Elternforum Rund ums Kleinkind

milchschnitte?

Anzeige kindersitze von thule
milchschnitte?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ihr lieben, unsere kkleine ist ja jetzt so 19 monate alt, und wir geben ihr gerne ab und an, mal ne milchschnitte... marie ißt das total gerne, und meine frage an euch, wie haltet ihr das so mit den milchsachen? liebe grüße, madlen und marie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Maus ist erst 15 Mon. alt und ißt auch alles an Milprodukten.Sie trinkt auch ab und zu mal einen Schluck Milch... Und in der Milchschnitte (die unsere Kleine auch ganz toll findet) ist ja leider sowieso mehr Zucker als alles andere drin ;o)Deshalb gibt´s die auch nur ganz selten... Wie mit den Fruchtzwergen und dem Kristallzucker *lol* Aber in Maßen ist so was doch ok. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kinder sind 8J, 5J und 2,5 Jahre und mögen die Dinger natürlich auch recht gern. Ich seh es aber nicht als Milchprodukt sondern als Süssigkeit - es gibt sie ab und zu, aber nicht regelmäßig und nicht gegen Hunger. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich möchte ja euren KLeinen nicht den Spass an der Milchschnitte verderben - aber da ist Alkohol drin. Auch wenn es nicht offensichtlich ist, unter einer Zutat verbirgt sich Alkohol. Ich weiß das daher, ein sehr guter Freund von uns ist trockener Alkoholiker. Als er aus dem Entzug kam, hat er eine Liste bekommen mit Lebensmittel, in denen eine Form von Alkohol drin ist und da war/ist auch die Milchschnitte mitdabei. Wie viel und worunter sich der Alkohol versteckt weiß ich leider nicht. Aber ich denke, gegen ein Stückcken hier und da ist nichts einzuwenden. Lg. carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich geb dir recht, vor einigen Jahren war Alkohol drin - nur inzwischen wurde das geändert - auch ein trockener Alkoholiker darf inzwischen Milchschnitten essen :-) Das ging auch vor etwa 8 oder 9 Jahren durch die ganze Presse - und seither sind Milchschnitten alkoholfrei. Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab noch ein paar Links dazu gesucht. http://www.learn-line.nrw.de/angebote/zeus/thema/drogen/99_33test.htm http://www.rohde-berlin.com/Alk/lebensmittel1.htm (Lies hier mal unter Punkt 5 Auf Druck der Verbraucherzentralen verwendet die Firma Ferrero seit Februar 2000 keine alkoholhaltigen Aromen mehr. In den Produkten Milchschnitte, Kinder Pingui, Schoko und Kinder Maxi King war kein Alkohol mehr nachweisbar. In vielen anderen Süßwaren wird aber weiterhin Alkohol verwendet.) hoffe das hilft weiter Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi in jeder banane und in jeder schoki gibts alkohol....... naja......... aber milchschnitte hat echt nichts mit milch zu tun. meiner meinung nach nichts für kleinkinder, jedenfalls nicht regelmässig. lg veralynn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich halte Fruchtzwerge und Milchschnitte etc auch als Süßigkeit... alles in Maßen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denn die Milchschnitte hat mit "Milch" nun definitiv sehr sehr wenig zu tun. Milchschnitte ist Zucker, Honig, Geschmacksstoffe und Alkohol. Meine Kleinen (9 und 4) haben von mir noch nie eine bekommen und werden es weiterhin nicht. ICh finde dieses Zeugs das Abscheußlichste, was es gibt auf dem "KInderernährungsmarkt". Süchtig und dickmachend. Milch ist ein ganz anderes Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und außerdem ist Alkohol drin. Würdest du deine Kinder an einem Schnaps nippen lassen? Nein, oder. Aber Milchschnitten gibst du ihnen. Laß es lieber, außerdem ist nix gescheites drin (von wegen Milch etc.) Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist klar im Vorteil. Vorne steht dick gedruckt drauf ohne Alkohol, früher war das mal anders. meine Kinder mögen das auch gern essen, aber ich sehe das auch als Süßigkeit an und nicht als was gesundes zu essen. Ab und zu bekommen sie sowas mal und dann ist es auch wieder gut. