Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt und schläft mittags gerne 2 Stunden. Abends geht sie ca. um 20:00 Uhr ins Bett, es dauert oft bis 21:00 Uhr bis sie eingeschlafen ist. Nachts ist sie, wenn sie ein langes Mittagsschläfchen hatte, oft sehr unruhig - schreit viel im Schlaf, dreht sich im Bett hin und her, manchmal ist sie auch richtig wach und will ein Lied gesungen bekommen oder einen Schluck Wasser trinken. Mir ist aufgefallen, dass sie nachts viel tiefer und ruhiger (und öfter durchschläft), wenn das Mittagsschläfchen mal wegfällt (aufgrund von Ausflügen, Besuchen über mittags bei Oma/Opa usw.). Ich habe nur ein schlechtes Gewissen, ihr das Schläfchen wegzunehmen, weil sie mittags doch meistens noch müde ist. Sie schläft allerdings auch nur mit Brust (stillen) ein - wenn ich das weglasse, dann wird sie auch nicht richtig müde. Meint ihr, ich soll das Schläfchen mittags mal weglassen? Ich erhoffe mir dadurch ein kürzeres Abendritual, besseres weil ruhigeres Schlafen und evtl. als Nebeneffekt auch das endgültige Abstillen am Abend, in der Hoffnung, sie schläft über einem Bilderbuch ein (hat schon ein paar Mal geklappt)! Ab wann hatten eure Kleinen kein Mittagsschläfchen mehr?
Unserer ist auch 2 Jahre alt und schläft Mittags auch 2 Stunden. Abends geht er ebenfalls um 20/21 Uhr ins Bett. Meistens schläft er recht schnell ein, manchmal spielt er noch ruhig in seinem Bett. Wenn er keinen Mittagsschlaf macht, schläft er mir abends um 18 Uhr auf dem Teppich ein. :-) Wenn du sie ohnehin nur mit "nachhelfen" zum Mittagsschlaf bringst, würde ich es ruhig mal ohne probieren.
Bei uns fiel der Mittagsschlaf auch etwa mit 2 Jahren weg. Aus ähnlichen Gründen - war schwer zu bewegen, Mittags einzuschlafen und wenn es dann doch geklappt hat, wurden die Abende meist spät. Die ersten zwei Wochen ohne Mittagsschlaf waren zwar echt quengelig, aber dann ging es, und die neugewonnene Freiheit (Mittags nicht mehr püktlich zum schlafen zu Hause sein zu müssen) ist echt nicht zu unterschätzen! Versuch's doch mal.
Meiner würde mittags 2-4 Stunden schlafen und dann abends fit wie Schmidt sein! Er ist zwar brav gegen 19.30h in die Heia maschiert, hat er auch freiwillig gemacht, konnte aber nicht einschlafen! Wen wunderts! Morgens stand er dann oft um 5h auf der Matte! Den Mittagsschlaf ganz nehmen mochte ich ihm nicht, irgendwie braucht er ihn auch noch! Ich wecke ihn nun nach 1 1/4 Stunden mittags auf! Er ist dann auch nicht jaulig oder so... Nach 2-4 Stunden war er in weit schlechterer Verfassung.... Nun schläft er abends wieder spätestens um 20h und wacht morgens ab 6/7h auf! Ich habe den Schritt nicht bereut! Auch wenn die Umstellung ca 14 Tage gedauert hat! Mein Sohn ist 23 Monate alt! LG
Hallo probieren kannst du es natürlich. Bei meinem Sohn (4,5) ist es allerdings umgekehrt, ohne MS schläft er sehr schlecht u. unruhig. Daher lass ich ihn mittags 1-2h schlafen. Wenn er nicht schläft ist er ab 5 uhr abends sowas von ungeniesbar, schrecklich! Aber einschlafen kann er dennoch nicht..... ER ist dann richtig "überdreht". Viele Grüße
Unser Sohn ist ebenfalls gut zwei. Wir haben den Mittagsschlaf jetzt einfach verkürzt (versuche es doch einfach mal mit einer statt zwei Stunden) und auch zeitlich nach "vorne" gelegt. Jetzt schläft er wieder gut ein und durch. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?