nic_0779
Hallo. Mein Kleiner (2,5 Jahre) lässt jetzt öfter den Mittagsschlaf ausfallen. Er kommt dann einigermaßen gut durch den Tag, wird ab 5, halb 6 müde, und geht dann um 7 ins Bett. Wenn er mittags schläft, wecke ich ihn spätestens um 2, er ist dann aber den halben Nachmittag nicht zu gebrauchen, also weint viel, will nichts machen, hängt nur an mir... Jetzt bin ich wirklich am überlegen, den Mittagsschlaf zu streichen... Wie habt ihr daa gemacht?? Kind entscheiden lassen, ob schlafen oder nicht??? Lg
Hier haben sie von Anfang an entschieden.
Sohnemann hat mit 1,5 Jahren aufgehört regelmäßig mittags zu schlafen, zum 2. Geburtstag war das Thema ganz erledigt. Zum Kindergartenstart hat er sich die ersten Wochen auch nochmal mittags hingelegt.
Töchterchen hat ihren Mittagsschlaf deutlich länger gemacht. Sie setzte ihn erst mit 3 Jahren hin und wieder aus und ließ ihn dann erst mit fast 4 Jahren ganz weg.
Geweckt habe ich die beiden auch nur in seltenen Ausnahmen, wenn irgendwelche Termine anstanden beispielsweise.
Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich ihn schlafen lasse, mittags, wie er möchte, dann bekomm ich ihn abends nicht ins Bett. Er geht um 20 Uhr ins Bett (ohne Mittagsschlaf ein wenig früher) und später geht absolut nicht, weil wir morgens um halb sieben aufstehen müssen. LG
Ich hab das für meine Kinder entschieden den Mittagschlaf zu streichen, weil sie mit Mittagschlaf ab einem bestimmten Alter mitten in der Nacht aufgewacht sind und ausgeschlafen waren. Oder sie sind Abends ewig nicht eingeschlafen. Die Große war 2,5 Jahre alt, die Kleine 1,5 Jahre.
Vielen Dank für deine Antwort. Heute werde ich definitiv den Mittagsschlaf ausfallen lassen. Gestern hat er mittags wieder geschlafen, und man kann nachmittags dann echt nix mit ihm anfangen. Er weint dann viel, nichts will er machen, immer und überall muss ich dabei sein. Montags hat er von sich den Mittagsschlaf ausfallen lassen, da war der Nachmittag deutlich entspannter, er spielte lange alleine, war gut drauf. Ich versuche das jetzt einfach. Wenns gar nicht anders geht, darf er natürlich ein Mittagsschläfchen machen! LG
Die Umgewöhnung kann echt eine Durststrecke sein, das geht nicht von einem Tag auf den anderen sondern kann schon 10-14 Tage dauern.
Gestern war der erste Tag, an dem ich den Mittagsschlaf ausfallen ließ, beim Kaffee trinken, um halb drei, hat er sich zu mir hergekuschelt und ist innerhalb von Sekunden eingeschlafen. Ich hab ihn 15 min schlafen lassen, war aber besser, als Mittagsschlaf.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause
- Bodenbett sicher aber gemütlich machen
- Polypen Behandlung!?
- bis welches Alter Lätzchen?
- Was zum Frühstück für 2 1/4 jährige Tochter machen?
- Sommer: längere Pause vor dem Wechel in die Kita oder nochmal zurück in die Tagespflege?