Elternforum Rund ums Kleinkind

Mobbing schon im Kindergarten? Wie Kind stärken?

Anzeige kindersitze von thule
Mobbing schon im Kindergarten? Wie Kind stärken?

isci

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich habe einen viereinhalb jährigen ziemlich ruhigen Sohn mit nicht typischen Jungsinteressen (Fußball, kämpfen usw eher uninteressant), der eher ein Einzelgänger ist. Jetzt haben wir das Problem, dass er des öfteren traurig erzählt, dass ein Junge, ca ein dreiviertel Jahr jünger immer wieder die anderen Kinder gegen unseren aufhetzt, so dass er verbal von mehreren Kindern angegangen wird (du bist doof, xy will nicht das wir mit dir spielen usw). Wenn das Kind nicht da ist gibt es keinerlei Probleme. Jetzt habe ich das Thema in der Kita angesprochen und sie haben sofort versprochen, darauf zu achten und das zum Gruppenthema zu machen, das niemand ausgeschlossen wird. Sie haben mir auch versichert, dass von der Seite meines Sohnes nicht gestänkert wird oder so, was diesen Konflikt ausgelöst hat oder bestärken würden. Er wurde also quasi wahllos als Opfer erklärt. Aus der schule kenne ich sowas als Mobbing, aber schon in der kita? Hätte nicht gedacht, dass Kinder in dem Alter schon so manipulativ sein können... Aber wie stärke ich denn jetzt mein Kind? Also habe ihm selbstverständlich gesagt, er soll sofort Hilfe bei der Erzieherin holen und einfach weg hören, wenn die anderen Kinder gemein sind. Aber trotzdem wird es ihn ja verletzen. Und würdet ihr mal das Gespräch mit den anderen Eltern suchen? Ich hoffe auf andere Sichtweisen und Tipps:) schönen Tag euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isci

Ich wurde als Kind ab dem Kindergarten bis rauf in die schule gemobbt. Gründe kommen denke ich oft von den Eltern zumindest bei mir. Wir wohnten auf dem Dorf und als pfarrerstochter hat man da leider keine chance. Finde die Reaktion der Erzieher gut und wenn das nicht hilft kann man nur mit den Eltern reden ... aber das kann leider dadurch auch schlimmer werden ... einen wirklichen tipp gjbt es da nicht außer eurem jungen zu zeigen das ihr immer für ihn da seit und er toll so ist, wie er eben ist, abrr das macht ihr sichet schon. Ich wünsche euch das sich das schnell klärt, denn je länger das dauert desto schwerer kriegt man das wieder weg.


isci

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch sehr dankbar über unsere Kita, Sie machen einen sehr guten Job! Ja wir versuchen ihn natürlich aufzubauen und er ist ja auch wirklich ein toller Junge:) Mich ärgert es halt schon, dass ein jüngerer und kleinerer Junge meinen so verunsichern kann und ich denke halt auch, dass sowas ganz Dolle seelische Narben verursachen kann, Weiß aber nicht, in wie weit das in der Kita noch zur normalen Entwicklung/Platzfindung gehört. Danke für deine Antwort


Halluzinelle von Tichy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isci

Es ist gut, wenn Erzieher da unterstützen. Das wird aber das Problem nicht lösen. In der Situation, in der er geärgert wird, darf er sich ruhig auch wehren. So was in der Art: Wer das sagt, ist selber doof... Es wäre gut, wenn Dein Sohn Freunde im Kiga findet. Vielleicht mal die ein oder andere Mama/anderen Papa ansprechen, ob man sich mit den Kindern mal trifft. Dein Sohn hat bestimmt auch schon Ideen, mit wem er gerne spielt. Freundschaften wachsen langsam und manchmal vertut man sich auch. Da ändert sich dann nicht sofort was, aber langfristig vielleicht schon. Dann steht er irgendwann gar nicht mehr alleine da und das macht dann auch selbstbewusster.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Hi, folgendes würde mir dazu einfallen: 1. Frag mal Deinen Sohn, mit wem er sich auch mal privat verabreden will und versuch das mal "aufzubauen". Vielleicht auch ein Kind, das gleich Interesse ( eben kein Fußball oder so ) hat. 2. Macht er was außerhalb des KiGa´s, wo er "Freunde" hat/findet? Irgend eine Sportgruppe? Das stärkt auch! 3. Es gibt Bücher zu dem Thema zum Vorlesen, z.b. Jako-O, wo das Thema sehr schön thematisiert wird. 4. Wenn er zu Hause davon erzählt, immer ernst nehmen und besprechen, wie er sich in der konkreten Situation ohne "Gewalt" hätte verhalten/wehren können. ( Da die Erzieherinnen im KiGa die anderen Kindern kennen, evlt. mal dort nachfragen, was diese für sinnvoll halten). Kann er es schaffen, sich gegen die zu wehren ( verbal) ? Oder ist er (noch ) nicht soweit oder die anderen Kinder sind sehr dominat oder werden evtl. sogar agressiv? Dann besser aus der Situation entfernen? Mit den anderen Eltern würde ich nicht sprechen, da diese ja auch im Kindergarten nicht dabei sind. Vielleicht würde dieses ja ( wenn es nicht besser oder sogar schlimmer wird ) durch die Erzieherinnen angesprochen werden? LG Sonjaflocke