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da ich mcih keine 5 Meter auf diese Dinger zubewege, kann ich es auch nicht lesen. Und meinen Kommentar hier habe ich geschrieben, bevor ich die restlichen Antworten gelesen hab. Milchschnitte, Fruchtzwerge und Co sind Verarsche pur. Und darauf kann ich gerne verzichten. Bin nämlich schon selber groß und kann mein Hirn einschalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Außerdem kann noch hinzugefügt werden, dass in der Milchschnitte sehrwohl Milch ist. Es steht nämlich bei Zutaten an erster Stelle: Vollmilch 40%! Was soll das SONST sein? Leberwurst? Scherz beiseite. Ich regel das bei uns auch so, dass wir das nur ab und zu mal kaufen und als Süßigkeiten essen, aber habt Euch mal nicht so "tantenhaft". Möchte nicht wissen, was einige Kinder hier sonst so den ganzen Tag essen! LG!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es in Ordnung, wenn man mal sowas isst. Ich kaufe äußerst selten Milchschnitte wenn ich ehrlich bin, aber schlimm finde ich es nicht. Mein Sohn isst sehr ausgewogen, gesund, da habe ich kein Problem damit, wenn er mal was Süßes isst. Ob das Gummibärchen, Kekse oder von mir aus auch mal ne Milchschnitte isst, die er sich mit seinem Papa teilt.. Guten Appetit :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! nicht wissen, was einige Kinder hier sonst so den ganzen Tag essen! --> Etwas anders formuliert kann man so jede Diskussion totschlagen. Völlig sinnlos, dieser Satz, oder. Mein Sohn kriegt Süßis, aber ausgewählt und GUTE Sachen. Wieso soll ich ihm Müll reinstopfen (Milchschnitte), wenn er es besser haben kann (selbstgebackener Kuchen, Vollwertsüßis/auch mal Stück Vollmilchschoki - böse Öko-Supermama, ich weiß). Hat den Nebeneffekt, daß er solche Müllsachen (Milchschnitte/griezrotzgrüne Gummipappsachen/etc.) gar nicht mag. DARAUF bin ICH stolz: daß ich die Geschmacksnerven meines Sohnes so "gedeichselt" habe, daß er keine Müllsachen mag. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also echt! Nein sowas aber auch! Brich Dir mal keinen Zocken aus der Krone. Bleibt zu hoffen, dass es Deinem Sohn auch weiterhin SO gut geht ;-)! Hast Du SONST keine Erfolgserlebnisse? Sorry, aber solchen Mist muß man sich doch hier nicht geben oder!? Wenn mein Satz nicht der Wahrheit entsprechen würde, würde es so manchen Kindern hier besser gehen! Und wenn alle Kinder zu Ostern ihre Eier und Schokohasen suchen, findet Dein Sohn seine "Vollwertsüssis"! Ist doch schön...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oT


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Les mal DEIN Posting durch, da gebe ich natürlich den Ball zurück "Sorry, aber solchen Mist muß man sich doch hier nicht geben oder!?" *G* Ich werde mich irgendwann bei meinem Sohn formell entschuldigen, wenn er durch diese FURCHTBARE Ernährung ein Trauma erleidet :-D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Worte. Ich sag ja auch nichts gegen Süßes. Aber dann doch bitte was "gscheids". Und nicht so ne Megapampe wie die Milchschnitte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frag mich warum ihr euh alle so aufregt. Es hat ja niemand gesagt, dass Milchschnitte ein Hauptnahrungsmittel werden soll. Wie alt seid ihr denn, dass ihr nicht normal miteinander reden könnt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gab eine Frage und es gab Antworten. Und das war´s auch schon. Nur diejenigen, die MIlchschnitte gerne geben haben sich über die Anti-Miclhschnittengeber aufgeregt. That´s it!