Elternforum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf - ab wann keinen mehr?

Anzeige kindersitze von thule
Mittagsschlaf - ab wann keinen mehr?

Jen.isaak

Beitrag melden

Hallöchen ihr lieben. Ich würde gerne mal wissen, ab wann eure Kinder keinen Mittagsschlaf mehr machen wollten und gebraucht haben. Mein Sohn ist 16 Monate alt und verweigert immer öfter den Mittagsschlaf. Es ist definitiv noch zu früh für ihn ohne auszukommen, das merke ich abends. Dennoch würden mich mal eure Erfahrungen interessieren.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Etwa mit 28 Monaten hat unsere das Verweigern begonnen. Ich hab lange dagegen gekämpft, weil sie an den Tagen immer irgendwann absolut unausstehlich wurde. Ich hab sie dann alle 2 bis 3 Tage in den Mittagsschlaf bekommen. Der war dann aber viel zu spät und zu lang und hat den ganzen Schlaf/Tagesrhythmus noch mehr ruiniert. Mit ca. 30 Monaten haben wir es dann mal 2 Wochen ganz ohne durchgezogen und tatsächlich war das für uns besser. Seitdem fällt sie zwar nach dem Abendessen direkt um, aber bis dahin ist sie fitt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

meiner ist 2,5 und lässt ihn seit ca. 2 monaten im kindergarten öfter ausfallen. am we daheim schläft er dann meist 2-2,5 h. wenn er im kiga nicht geschlafen hat und wir danach noch im buggy spazieren, oder auto fahren, dann macht er oft ein powernap. alle kombis sind für mich in der regel in ordnung. da gehts dann höchstens 30 min früher ins bett. die letzten wochen hat er oft 12 h am stück geschlafen.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Meine Tochter brauchte mit ungefähr 3 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr. Mein Sohn macht mit fast 6 Jahren immer wieder Mittagsschlaf. Aber nicht regelmäßig. Da er aber sonst immer viel in Bewegung und Spiel ist, funktioniert die normale abendliche Schlafenszeit gegen 20:30 Uhr immer, egal ob mit oder ohne MIttagsschlaf.


JOJO94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Hallo Unsere Tochter hatte mit ca 24Mt den Mittagsschlaf verweigert. D.h. die Einschlafbegleitung dauerte eine Stunde und noch danach stand sie wieder vom Bett auf. Der einzige Ort wo sie sofort schlief war jeweils das Auto. Jedoch verzichteten wir ab 25Mt komplett auf den Mittagsschlaf und für uns alle war es danach viel einfacher. Unsere Tochter schlief dann aber auch ab 18Uhr tief und fest.


Jen.isaak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Danke für eure antworten. Wir haben tatsächlich heute gar keinen Mittagsschlaf gemacht. Ich habe es nach 3 stunden!!! Einschlafbegleitung aufgegeben. Dafür dass er noch so klein ist hat er allerdings echt gut durchgehalten. Meint ihr es wäre sinnvoll Mittagsschlaf nach bedarf anzubieten? Wenn er so lange zum einschlafen braucht schläft er meistens auch höchstens 45-60 min. Da dauert das einschlafen länger als der eigentliche Schlaf.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Rückblickend hätte ich uns beiden die zwei Monate mit täglichen Kämpfen besser erspart. Wenn das Kind nicht müde ist, kriegt man es eben nicht zum schlafen. Biete dann aber auf jeden Fall eine Alternative zum Entspannen an: vorlesen, kuscheln, ruhige Spiele (puzzlen, Klötze stapeln,...) Kann auch sein, dass der verweigerte Mittagsschlaf bei euch bald wieder gefragt ist. Manche Kinder springen im schlafbefarf hin und her.


Mammar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Meine älteste ist 21 die macht immer noch welchen wenn es geht Die dritte ist 7 die hat seit sie 1 ist nur noch nachts geschlafen


Jen.isaak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mammar

Verständlich. Ich würde auch gerne noch ganz viele machen mit 25 Weißt du noch wann genau ab 1? Also 12 monate oder älter?


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

K1 hat einen Monat vor ihrem zweiten Geburtstag komplett den mittagsschlaf verweigert. Die Monate davor hat K1 ihn mal gemacht oder auch nicht. Ich hab immer nach maximal einer halben Stunde einschlafbegleitung einen cut gemacht und stattdessen eine ruhige Beschäftigung/spielen angeboten. Wenn Kind 1 beim spielen müde wurde hab ich sie hingelegt. Aber konsequent zu einer bestimmten Uhrzeit indirekt (durch Geräusche) geweckt. Wenn Sie nach einem bestimmten zeitpunkt müde wurde mussten sie und auch wir das ohne mittagsschlaf überstehen.War natürlich irgendwann anstrengend aber es war deutlich besser als ein Kind zu haben, das dann die Nacht zum Tag macht und dann den ganzen tagesrhythmus/schlafrhythmus durcheinander bringt. Heute mit fast 4 findet man K1 nur tagsüber schlafend vor, wenn K1 krank ist. Kind 2 hat jetzt 2 Monate vorm zweiten Geburtstag auf den Mittagschlaf verzichtet. Mal schauen wie es sich weiterentwickelt. Ich kenne aber auch Kinder, die brauchen mit 4 oder 5 Jahren noch ihren mittagsschlaf.


Jen.isaak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Also eigentlich eher vor dem 2. Geburtstag. Vielleicht liegt es auch daran dass er nachts genug schläft? Er hat schläft meistens von 20:00 bis 8:30. heute hat er auch von 19:00 - 7:40 geschlafen. Bin gespannt ob er den Mittagsschlaf heute machen möchte.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Meine Große hat ihren Mittagsschlaf kurz nach dem dritten Geburtstag aufgegeben. Die Kleine wird ihn mit fast 2,5 aus meiner Sicht definitiv noch eine Weile brauchen.. Die Tochter einer Freundin hat ihn allerdings auch schon kurz nach dem ersten Geburtstag aufgegeben und dafür nachts 14h geschlafen. Für sie passte das wohl gut. Bei anderen weiß ich, dass der Mittagsschlaf mit rund 1,5 mal eine Weile vom Kind "ausgesetzt" wurde, das Kind aber nach einigen wocgen wieder anfing zu schlafen.


Ati2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Wir haben das Thema auch momentan. Er ist jetzt genau 27 Monate alt und verweigert ca. seit 3 Wochen den Mittagsschlaf. Manchmal schläft er aber um ca. 17 Uhr ein oder wenn wir zur Mittagszeit etwas länger mit dem Auto unterwegs sind, jedoch auch seltener.


SarahS.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Ich habe drei Kids. K1 hat bis einschließlich 1. Klasse mittags immer 1-2 Stunden geschlafen, K2 ist 4.5 Jahre und schläft mittags immer 2 Stunden, K3 wird jetzt 2 und schläft jeden Mittag zusammen mit K2. Ich bin sehr froh darüber und die Kids gehen abends trotzdem gut gegen 20 Uhr oder auch mal später ins Bett und schlafen bis ca 7.30.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jen.isaak

Meine Kinder schlafen beide mittags 1,5-2h. Sind 21M + 3,5J (Sehr selten lässt der Große ihn ausfallen).