isci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Wir arbeiten daran, dass er sich wehrt. HAben auch schon DInge gesucht, die mein Sohn einfach viel besser als das andere Kind, damit er etwas Selbstbewusstsein bekommt. Mein Sohn hat eine beste Freundin in der Kita (sie hängen nur zusammen) und an mehr Kontakt hat er (leider) kein Interesse. Auch wenn wir versuchen, das zu unterstützen. Aber wenn mehrere sich gegen einen "verschwören", verletzt das trotz einer Freundin ungemein...


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isci

Hallo, ja leider gibt's das schon im KiGa! Wir haben das gleiche Problem, nur unser Sohn ist das ganze Gegenteil von Eurem. Er ist ein Draufgänger und lässt sich meist nix bieten, nur kommt das meist leider garnicht gut! Er ist auch 4 1/2 und die älteren Jungs haben ihn alle auf dem Kieker. Letztens habe ich mir mal zwei von denen selbst zur Brust genommen, weil ich als Mama so verletzt und traurig war, dass ich hätte heulen könnte! Die Erzieherin hat es mitbekommen und meinte auch, sie machen es zum Thema. Allerdings habe ich mittlerweile leider auch bei den beiden Erzieherinnen das Gefühl, dass unser Sohn nicht zu ihrem Lieblingskind zählt. Ich kriege jedenfalls nie mal was Gutes über mein Kind zu hören. Wir versuchen daheim mit ihm zu reden, dass er lieb sein muss und hören muss. Ich sage ihm auch, dass er die großen Jungs ignorieren soll und weggehen soll, aber ich weiß natürlich auch, dass unser Sohn kein Engel ist. Es ist einfach nur schwierig! Manchmal habe ich nur noch Lust, ihn abzumelden und ihn bei mir zu behalten, aber das ist natürlich auch nicht die Lösung!


isci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

Ihr Armen, das klingt ja auch nicht schön. BEi uns ist halt das Problem, dass mein Sohn wirklich nichts macht (ich weiß, das denkt jede Mutter, aber ist wirklich so), er ist halt einfach ein Eigenbrödler und nicht so interessiert, an den anderen Kindern (ausgenommen einem Mädchen) und deren Spiele. Er wirkt halt auf manchen Kinder sicher etwas "seltsam" Ich war auch innerlich schon so wütend, dass ich dem Kind kaum Guten Morgen sagen konnte, wenn ich es gesehen habe. Ja ziemlich kindisch, aber wenn es da so zuckersüß steht und zu mir superfreundlich ist und dann hinter dem Rücken der Erzieher meinen Sohn fertig macht, da muss man erstmal lernen zu differenzieren Ich denke, ich werde wenn es nochmal vorkommt, vielleicht doch mal mit dem Papa reden, allerdings ist die Kita jetzt auch sehr hinterher und hat heute ausführlich Gespräche mit den Betroffenen über das Thema geführt. Gott sei dank erzählt es mir mein Sohn, so kann ich wenigstens ein bisschen eingreifen. Ich wünsche euch und eurem Sohn alles Liebe. Ich hoffe die Situation verbessert sich bei euch, wenn die größeren vielleicht im Sommer in de Schule kommen.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isci

Danke! So viel wird sich aber leider nicht ändern. Der "Anführer" der großen Jungs bleibt noch zwei Jahre. Die Eltern lassen ihn ein Jahr länger im KiGa. Es sind nur zwei davon, die in die Schule kommen. Unser Sohn kommt mit den Kleineren besser zurecht. Er hat zwei gute Freunde (Jungs) und ein Mädel, die alle gerade erst drei geworden sind. Um die kümmert er sich aber rührend und denen darf auch keiner was tun! Das ist echt süß! Euch auch alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von isci

Mobbing? Empfindest du das wirklich als Mobbing? Hm,sorry aber das ist doch nicht ungewöhnlich dass es Kinder (Bestimmer,Vorprescher usw) und eben die Nachläufer gibt. Es ist natürlich wichtig dass die Erzieher eingreifen und den Kindern die nur nachreden klar machen,dass sie durchaus selber entscheiden können mit wem sie spielen und wenn sie mit deinem Sohn spielen möchten das natürlich dürfen. Aber ganz ehrlich,Sympathien entwickeln sich bereits im Kiga-Alter. Das was du beschreibst ist meines Erachtens völlig harmlos und normal und so fies es sich jetzt anhört,aber DAS hat nichts mit Mobbing zu tun