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also worüber man sich alles aufregen kann ;-) Klar sind diese ganzen Kinderlebensmittel (und damit meine ich eben nicht nur Süßkram, sondern acuh Kinderwurst etc) reine Geldmacherei und alles meist andere als gesund. Aber sie den Kindern deshalb komplett vorzuenthalten finde ich deshalb auch Quatsch. Meine Meinung ist: Lieber in Maßen genießen lassen, als verbieten. Übrigens Frosch, auch wenn Du glaubst die Geschmacksnerven Deines Sohnes darauf daruaf gedeichselt zu habne, sowas nicht zu mögen - irgendwann kommt er wahrscheinlich doch auf den Geschmack. Ich habe schon oft Kinder erlebt, die nach Aussagen ihrer Eltern bestimmte Sachen nicht bekamen und auch nicht mochten. Das bestes Beispiel war ein Zweitklässler, der sich dann zum Schulfasching am Buffet seinen Cowboyhut komplett mit Chips&Co gefüllt hat, damit ein einer Ecke verschwand und mampfte ;-) LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum kriegt ihr euch wegen so einem Schrott in die Haare? Übrigens: es ist doch Alkohol drin, nur so gering, daß es nicht mehr aufgeführt werden braucht. Auch in alkoholfreiem Bier ist noch Restalkohol. Milchschnitten wären für trockene Alkoholiker absolut tabu! Aber wer seinem Kind das Zeug geben will, soll es doch tun. Meine kriegen es jedenfalls nicht. Essen eh lieber Bananenchips und Reiswaffeln mit Joghurt oder auch mal normale Schoki! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Irgendwann wird er sicher einen Geschmack für Chips und Co. entwickeln - wenn er unsere Gene hat :-/ Aber es ist gut, daß er nicht schon als Kleinkind so einen Müll MAG. Denn gerade im Kleinkindalter werden gewisse "Weichen" gestellt, die das Eßverhalten als Erwachsener steuern. Komisch, über Erziehung wird kontrovers diskutiert. Aber über Ernährung, die für mich zumindest genauso wichtig ist wie Erziehung, wird schnell abgestempelt (ich bin auch nicht frei davon). Denn die Verantwortung gegenüber dem Kind hört nicht mit der Ernährung auf, finde ich. Klar ist Süßes OK, aber auch wie bei Erziehung sollte ich darauf achten, daß es dem Kind guttut. LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nun ja, VERARSCHE isses, wenn man es für eine "gesunde Zwischenmahlzeit" hält. Als Süßigkeit isses aber gan passabel. Und unheimlich lecker... *schleck* ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Übrigens: es ist doch Alkohol drin, nur so gering, daß es nicht mehr aufgeführt werden braucht. Auch in alkoholfreiem Bier ist noch Restalkohol." In jedem handelsüblichen Fruchtsaft befindet sich Restalkohol. Dürfen trockene Alkis den auch nicht? Trinken Deine Kinder Fruchtsaft? Alokohol in derart geringen Mengen ist vollkommen irrelevant, da merkt der Körper nullkommanix von. LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALOKOHOL soll das selbstverständlich heißen... *bishernurkaffegetrunkenhabichschwör*;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*nächstemilchschnitteaufreiß*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Klar ist Süßes OK, aber auch wie bei Erziehung sollte ich darauf achten, daß es dem Kind guttut." Es kommt immer auf die DOSIERUNG an. Und da darf es durchaus auch mal was sein, was NICHT ernährungsphysiologisch wertvoll ist. Schädlich wird sowas erst ab einer gewissen Menge. Selbstverständlich sind Milchschnitte und Co. kein GRUNDNAHRUNGSMITTEL, aber ein TABU würde ich daraus auch nicht machen. Darauf eine Milchschnitte. Prost! ;) LG Trinity


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab doch laut und deutlich geschrieben, daß mein Sohn durchaus Süßis bekommt (v.wg. Tabu??). Aber sein Heil hängt nicht vom Konsum einer Milchschnitte ab :-) LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich meinte das Tabu bezogen auf die MILCHSCHNITTE (oder was Du sonst noch für Schrott hälst). ;) Es geht auch nicht darum, dass das Heil des Kindes davon abhängt. Wenn er kein Interesse daran hat, prima. Die Frage ist aber, WAS macht man, wenn das Kind danach quengelt?