waren, wollte er dann so gerne hinter den Ziegen her, dass er vergessen hat, irgendwo festzuhalten. Von da an lief er immer alleine, da hat er sich eben erst getraut.